You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 3 times, last edit by "ronin7" (May 23rd 2023, 5:03pm)
Regarding the Aquaero - Sebastian did mention in a post that the cost of some components (maybe the display?) in the Aquaero 6 Pro had become so expensive that they could not afford to build new units unless they significantly raised the price. Between the increased cost to manufacture the product and the fact that current case designs rarely include a 5.25: drive bay, I can understand why they may have decided to retire this product.Sie produzieren keine GPU-Blöcke mehr. Sie produzieren keine CPU-Blöcke. Das Aquaero wurde 2013 veröffentlicht und seitdem nicht mehr aktualisiert. Blöcke und Steuerungen sind die Kernprodukte eines Wasserkühlungsunternehmens.
Für Zubehörprodukte werden in einem Jahr nur ein oder manchmal gar kein Zubehör veröffentlicht. Das ist das, was ich von einer Person erwarten würde, die diese Produkte in Teilzeit entwickelt.
Ich will damit nicht sagen, dass dies die falsche Entscheidung für das Unternehmen ist. Es ist nur enttäuschend für mich als Kunde. Die Aquacomputer-Blöcke sind immer von extrem hoher Qualität. Das erlaubt mir, jeden Kauf mit Zuversicht zu tätigen, ohne auch nur auf Bewertungen warten zu müssen. Ich werde nicht mehr dazu zurückkehren müssen, Bewertungen zu lesen, Produkte zu vergleichen und mir wirklich Gedanken über den Kauf zu machen, anstatt einfach impulsiv etwas in den Warenkorb zu legen und zur Kasse zu gehen.
Hoffentlich wird Aquacomputer im Jahr 2025 wieder Blöcke herstellen. Mein Portemonnaie wird warten.
(translated with DeepL)
500€ will auch keiner zahlen, nur für das ,,Made in Germany"
This post has been edited 2 times, last edit by "Davy" (Jun 19th 2023, 9:58pm)
100% ZustimmunngDann musst du wohl oder übel zur Konkurrenz greifen, wie alle anderen, die ne 4090 wasserkühlen wollen.
Hier wird nichts mehr kommen.
Hab eh das Gefühl, dass sich Aquacomputer "nur" noch mit der Aquasuite beschäftigt bzw. sich beschäftigen "muss". Neben irgendwelchen Industriekunden versteht sich.![]()
I have only heard of Gigibyte 4090s having PCB cracking issues. Are FE models also cracking? I agree with you about the price and the power connector. I think the RTX5000 series will use the new 12V-2x6 connector, so that problem will be limited to the 4000 series (hopefully). The high prices I think will just get worse.Ich bin inzwischen auch abgerückt, also meine anfangs geäußerte Interessensbekundung am Kühler ziehe ich hiermit zurück.![]()
Gründe:
- Der Preisverfall der 4090 ist zu gering und der Preis immer noch zu hoch
- es treten vermehrt Risse in den PCBs auf weil die Luftkühler anscheinend zu schwer werden, wie ich öfters hörte. Entweder ist es wirklich nur auf die Luftkühler zurückzuführen oder da gibt es Qualitätsprobleme mit den PCBs? Keine Ahnung.
- das Stromstecker Design ist eine Fehlkonstruktion, auch wenn es nvidia nicht zugeben möchte. Die ändern den nicht ohne Grund auf ATX 3.1
- der hohe Stromverbrauch, auch wenn sie effizienter geworden sind
Vielleicht sieht einen der Gründe auch AC, daher nur wenig Marktpotential und wir sehen hier deswegen nichts Neues.
Offtopic: Ich habe mir jetzt eine gebrauchte Asus TUF 3080 Ti in der Bucht geschossen und einen gebrauchten Kühler von der Konkurremz (jaja ich schäme mich ja schon), das sollte aber bis zur RTX 5090 im Jahr 2025 reichen. Meine GTX 980 muss ich jetzt einfach in Rente schicken, das ist nicht mehr auszuhalten an einem 4K Bildschirm.![]()
Gründe:
- der hohe Stromverbrauch, auch wenn sie effizienter geworden sind
Offtopic: Ich habe mir jetzt eine gebrauchte Asus TUF 3080 Ti in der Bucht geschossen
-