• 06.07.2025, 01:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jogibär

God

Mittwoch, 8. Juli 2009, 14:23

hammergeil....ja das war mir klar mit dem zusammenbauen, ging mir eher darum wo man den Rumpf herbekommt. thx :) Sind das Wasserpumpen beim 3 vorletzten Bild? Habe die ihre eigene Stromversorgung oder werden die mit dem Verbrenner angetrieben? Sehe ich das richtig dass fast alle Teile bei MHZ hauptsächlich für Kiton o.ä. geeignet sind? Der Motor ist ja auch heftigst, das einzig stärkere wäre eine Turbine. :thumbsup: geilgeilgeil

kwusz

Full Member

Mittwoch, 8. Juli 2009, 14:48

hammergeil....ja das war mir klar mit dem zusammenbauen, ging mir eher darum wo man den Rumpf herbekommt. thx :) Sind das Wasserpumpen beim 3 vorletzten Bild? Habe die ihre eigene Stromversorgung oder werden die mit dem Verbrenner angetrieben? Sehe ich das richtig dass fast alle Teile bei MHZ hauptsächlich für Kiton o.ä. geeignet sind? Der Motor ist ja auch heftigst, das einzig stärkere wäre eine Turbine. :thumbsup: geilgeilgeil
Ja das sind Wasserpumpen, die werden über den Unterdruck des Motors "angetrieben" entwerde übers Kurbelgehäuse oder am Vergaserisolator. Ne, das ist nur eines der aktuellen Modell, neustes ist die "Skater" und die "Mystic C5000". Man kann eigentlich vieles kombinieren auch von anderen Herstellern.
Stärker geht auch mit Verbrenner z.b. mit 26ccm QUICKDRAW bis zu 10PS, Turbine bringt natürlich viel Drehzahl die du aber dann auch wieder mit Getriebe runter bekommen musst.
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

JoFreak

God

Mittwoch, 8. Juli 2009, 20:57

also das boot schaut ja schon sehr cool aus!
nur leider hab ich von sowas gleich garkeine ahnung, hab mal versucht mich ins boot-thema mal einzulesen und mir stundenlang was von nem freund erzählen lassen der selber mit nem boot fährt, aber so richtig den durchblick hab ich noch lang nicht.
und momentan fließt eh jeder euro in meine trucks, bevor ich da nicht übersättigt bin werd ich mit nem boot gar nicht erst anfangen :D

@unendliche geschichte:
der motor-spacer ist seit gestern aufm weg von schäffer zu mir, das kleinteilpaket von tower ist mit dem heutigen tag auch seit einer woche unterwegs, könnte also jetzt jeden tag ankommen.
dann kanns endlich an den finalen zusammenbau gehen!

@stampi: die teile müssten eigentlich morgen kommen, dann hab ich auch das laut traxxas bl-ready-getriebe. mal gucken ob die behauptung haltbar ist! :D

edit: was verschleudert schulze momentan eigentlich ihre regler so?
239€ für nan 18.97KW usw...
ist da mal ne auffrischung der produktpalette geplant?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoFreak« (9. Juli 2009, 00:42)

Tom_H

God

Donnerstag, 9. Juli 2009, 12:29

Zuerst mal das Wichtigste: Respekt

sowas ...

... fasziniert mich schon sehr.
Hast Du die Hydraulikzylinder selbst gemacht, oder gibt's die irgendwo fertig?

... Turbine bringt natürlich viel Drehzahl die du aber dann auch wieder mit Getriebe runter bekommen musst.

Null-Problemo - der passende Antrieb mit (6 kW Dauerlast) liegt hier vor mir:

Das ist eine Zwei-Wellen-Turbine mit Getriebe - die Abtriebsdrehzahl liegt bei 7500 U/min.
Das Verteiler- (und ggf. Wende-) -getriebe kann damit 1:1, sehr kompakt und energiesparend ausfallen.
Kniffeliger wird die Frage, wie man in einem Kunststoffboot mit den ca. 600°C heißen Abgasen umgehen will.

Da bietet sich natürlich auch ein Vorbild für den Scale-Nachbau an.

mfg, Tom

kwusz

Full Member

Donnerstag, 9. Juli 2009, 14:13

;) Die Hydraulikzylinder hat mir ein Kumpel nach meinen Zeichnungen angefertigt, ist alles VA. Gibt es aber auch von diversen Händlern dann aber aus ALU und nicht passend für die Kiton wenn auch die Anlenkung darüber funktioniern soll. Das Ruder gibt es bei WD200 Modellbau.

Zur Turbine, ist mir persönlich zu Teuer aber sehr reizvoll ;) , HIER baut gerade ein Kollege die Mystic mit mit zwei JetCat Marine Turbinen auf, die wärme geht dann natürlich ganz Scale nach oben raus.







Diese haben ein auch ein Getriebe drann HIER mal die Daten. Er hat auch eine Kiton mit Turbine gebaut ;)

Übrigens, wer in der Nähe von Heilbronn wohnt, vom 31.07.-02-08-09 findet in HN das größte RC-Powerboattreffen Europas statt, da wird man auch dieses und viele andere schöne Boote sehen können ;) . Aber ich werde leider nicht vor Ort sein ;(
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Jogibär

God

Donnerstag, 9. Juli 2009, 22:53


Tom, wohnst du nochmal, ich vergaß. :D
Kann ich leider auch nicht, würde aber sehr gerne dabei sein....ohje jetzt habe ich meine ganze Tastatur vollgesabbert. :thumbsup:

JoFreak

God

Donnerstag, 9. Juli 2009, 23:04

Holla, da wollt ich egtl nur schnell mitm stampi die erste akkuladung fertig fahren, nachdem ich am samstag ja nur 10mins gefahren bin dank getriebeschaden (heut sind die metallzahnräder und der rpm-deckel gekommen) und dann stand ich doch eben glatt nochmal gut 35mins aufm parkplatz 8|
~45 minuten fahrzeit bis abschaltung durch den vxl-regler schon bei erstladung, ich bin echt zufrieden mit dem sls-akku
regler: nichtmal handwarm
akku: nichtmal handwarm
motor: gut warm, 72°, noch i.O.? ich denk schon...

JoFreak

God

Mittwoch, 15. Juli 2009, 22:49

*doppelpost!*
na hier is ja richtig stimmung...

nachdem am montag endlich mal die letzten teile von tower gekommen sind, hab ich mich am montag abend gleich mal dran gemacht den "final-aufbau" des chassis zu machen.
das was vor kurzem auf den fotos zu sehen war, war ja nur der testaufbau, bei dem ich geguckt hab ob alles passt.
dabei hatte sich herausgestellt dass ich:
die trieblinge für die diffs noch ordentlich shimmen muss (nitro-mods-shop.com)
andere diff output cups direkt von HB brauch (tower-hobbies), da hab ich dann auch gleich ein paar dogbonesprings mitbestellt, damit vorallem die recht knapp bemessene hintere kardanwelle bleibt wo sie hin gehört
einen spacer brauch der diesen komischen 3mm-flansch vorn am bigmaxximum ausgleicht, damit ich die ritzel ordentlich auf das HZ des mitteldiffs einstellen kann (schäffer)

und last but not least hab ich noch eine tube dreibond von nem ex-kollegen bekommen, damit versuch ich dass ich die hybrid-bulkheads möglichst staubdicht bekomme, das ganze sah dann so aus:


und zusammengesetzt dann so:


grad eben war ich dann noch kurz im keller um diese dämpfer-befestigungs-pfosten etwas zu bearbeiten.
die waren davor nur fest zu bekommen in dem sie sich mit dem alu der dämpferbrücken "verklemmt" haben und man die mutter quasi weiter festgezogen hat, als sich der ganze bolzen mitdrehen konnte.
eine eher bescheidene technik, vorallem weil der bolzen dann auch nie in der position blieb wo er bleiben sollte.
ergo, dremel ausgepackt und dafür gesorgt das ich auf der einen seite wie gewohnt die mutter festziehen kann, aber jetzt am bolzen selbst gegenhalten kann:


wer keine ahnung hat wie das system funktioniert und wovon ich überhaupt red, der kann sich ja nochmal die bilder von der erstmontage angucken und ich mach, wenns soweit ist, nochmal genauere bilder davon wie dieses system funktioniert...

auf der to-do-liste stehen jetzt nurnoch:
die dämpfer wieder befestigen
die verkabelung organisieren (na das wird was) und die Traxxas high current stecker an den regler zu löten
die reifen noch tapen (gegen balooning) und lochen (die maximizer-felgen haben keine löcher für druckausgleich und ich finds eh geschickter die löcher in die reifen selbst zu machen)
wirklich allerletzter schritt: auf geldregen warten und akkus kaufen :whistling:

Tom_H

God

Donnerstag, 16. Juli 2009, 00:04

Trari-Trara, die Post ist da...


mfg, Tom

JoFreak

God

Donnerstag, 16. Juli 2009, 00:20

Trari-Trara, die Post ist da...

...und hat dir kippen gebracht? :D

ich nehm an das ist der e-revo vxl 1:16?
wie geht der so?

bist du inzwischen mal dazu gekommen den savage flux auf die waage zu stellen?

edit:
stoßdämpfergeschichte: done
verkabelung: done
und jetzt fall ich mit rückenschmerzen und eh auch tot ins bett :wacko:

BIG EDIT:
fertig!
das chassis zumindest, räder müssen noch gemacht werden und akkus gekauft.

vorab gleich mal die 2 bilder auf denen man hoffentlich erkennt wie das mit den dämpferbefestigungen funktioniert:



hier zwei seitenansichten, da sieht man recht schön wie knapp der motor über der hinteren chassis-platte sitzt, und vorallem wie knapp er über der hinteren diff cup hängt, das HZ oder ritzel einen zahn kleiner und es passt nicht mehr:



und jetzt noch ein paar bilder vom kompletten gerät:






falls noch wer von irgendwas detailaufnahmen haben will, sagt bescheid!
die kiste wiegt jetzt, so wie sie auf den bildern ist, 3235 gramm.
ich denk mal das ist ok und bin echt gespannt was der savage flux auf die waage bringt 8o

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JoFreak« (16. Juli 2009, 16:37)

Sappibaer

God

Donnerstag, 16. Juli 2009, 21:44

Erstmal saubere Arbeit und das mit den Booten interessiert mich sehr.

Nur wenn ich mir die Preise von der Boot Geschichte 8| 8| 8| ...
Manchmal frage ich mich wie ihr das bezahlen könnt... :D

Wie viel hat das Boot eigentlich insgesamt gekostet?
Out of Style, but it's Retro!

kwusz

Full Member

Freitag, 17. Juli 2009, 10:07

Erstmal saubere Arbeit und das mit den Booten interessiert mich sehr.

Nur wenn ich mir die Preise von der Boot Geschichte 8| 8| 8| ...
Manchmal frage ich mich wie ihr das bezahlen könnt... :D

Wie viel hat das Boot eigentlich insgesamt gekostet?
Hi, welches Boot meinst du? Zum Turbinenboot kann ich nichts sagen aber man braucht ja nur die beiden Turbinen und den Rumpf zusammenrechnen (2x4000,- + 880,- = 8880,- 8| ) währe mir ehrlich gesagt auch viel zu heftig. Meine Kiton kommt aber auch auf ca. 3000,- ist aber auch nicht mit nur einem Job zu machen, außerdem wollen meine zwei Kinder und meine Frau ja auch noch bissel was von haben ;) . Also, bei mir hört das bei dieser Summe dann aber auch auf, habe lange überlegt mit dem 2-Zylinder wurde mir aber günstig angeboten und ich konnte einfach nicht nein sagen.

PS. Dafür muss ich dann nur noch Tanken, bei den Autos oder Fliegern haste dann immer mal wieder paar Ersatzteile zu kaufen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kwusz« (17. Juli 2009, 10:08)

Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Draco

God

Montag, 20. Juli 2009, 17:59

Irgendwie ists auch Modellbau, in gewisser Hinsicht :) Jedenfalls lohnte ein neuer Thread imho für folgendes nicht und den alten Lego-Thread von 2005 nochmal rauskramen wollte ich auch nicht. Habe heute ein paar Videosequenzen von Teilen meiner Sammlung gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=4W7MO0qNsh0

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Draco« (20. Juli 2009, 21:05)

Jogibär

God

Montag, 20. Juli 2009, 19:18

@JoFreak: Der Motor sieht ja po**o aus!

JoFreak

God

Mittwoch, 5. August 2009, 21:33

@JoFreak: Der Motor sieht ja po**o aus!

freut mich übrigens dass er gefällt, fährt sich im übrigen auch so :D ;)
hab den maxx heut mal kurz mit dem 3S-akku aus meinem stampede durch die gegend gescheucht, 4S werden für den definitv ausreichen :D

anschließend hab ich dann mitm stampi noch nen bischen spass haben wollen, und dann haben sich einfach die beiden kugellager hinten links aufgelöst 8|
bis auf son paar metallringe war nichts mehr da, und bei der gelegenheit, als das alles son bischen locker wurde hat sich dann auch noch dieser stift für den felgenmitnehmer verabschiedet, ganz toll!
die kugellager hät ich kurz bis mittelfristig durch die stock gleitlager ersetzen können, da hät ich wenigstens weiterfahren können.
aber sonen blöden bolzen hab ich natürlich nicht auf vorrat rumliegen :cursing:

ausserdem, merke: vor offroadfahrten den wheelybar abmontieren!

Jogibär

God

Donnerstag, 27. August 2009, 13:46

Sagt mal, kann ich ein 35MHz Quarz in einem 40MHz Empfänger betreiben?

Habe den Graupner R700 Empfänger und bin gerade selbst etwas verwirrt weil der bei meiner Graupner Fernsteuerung damals dabei lag, welche mit 35MHz sendet!?!?

Funktionierte aber immer....frag mich nur warum ich im Internet nichts dazu finde....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (27. August 2009, 13:48)

JoFreak

God

Freitag, 28. August 2009, 17:49

YAY! 8o
komm grad zurück vom "Stefan" und hab mir ein paar akkus mitgenommen.
4x 2S2P 5000mAh 35/60C hardcase, davon immer 2 in reihe im g-maxx, und noch ein bischen kleinzeug...
jetzt noch ein bischen löten und ein bischen laden und dann kanns ENDLICH losgehen!


@Jogibär: ich kann dir da leider mal garnix zu sagen, schonmal in einem großeren, soll heißen modellbauspeziefischeren, Forum gefragt?
im indi vllt?

kwusz

Full Member

Freitag, 25. September 2009, 11:32

Für alle die rund um Dessau Wohnen hätte ich für's Wochenende einen Ausflugstipp :thumbsup: . Der MSC Elbe Dessau lädt zum 14. RC-Powerboat-Treffen im Waldbad "Adria" ein. Es werden wieder viele Aktive Powerboatler aus ganz Deutschland erwartet, weitere Info's gibt es auf der Seite vom MSC Elbe Dessau.
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Defence1

Senior Member

Freitag, 25. September 2009, 11:40

@Draco:
Sammelst du wohl Lego Modelle ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

JoFreak

God

Freitag, 25. September 2009, 11:46

dessau ist leider ein bischen weit, sonst häts mich ja schonmal interessiert :S

dafür gehts jetzt gleich los, malwieder mitm stampi heizen :D
mitm g-maxx bin ich inzwischen übrigens auch mal zum fahren gekommen, nur für "kies"grube ists mir dann doch zu schade, die ganzen steine hauen einem das chassis so dermaßen schnell kaputt, das muss nicht sein :thumbdown:
ansonsten geht er wie erwartet wie eine gesenkte sau, handling ist auch klasse, um den umzuwerfen brauchts schon einiges, nur das mit den stoppies muss ich noch üben, da überschlägts ihn recht schnell nach vorn, vielleicht brauch ich doch noch dünneres öl im mitteldiff (was ich eigentlich dachte mit 30k zu haben, aber nun gut)
motor wird ein bischen warm, da muss noch was an der übersetzung gemacht werden, und die akkus sind doch recht schnell leer, da werd ich wohl großartig nichts machen können wenn ich jetzt nicht gleich komplett auf ein HV-system umbauen will...