• 21.08.2025, 21:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manwe

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 16:09

und ich hab gedacht, dass sich die tankstelle in berlin nur geirrt hat, als super und benzin gleich viel gekostet haben.. scheinbar soll das nun doch standard werden. super...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 16:11

Normal benzin soll ganz vom markt verschwinden, weil dann machen die öl konzerne noch mehr gewinn da sie nur eine Benzin marke herstellen und transportieren müssen.

deeptera

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 16:17

Naja, zumindest eine weniger. Denke nicht, dass Super und Super Plus erst an der Tankstelle gepanschtes ultimate sind.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

saUerkraut

unregistriert

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 17:09

Zitat von »Draco«

Weiterhin habe ich gelesen, daß woanders der Preis für nen Liter Diesel genauso teuer ist, wie fürn Liter Benzin!


Ja, kann ich bestätigen. Hab ich Gestern bei meinem Tankausflug bei den österreichischen Nachbarn gesehen.

Mit 1,27 für Super relativiert sich langsam aber sich der Preisunterschied zu unseren Tankstellen vor der österreichischen Grenze. Hier zahlt man im grenznahen Gebiet 1,35 für Super. Die Autokolonnen hinüber über die Grenze reißen aber deswegen noch lange nicht ab und ganz hartgesottne fahren bereits ca.30 Kilometer bis in die Schweiz. Da sind die Preise so gesehn nochmal um einiges besser. Allerdings halte ich 60Km Fahrt für Benzin doch für etwas bescheuert.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 17:10

Tankt mal im Ausland, Schweiz z.B., da werdet ihr euch über die Diesel-Preise wundern. Oder anders gesagt: In Deutschland ist der Diesel nur so günstig, weil das der Staat so will (mal laienhaft ausgedrückt)... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Kinyar

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 18:11

Hi,

Zitat von »Weihnachts-Onkel«

...In Deutschland ist der Diesel nur so günstig, weil das der Staat so will (mal laienhaft ausgedrückt)... ;)


und ich bin extremst dafür, dass er das auch weiter will und durchsetzt.

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

imperator79

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 22:16

Die Preise für fossile Kraftstoffe werden sicher kontinuierlich weiter ansteigen, ich glaube jedenfalls nicht das es jemals nochmal billiger wird. Ich bin mal gespannt wie die Zukunft aussieht und mit welchen Fahrzeugen wir in 10 oder 20 Jahren unterwegs sein werden. Es gibt ja sehr viele Konzepte und alternative Antriebe und Kraftstoffe.

Ich bin vor kurzem im Internet auf ein sehr interessantes Fahrzeug gestoßen teslamotors. Die fahrleistungen sind beeindruckend. Abgesehen vom Preis und der ungelösten Energieversorgung sehe ich darin durchaus die Zukunft.

Hier noch ein video dazu

vielleicht intereessierts ja hier jemanden oder müssen autos immer laut sein und große endrohre haben ? ;D

Lev

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 22:23

was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist diese entrüstung dass normalbenzin abgeschafft werden soll.

immer weniger fahrzeuge benötigen normalbenzin, natürlich wird das dadurch teurer. das war auch die ganz letzte zeit schon so. früher oder später, eher früher kommt man dann eben an den punkt an dem es das selbe kostet. ist ja irgendwie auch verständlich wenn immer weniger leute das zeug kaufen. da es aber keine nachteile am superbenzin als solches gibt darf man doch wohl fragen was das problem ist wenn man nun statt normal super bekommt.

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 22:28

Zitat von »Anakin-Frost«

Abgesehen vom Preis und der ungelösten Energieversorgung sehe ich darin durchaus die Zukunft.

höhö, das ist gut...
exakt das gleiche könnte man auch zum thema wasserstoff sagen ::)
ich bin für ethanol, imo künstlich herstellbar, und weder von der speicherung (tank) noch von der "weiteren verarbeitung" her viel aufwändiger als herkömmliche benzin-systeme...
also nicht was nicht mit wenig entwicklung und forschung machbar wäre.
ist halt nicht die umweltrettungs-lösung aber vllt ne alternative zum stillstand falls doch noch einer der forscher recht bekommen sollte der vor 50 jahren gesagt hat das in 40 jahren das erdöl alle ist ;D ::)

jetzt mal im ernst: ich bin auch gespannt was kommt...
nur hoffentlich wirds entweder was brauchbares funktionierendes oder ich hab bis dahin das handwerk gewechselt :-/

deeptera

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 22:34

So spannend find ich die Fragen nu heutzutage auch net mehr. Als nächstes wird wohl die Brennstoffzelle ins Auto kommen.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 22:40

Naja Leute, ich mach grad ne Facharbeit über Brennstoffzellen ;)

Erstmal wirds dann ne Methanolzelle anstatt Ethanol ;) und zweitens, wenn der Brennstoff nicht natürlich vorkommt oder sehr günstig zu gewinnen ist, ist es auch nur eine Speicherform. Der Brennstoff muss weiter durch fossile bzw regenerative Energiequellen erzeugt werden. Speicherung wird dann denk ich mal so um die 60% der Energie sein, schonmal besser, aber wirklich optimal ist das auch net.

imperator79

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 22:43

es wird wohl ein harter kampf werden was sich durchsetzt. ich denke es wird parallel alles mögliche geben, sowohl normale fahrzeuge mit biokraftstoffen - das erfordert erstmal die geringste umstellung für die industrie - und natürlich hybridfahrzeuge in allen varianten. ob elektrischer antrieb nur zu unterstützung oder als hauptantrieb und die energieversorgung durch direktmethanolbrennstoffzellen, solarzellen, wasserstoff, batterien usw.

ich finde es jedenfalls total dämlich direkt im ottomotor den wasserstoff zu verheizen. der gesamtwirkungsgrad ist miserabel.
genau da sollte man anstetzen, nämlich die energiebilanz vom energieträger bis zu der energie zu betrachten die effektiv in bewegung umgesetzt wird.

deeptera

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 23:14

Zitat von »cronix«

Naja Leute, ich mach grad ne Facharbeit über Brennstoffzellen ;)

Erstmal wirds dann ne Methanolzelle anstatt Ethanol ;) und zweitens, wenn der Brennstoff nicht natürlich vorkommt oder sehr günstig zu gewinnen ist, ist es auch nur eine Speicherform. Der Brennstoff muss weiter durch fossile bzw regenerative Energiequellen erzeugt werden. Speicherung wird dann denk ich mal so um die 60% der Energie sein, schonmal besser, aber wirklich optimal ist das auch net.


Is doch ganz einfach: Atomkraftwerk macht Strom > Strom macht Wasserstoff > Auto tankt Wasserstoff > Wasserstoff macht Strom und Wasserdampf > Strom bewegt Auto und Wasserdampf ist ein faules Stück und macht nix ^^
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 23:14

Mal ne dumme frage ^^

Ich kann mich täuschen... aber ich mein mal irgendwo was von Wasserstoffbetriebenen-VERBRENNUNGSMOTOREN gehört zu haben... (quasie so die Idee die vor der Brennstoffzelle stand)

Ist das so? Gibts das?

Wenn ya: wird da auch noch geforscht?

Weil... so doof es klingt: was da genau in meinen Zylindern da nun genau verbrennt... ob nun Gas, Luft-Benzin, Luft-Diesel, Luft-Alkohol oder Wasserstoff... das ist mir relativ peng ^^

Hauptsache das Kolbenmotorprinziep findet dabei verwendung und es macht weiterhin schön brummm-brumm :o


(außerdem wären dann Jahrunderte Lange forschung im Bereich Otto-Motor ned föllig umsonst ^^ )

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 23:17

Zitat von »deeptera«



Is doch ganz einfach: Atomkraftwerk macht Strom > Strom macht Wasserstoff > Auto tankt Wasserstoff > Wasserstoff macht Strom und Wasserdampf > Strom bewegt Auto und Wasserdampf ist ein faules Stück und macht nix ^^


und dat Atomkraftwerk rennt mit Liebe, oda wie ? ;D

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 23:19

Das Pengprinzip ist eben eines der Hauptprobleme, da es einfach nicht effizient ist, dabei wird so viel Wärme frei, die einfahc verloren geht, dass es sich bei Wasserstoff net lohnt. Wir reden hier von nem Wirkungsgrad von rund 30% bei Autos :/

@deeptera, klar kann man das so machen, aber die Leute wettern ja auch gegen Atomkraft ... :/

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 23:19

@mib: der hydrogen 7er von bmw läuft mit nem V12@6l, scheint aber nicht so prall zu sein: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,436588,00.html
jetzt auf leistung und drehmoment bezogen...

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 23:23

Zitat von »cronix«

Das Pengprinzip ist eben eines der Hauptprobleme, da es einfach nicht effizient ist, dabei wird so viel Wärme frei, die einfahc verloren geht, dass es sich bei Wasserstoff net lohnt. Wir reden hier von nem Wirkungsgrad von rund 30% bei Autos :/

@deeptera, klar kann man das so machen, aber die Leute wettern ja auch gegen Atomkraft ... :/


ach... das ist doch nun vollkommen ned rund gerechnet ^^

der wirkungsgraf bezeichnet ya die Menge an Energie die benutzt wird ^^

mag sein das nur 30% der energie in wirkliche bewegung umgewandelt wird...

weitere hmmm... ya ka wieviel genau aber 5% bestimmt wenn ned mehr wird ya wiederum durch das heizungssystem genutzt...

Und wieder noch ein paar % sind ya bitte auch verantwortlich fürs "PENG" ^^ und das ist ya je nach auto auch durchaus nutzen...

also... hmm ^^ auf 40-50% kommen wa da sicherloch... ::) ::)

Man In Blue

EDIT:

@ JoFreak: ah Danke... genau des meint ich glaub...

Nuja... Betatreiber laufen nie so rund ^^ da kommt in Seriennaher fertigung und bissel mehr Forschung sicher noch was bei rum ^^ - und sauber wäre es immerhin... - jedenfalls so gesehen das sich die schädlichen stoffe die bei der Herstellung von Wasserstoff entsehen wesendlich gezielter und umweltschonender entworgen kann als der Ruß den Diesel freisetzt...


aber mal ne andere FragE: was ist mit Biospritt? Wie zB. Rapsöl? Oder Eben Aloohool (soweit man das noch Bio nennen darf)
A sinking ship is still a ship!

knooot

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 4. Dezember 2007, 23:46

also pflanzen öl wird doch teilweise schon ganz gut genutzt, ich denke da so an agrar nutzfahrzeuge ;), die es ja schon mit 100% pöl nutzung gibt.

undansonsten wäre gas ja auch ne alternative im otto, muss ja nicht erdgas sein, sondern könnte auch "bio"gas sein...
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

imperator79

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 00:36

es ist auch viel energie nötig um wasserstoff nach der produktion flüssig zu halten und man kann rechnen wie man will der wirkungsgrad wird eher schlechter wenn man genauer rechnet.

ich wünsche mir komplette elektrische antriebe. es gibt kaum verlustbehaftete umwandlungsschritte. ein elektromotor hat einen sehr hohen wirkungsgrad, lässt sich stufenlos (evt. getriebelos) regeln und hat einfach mal drehmoment von der ersten drehzahl an ;D