Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »FUNKMAN«
Xenon leuchtet auch ohne Fernlicht seehr breit aus. Dazu die Helligkeit - ich möchte es nicht mehr missen.
Zitat von »Draco«
Setz dich in mein Audi, fahr mit meinen lampen rum und fahr danach mal den selben Audi (ich denke mal nicht, daß man im A3 zum A4 nen Unterschied im Bezug auf Xenonlicht feststellt) mit Xenonlicht.
Danach nennst du mir wesentliche (!) Unterschiede beim Abblendlicht.
Meine subjektive Erfahrung kann man absolut nicht verallgemeinern, ist mir völlig klar. Die Lampen sind von Auto zu Auto von Marke zu Marke mit Sicherheit unterschiedlich gut oder schlecht. Das bedeutet im Gegenzug, daß du dich zu meinen o.g. Erfahrungen aber auch nur bedingt äussern kannst, weil du nen Octavia fährst bzw. eventuell noch keinen A4 mit meinen Osram Birnchen (schimpfen sich protzig "Night Breaker") gefahren bist
PS:
Ich wollt keine Diskussion darüber losbrechen, sondern lediglich meine gemachten Erfahrungen mitteilen und..... daß ich zu wenig PS hab *hoil*
edit:
ich habe da nochmal ne technische Frage, und zwar:
Fährt sich ein 170 PS Diesel genauso, wie ein gechiptter 140 PS Diesel? Ich hab ne Menge von Chippen gelesen, werde es aus vielen Gründen definitiv nicht tun, aber es interessiert mich, ob die Motoren (nicht in der Lebensdauer, sondern in der Leistung) ebenbürtig sind. Rein von den Leistungsdaten sind die Motoren vergleichbar.
5reimo
God
TrOuble
God
Zitat von »Draco«
[...]
- Sportfahrwerk wie im A3 ist nix mehr für mich
- großes Navi ist toller, als mein kleines
- Sportsitze sind was feines, aber kein so großer Sprung von Seriensitzen weg, wie ich dachte
- 170 PS in dem kleinen Auto machen Spaaaaaß
- butterweiche Lenkung --> nicht direkt genug, fand ich[...]
Zitat
Der Porsche 924 wurde seinerseits von vielen Porschefahrern nicht als echter Porsche anerkannt. Das lag zum einen an den vielen verwendeten Bauteilen aus dem Audi/VW-Regal, zum anderen auch am Motorenprogramm, welches ausschließlich Vierzylindermotoren beinhaltete. Dieses Manko haftete auch den Weiterentwicklungen 944 und 968 an. Die umgangssprachlichen Bezeichnungen "Hausfrauenporsche" und "Friseusenporsche" für den Porsche 924 belegen das schlechte Image des Einsteigerporsches, obwohl dieser von den Produktionszahlen her gesehen eines der erfolgreichsten Modelle war.
-