• 20.08.2025, 06:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil IV

Freitag, 14. September 2007, 20:46

Tja, Frauen haken das mit einem "Ups!" ab, währen sich Männer tierisch ärgern. Der kleine aber feine Unterschied... ;)

Mann, nem vollausgestatteten Audi A6 3.0 TDI Quattro stehen über 67000 schlagkräftige Argumente gegenüber. Warum müssen solche praktischen Autos immer so teuer sein? :-/
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Freitag, 14. September 2007, 21:06

Also ich find den A6 nun nicht wirklich praktisch... das ding ist SEHR groß... aber die Fahrerposition nicht höher als im A3 oder A4... das macht des ganze bissel unübersichtlich find eich... ähnlich wie in der alten E-Klasse als T Modell...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Patrickclouds

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Freitag, 14. September 2007, 21:26

der a6 is eigentlich ganz schick. vor allem das heck sieht gut aus.

allerdings wird es eng wenn patrick und brüderchen damit in den urlaub fahren. denn dann is das auto voll.
auch die ladefläche ist bei umgeklappten sitzen nicht eben.
dafür finde ich den 2,7tdi automatik mit unter 6,5l recht sparsam.

über den preis brauch ich nicht viel sagen. total abgehoben wie bei allen deutschen herstellern (aufpreispolitik)
[CENTER][/CENTER]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Freitag, 14. September 2007, 21:28

Den unterschied von 2.7 auf 3.0 Liter merkt man seltsamerweise ziemlich deutlich...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Freitag, 14. September 2007, 22:57



Soviel sagt der Test am ATX Netzteil ;)

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 15. September 2007, 00:46

@A6: Ich finde den neuen A6 - welch Wunder - auch wieder verdammt schick. Stören tut mich aber der Trend zu Kombis mit immer schrägeren Heckscheiben und niedrigem Laderaum. Da wird zu Gunsten eines schöneren Designs und einer weniger schnell verschmutzenden Heckscheibe wertvoller Platz verschenkt, finde ich. Das merkt man deutlich, wenn man größere quaderförmige Gegenstände (Sachen im Originalkarton, Kühlschrank etc.) transportieren will, da sind teilweise die hintersten 30cm kaum nutzbar.

Ich finde große Kombis wie den A6 insofern praktisch, als dass man im Passagierraum Platz und Komfort fast wie in einer Oberklasselimousine genießt, gleichzeitig aber noch einen großen Kofferraum und - durch klappbare Rücksitze - größere Variabilität des Innenraums hat. Im Gegensatz zu einem Fahrzeug mit höherer und damit meist übersichtlicherer Sitzposition kann man zudem meist ein noch etwas sportlicheres Fahrwerk mitnehmen. Die Größe ist im Alltag nur dann ein Problem, wenn man solche Fahrzeuge nur selten bewegt oder regelmäßig in irgendwelche Uralt-Parkhäuser muss, bei deren Planung der Käfer als flächenmäßiger Standard gegolten haben muss. Helfer wie Parkdistanzkontrolle und automatisch nach unten abklappende Rückspiegel helfen hier aber enorm.

@Leuchtkennzeichen: Verdammt, das sieht wirklich super aus, gefällt mir sehr gut! In welchem Shop hast Du das Ding bestellt, wie groß ist der Inverter?

Gruß Hannibal

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 15. September 2007, 01:24

Zitat von »Hannibal-Lecter«

@A6: Ich finde den neuen A6 - welch Wunder - auch wieder verdammt schick. Stören tut mich aber der Trend zu Kombis mit immer schrägeren Heckscheiben und niedrigem Laderaum. Da wird zu Gunsten eines schöneren Designs und einer weniger schnell verschmutzenden Heckscheibe wertvoller Platz verschenkt, finde ich. Das merkt man deutlich, wenn man größere quaderförmige Gegenstände (Sachen im Originalkarton, Kühlschrank etc.) transportieren will, da sind teilweise die hintersten 30cm kaum nutzbar.



::) ::)

Das abgeschrägte Heck dient glaube ich weniger für Schmutzschutz als einer WESENDLICH besseren Airodynamik und damit besseren Verbrauchswerten und einer höheren Höhstgeschwindigkeit...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

r4p

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 15. September 2007, 01:26

Tja, die Parkhäuser...

Wenn ich mir das in HH angucke, wo ich parke (Dauerkarte), dann frag ich mich das auch ab und zu.

Ich fahre, wenn ich da parke einen Avensis Kombi, folgende Probleme treten auf:

1. Setz ich bei runterfahren in die Tiefgarage unten an dem übergang Rampe - Parkdeck auf. Und das sowohl vorne mit der Plastiklippe, als auch hinten mit der Anhängerkupplung.

2. Die Parklücken sind trapetz-förmig, d.h. Vorne schmaler als hinten. Dummer weise aber nur meine Lücke, die rechts nicht (Tor im weg), die links auch nicht (Pfeiler im weg).

3. Der Betonsockel zum abtrennen der Parklücke nach vorne, ist genau so hoch, wie meine Plastiklippe vorne und wird von den Parksensoren nicht erfasst.

4. Wenn ich in der Lücke stehe, hab ich noch 15 cm platz zum aussteigen.

Dazu sei gesagt: der Avensis ist ein recht schmales auto, ich will nicht wissen, wie das aussehen würde, wenn ich da mit einem A6 oder 'nem 5er rein müsste ;D
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 15. September 2007, 10:44

Zitat von »Hannibal-Lecter«


@Leuchtkennzeichen: Verdammt, das sieht wirklich super aus, gefällt mir sehr gut! In welchem Shop hast Du das Ding bestellt, wie groß ist der Inverter?

Gruß Hannibal


Erstmal differenzieren:
ICH hab mir das 3M Set für insgesamt 90 Tacken bei eBay geschossen (Verkäufer: kennzeichen24, express versand). Es läuft über LEDs (siehe Video auf der 3m Seite) und braucht somit keinen Inverter. Die ganze Technik ist im Kennnzeichenhalter untergebracht.

Oben das Kennzeichen mit Inverter ist von nem anderen Hersteller, ebenfalls mit Zulassung (siehe oben). Dies sollte bei dir passen. Ich kenn die Preise allerdings nicht (in ner kommenden Sammelbestellung ist von 60-70 Euro die Rede)

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 15. September 2007, 11:45

Zitat von »Man_In_Blue«




::) ::)

Das abgeschrägte Heck dient glaube ich weniger für Schmutzschutz als einer WESENDLICH besseren Airodynamik und damit besseren Verbrauchswerten und einer höheren Höhstgeschwindigkeit...

Man In Blue


Und was habe ich bitte davon, wenn ich größere Sachen dann nicht mehr in den Kofferraum kriege, sondern im Zweifelsfall immer einen - aerodynamisch (mit "aer", nicht "air"!) extrem schlechten - Anhänger mitnehmen darf? Dann könnte ich mir auch gleich eine Limo kaufen. Das ideale Kombiheck wäre für mich damit so steil wie möglich, etwa wie beim Volvo V70.

Mal ein paar cw-Werte zum Vergleich:
C-Klasse T-Modell: 0,32 - dabei Länge 4,54m, Breite 1,73m, Höhe 1,46m
Volvo V70 (Modell 2 bis 2007): 0,30 - dabei Länge 4,71m, Breite 1,80m, Höhe 1,46m

Dabei hat die C-Klasse ein extrem schräges Heck, der Volvo ein sehr steiles. Interessant übrigens, dass die AMG-Variante der C-Klasse auf einen cw-Wert von 0,29 kommt - insofern scheinen ein paar Spoilerchen etc. deutlich mehr zu bringen als eine unnötige Verkleinerung des Kofferraums. Insofern würde ich als Hauptursache dieses Trends eher die Designer sehen, denen so ein schräges Heck vielleicht einfach besser gefällt. Zumal sich inzwischen viele Leute den Kombi auch wegen der Optik kaufen, obwohl sie in Sachen Transportkapazität mit einer Limo gut bedient wären.

Gruß Hannibal

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 15. September 2007, 13:38

da gehts weder um spritsparen oder aerodynamik
das ist ausschließlich eine sache des designs. darum heißen die teile ja auch livestylekombi :P ;D

darum halten wir auch noch an unserem volvo 740 fest, der is hinten so eckig, dagegen ist der V70 schonwieder rund ;D

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Samstag, 15. September 2007, 15:59

Der vollständigkeit halber, auch wenns keinen interessiert ;D

Bild 1

Bild 2

völlig ohne Blecharbeiten, lediglich die transparente Plexiglasabdeckung musste aufgebohrt werden. Die Kabel sind direkt an den Kontakt des Lastwiderstands angelötet. Die originale Fassung ist unberührt von Umbauarbeiten, somit komplett rückrüstbar. Vom Kabel sieht man absolut gar nix. Einzig die Tatsache, daß ich das entstandene Loch mit Heißkleber abgedichtet hab, gefällt mir nicht so ganz. Denn die verbauten Lastwiderstände (damit das Steuergerät nicht meckert) werden genauso warm, wie die Sofitten. Könnte sein, daß der Kleber schmilzt. Die Alternative wäre Silikon gewesen, welches der Hitze auch nicht standgehalten hätte. Mal gucken, im Notfall gibts ne Runde Epoxid-Harz.

edit:
Nacht-/ und Vergleichsfotos:

Bild 3

Bild 4

Bild 5

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. September 2007, 00:15

heut seit langem mal wieder gebrauchtwagensuche nachdem sich unser 11 jahre alte corsa B mit nichtmal 100tkm zum finanziellen totalschaden entwickelt hat ::)
ein wunderschöner '87er vw polo an dem wirklich alles in top zustand ist, absolut vertrauenswürdige verkäuferin, geringe laufleistung, garagenwagen, wirklich alles super!
nur werden wir ihn wohl leider trotzdem nicht nehmen weils den bei uns "draussen" wahrscheinlich in 2-3 jahren komplett in rost auflöst :(

@draco: sieht ja gut aus, auch wenns imo genauso aussieht wie wenn man einfach mit blitzlicht geknipst hätte :o

Disraptor

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. September 2007, 00:43

@Draco, es gibt auch Hitzebeständiges Silikon ;-)

So vorhin schnell mal 16,9 R30" Reifen gewechselt :-X ;D Ich sag euch das ist abartig wie schwer die Dinger sind.

Gruß Markus

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. September 2007, 00:46

Zitat von »JoFreak«


@draco: sieht ja gut aus, auch wenns imo genauso aussieht wie wenn man einfach mit blitzlicht geknipst hätte :o


Das ist auch der Grund, wieso ich zu den Videos rate. Ich habs zuvor auch bemängelt, aber es schaut in real wirklich genauso aus.
Ich hab grasd noch ein Foto gemacht, wo meiner und Vaters gleichzeitig (!) drauf sind, somit ein direkter Vergleich. Mehr Qualität gibt meine Kamera nicht her.

nochn Bild

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. September 2007, 01:10

das glaub ich dir schon dass das in real so aussieht...
wobei sich da natürlich die frage stellt, will man überhaupt das man das kennzeichen möglichst gut erkennen kann ;D



;)

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. September 2007, 17:19

traurige nachrichten:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1697550.html
:'(


was soll man dazu noch sagen? ich weiß es nicht, also sag ich garnichts.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. September 2007, 20:54

Zitat von »JoFreak«

traurige nachrichten:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1697550.html
:'(


was soll man dazu noch sagen? ich weiß es nicht, also sag ich garnichts.

Nee, oder? :o :'( :-/
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

knooot

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. September 2007, 22:09

tja, leider passiert es immer viel zu schnell und unverhofft... :-/
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Lunix

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. September 2007, 22:45

ein wahrhaft großer verlust für die rallye welt und an erster stelle für seine Fau und seine Tochter
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill