• 21.08.2025, 19:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mastercooling

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 14:54

Rein interessehalber poste ich das mal hier.

Unser ca zwei Jahre alter VW Passat hat von vorne rechts unter dem Scheibenwischer so ein kleines Fensterchen unter dem sich ne Nummer befindet.
Was hat es damit auf sich?

Gruß

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 15:08

Zitat von »Hanni«

Rein interessehalber poste ich das mal hier.

Unser ca zwei Jahre alter VW Passat hat von vorne rechts unter dem Scheibenwischer so ein kleines Fensterchen unter dem sich ne Nummer befindet.
Was hat es damit auf sich?

Gruß


bei bmw kenn ichs vorn links in der windschutzscheibe, da ist das fenster für die fahrgestellnummer bei US-fahrzeugen.
kannst ja die nummer mal mit der fahrgestell- bzw. fahrzeugidentnummer im fahrzeugschein vergleichen.

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 15:39

Jup Fahrgestellnummer. Wenns Fenster leer ist, findste die aufm Aufkleber im Motorraum oder / und im Serviceheft beim Bordbuch.

Lev

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 18:13

Zitat von »Man_In_Blue«


@ Lev:

na... unfug...

klar stinkt dann das Auto ned mehr... aber wo anders stinkts dann weiterhin... ^^ den Strom kommt zwar aus der Steckdose... diese sind jedoch kein Quell unendlicher sauberer energie... und haste dir schonmal son Kraftwerk angeguckt? Und mal gengeguckt wie klein der Prozentuale Anteil an Umweltverschmutzung ist der von Autos ausgeht? Und wie groß der von Industrieanlagen...  ;)



mir ist klar dass die energie irgendwo herkommen muss, aber gerade für solche sachen wären die regenerativen wie geschaffen, man hat keinen dreck und wenn mal nicht so viel kommt bricht nicht gleich alles zusammen.

und wenns hier um den dreck geht dann sind erdgaskraftwerke im vergleich zu deinem civic geradezu vorbildlich was die emissionen angeht.

klar muss auf dauer was richtiges her, das aber so oder so. schon jetzt kann man einiges einsparen wenn man die energie zentral in richtigen anlagen freisetzt und dann entsprechend speichert für die endnutzung. sonst könnte sich auch jeder nen diesel-aggregat in den keller stellen.

ich halte es für sehr wichtig da schon frühzeitig einzusteigen, denn gesetzt den fall man löst die frage nach der sauberen energiegewinnung (fusion z.b.) dann hat man immernoch jahrelang die dreckigen benzinautos rumstehen und fahren. jetzt schon langsam umzustellen ist möglich und sollte deshalb auch angeleiert werden
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 18:19

appropro Dieselmotor im Keller ^^ Wir ham uns sowas zugelegt und ich muss sagen, am Anfang war ich skeptisch, aber es ist eigentlich ganz rentabel. Bis auf das der Staat nun die Subventionierung eingestellt hat rechnet sich das auch ganz gut. (Aber da wird wohl gegen geklagt)
7-8kW Wärme und 5,3kW Strom sind eigentlich schon ziemlich nice, ansonsten würde die Wärme ja einfach so verpuffen, aber damit kann man nen Wohnhaus ziemlich gut heizen.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 18:38

@ Lev:

Hey du kannst en gammeligen japanischen "wenn ich mal groß bin werd ich en Sportwagen" ned mit nem Gaskraftwerk vergleichen o.0

da ist der vergleich zu nem alten rußenden Kohlekraftwerk das irgendwo in China rumsteht viel passender...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Lev

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 18:51

eben

es ging ja drum aufzuzeigen dass man, auch wenn die bisherige energiegewinnung aus fossilen ressourcen auch nicht ganz schmutzfrei ist, trotzdem auch jetzt schon einiges an Dreck sparen könnte wenn man auf Elektrofahrzeuge umstellen würde

@cronix:

ich hoffe auch dass das so bleibt, natürlich ärgerlich für alle die nun solche geräte haben, aber das ist sicher ein schritt in die falsche richtung, sowas zu subventionieren ist eigentlich nicht akzeptabel.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 19:09

es geht...

du vergiss das wir hier in Deutschland (und umland) eh nur einen kleinen Teil der Autofahrer stellen, das Auto als solches wiederum nur einen sehr kleinen Anteil an der Umweltverschmutzung hat und die wirklich dreckigen Autos heut zu Tage nunmal in Ländern unterwegs sind in denen sich Elektrofahrzeuge eh nicht realisieren lassen...

UND das unsere Autos hier sehr, sehr sauber sind... jedenfalls die, die neu angeschafft werden...

Ich bin ja nicht gegen neue entwicklungen... aber das Elektroauto ist meiner Meinung nach nicht der beste weg...



Lieber die Verbrennungsmotoren auf erneuerbare und saubere Treibstoffe umstellen die auch in armen Ländern unter Low-Tek zu verfügung gestellt werden können...

Und vielleicht mal das Prinziep des verbrennungsmotor von einigen unsinnigen Regelmentierungen befreien... so gibts zB. die (freiwillige) regelmentierung der größten Automobielbauer eben zB. keine weiteren zusätzlichen Treibstoffe zum allgemein verfügbaren Treibstoff hinzugefügt werden darf... dabei gibts da sooo arg viele Sachen welche den Verbrennungsvorgang optimieren würden... (zB. wird die Wasser/Ehanoleinsprizung bei Turbomotoren in den Ansaugtrakt um die Temperatur der zugegührt luft zu senken...)

Was spricht eigendlich gegen Sauerstoff als Treibstoff? ODer Treibstoffbeigabe? Davon ist doch mehr wie genug vorhanden... ;D UND er ist erneuerbar...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 10. Dezember 2007, 19:21

@lev, natürlich ist aber die landwirtschaft subventionierbar ne ? ich mein schau dir die Heizungen an, die sind mehr als sinnlos... ka wie viel die jetzt verbrauchen aber unser dieselmotor zieht auch nur 5L/h und versorgt das ganze Haus mit Warmwasser/Heizung und Strom ! Warum solche Sachen nicht subventionieren ? Das sind glaub ich sogar 80% Wirkungsgrad was wir so erreichen, nen Verbrenner hat ka 40% ? Naja ... falsche Richtung sicher nicht.

Lev

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 11. Dezember 2007, 01:52

ich bin kein freund der aktuellen c02ntra diskussionen, sicher nicht

allerdings muss man schon ein wenig vergleichen was hinten rauskommt. damit meine ich jetzt weniger den wirkungsgrad sondern die teilweise fiesen emissionen. und die sind grundsätzlich bei heimgeräten deutlich höher als im entsprechenden kraftwerk. geht damit los dass einige verfahren im kleinen maßstab garnicht wirklich durchführbar sind.

damit will ich nicht sagen dass sowas ganz schlimm und böse ist, nur frage ich mich wieso man solche sachen subventionieren sollte. Subventionen sind ja vor allem dann sinnvoll wenn man eine Technologie oder einen Wirtschaftszweig ankurbeln will weil der sonst nicht so recht ins rollen kommt wegen hohen einstiegskosten etc. Ich halte es aber nicht unbedingt für erstrebenswert die bevölkerung zu animieren sich dieselaggregate in den keller zu stellen. Spart für den betroffenen Haushalt vielleicht Geld, macht insgesamt aber nicht wirklich Sinn da man Strom und Wärme besser und sauberer im großen stil erzeugen kann. Generell bin ich gegen die Subventionierung von Raffinerieprodukten, vor allem in Haushalten und dem Flugverkehr.

Die Landwirtschaft nehm ich da (noch) raus, weil es sich da um einen elementaren Wirtschaftszweig handelt den man wohl kaum missen möchte. Aber auch da würde ich langsam zurückschrauben und den Druck in Richtung Rapsöl und co. erhöhen.

Das Problem ist eben dass die Universallösung noch fehlt, und auf Grund dessen die meisten Menschen ihre momentane Anwendung großzügig ausklammern.

aber back2topic:

@mib:
ich bin mir der tatsache bewusst dass wir hier nicht die probleme der welt lösen und sich der großteil der afrikanischen autos auch nicht ändern wird weil das geld fehlt. hierzulande aber ist das geld da und ich denke es ist ein stück weit auch die pflicht einer solchen volkswirtschaft zumindest mal den ersten schritt zu gehen.
Nur weil es anderswo noch schlimmer ist und unsere autos mittlerweile relativ sauber sind ist das ja kein grund stehen zu bleiben.

Alternative Kraftstoffe sind sicher auch ein guter ansatz, aber was spricht dagegen da mehrgleisig zu fahren? nur weil es bisher nur eine technologie gab muss das ja nicht so bleiben. ich könnte mir gut vorstellen in richtung hybrid oder auch verbrennungs-elektrischen antrieben wären da interessante möglichkeiten gegeben. Das Problem bei den alternativen Kraftstoffen ist imho dass man sich damit nen bequemen fluchtweg offen hält von wegen wir haben die technologie sowieso schon, kein problem, da können wir ja auch erstmal noch so weitermachen....


"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 11. Dezember 2007, 01:59

@Lev nochmal:

nunja stell dir vor, nicht jeder kann sich hier ne andere Heizung besorgen/leisten, die wirklich Schadstoffarm und effizient ist, Fernwärme gibts zwar bei uns, aber leider nicht in unserem Stadtviertel und so geht es bestimmt seeeehr vielen Meschen, wenn man auch nicht gerade ein riesiges Loch in den Boden schaufeln will, um da irgendwie Erdwärme zunutzen, wo man auch das Haus anders planen sollte, ist diese Möglichkeit die einzig sinnvolle!!
Warum sollte man einen wesentlich höheren Wirkungsgrad der Standartheizung nicht subventionieren, wenn keine andren Alternativen gegeben sind ? Sowas ist völliger quatsch aus meiner Sicht.

deeptera

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 11. Dezember 2007, 16:23

Zitat von »cronix«

unser dieselmotor zieht auch nur 5L/h und versorgt das ganze Haus mit Warmwasser/Heizung und Strom !

Wie nennt sich dieses Funktionsprinzip? Klingt sehr interessant, vor allem weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass die externe Stromversorgung und der Generatpr gleichzeitig ausfallen :P (ich hasse Stromausfall ^^)
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 11. Dezember 2007, 16:44

Zitat von »cronix«

ka wie viel die jetzt verbrauchen aber unser dieselmotor zieht auch nur 5L/h

Nur mal zum Vergleich: Der Wright R-3350 18-Zylinder-Doppelsternmotor mit 54,8L Hubraum leistet in der Rare Bear über 4000PS und verbraucht unter Volllast über 2200L/h... ;D ;)
Aber das hat ja nix mit Autos zu tun... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

FUNKMAN

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 11. Dezember 2007, 17:07

Zitat von »Weihnachts-Onkel«

Aber das hat ja nix mit Autos zu tun... ;D



Warüm du dann post0rn sinnlos Infor-ma-sssion hiää? ??? ::) :P ;) ;D ;) :P ::) ???
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 11. Dezember 2007, 17:14

Zitat von »deeptera«


Wie nennt sich dieses Funktionsprinzip? Klingt sehr interessant, vor allem weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass die externe Stromversorgung und der Generatpr gleichzeitig ausfallen :P (ich hasse Stromausfall ^^)


Also wir ham nen "Dachs" von Senertec, dass ist einfach ne Kraft-Wärme-Kopplung (also auch ein Blockheizkraftwerk), vor Stromausfällen bist du leider glaub ich nicht sicher bei der Standartausführung, da das Teil ja nicht immer läuft, sondern nur wenn du Wärme brauchst, und wenn kein Strom da ist und der Motor aus ist, kannst den nicht starten, aber evtl tuts da irgendwie auch ne einfach Batterie.

http://www.senertec.de/deutsch/frames.php?urlname=dachs.php

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 11. Dezember 2007, 18:32

Zitat von »Dabbeljuh-FUNK«

Warüm du dann post0rn sinnlos Infor-ma-sssion hiää? ??? ::) :P ;) ;D ;) :P ::) ???

Nur zu deiner allgemeinen Belustigung... :P ;) ;D ;D ;D ::) ;D ;D ;D ;) :P
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

FUNKMAN

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 14:05

Zitat von »Weihnachts-Onkel«


Nur zu deiner allgemeinen Belustigung... :P ;) ;D ;D ;D ::) ;D ;D ;D ;) :P




Mit dieser Aussage kann ich leben... ;) ;D ;D ;D ;)



Irgendwie wäre es an der Zeit, den Wagen waschen zu lassen... aber bei dem Wetter sträubt man sich irgendwie so dagegen, auch wenn er dreckig wie Hulle ist... :-/ :-X :-/ :( :-/ :-X :-/
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 18:21

Ja, das mit dem Waschen hatte ich mir schonmal vor dem letzten Winter vorgenommen... :-X ;D ;D ;D

Aber ich glaube, mal kurz per Hand mit diesem Kärcher-Verschnitt an der Tanke tut es auch mal ab und zu... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

FUNKMAN

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 09:47

Ich werde ihn heute durch die Waschstraße jagen... wider besseres Wissen.


Aber ein Mal irgendwo mit den Klamotten hängengeblieben und man ist versaut... ::) ::) :-X :-/ >:( :-/ :-X ::) ::)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 16. Dezember 2007, 00:57

Oh Mann, Top Gear S10E09 iss ja mal hammergeil! Die 24h von Silverstone in einem aufgemotzen BMW, der bei offenen Türen links "arse" und rechts "p.enis" zeigt... ;D ;D ;D

Und die Kommentare erst... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy