Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Perplex
Junior Member



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Perplex« (5. Mai 2011, 08:05)
@ Stephan das mit LianLi gehäuse kann gut sein das hat mir Herr Hanisch auch schon mitgeteilt, leider habe ich ein Thermaltake Armor Plus.. und auch außerhalb des Gehäuses ist das selbe Problem, deswegen ist das Aquaero gerade bei euch ..Problem bei Lian Li Gehäusen und insbesondere Frontblenden von Lian Li ist, dass diese eloxiert sind und somit (da Eloxal nicht leitet) nicht geerdet sind. Dadurch kann eine solche Frontblende wie eine riesige Touch Fläche arbeiten. Wir empfehlen die Frontblende zu erden. Dies geht am einfachsten durch entfernen des Eloxals rund um eine Prägung an den Raststellen. Meistens reicht es schon diese einige male herauszuziehen oder wieder einzustecken. Herdurch entstehen Kratzer und die Teile sind dann geerdet. Wer ein Multimeter hat, der kann dies einfach überprüfen (Durchgangstest).
Das ist in dem fall aber egal,.. es geht darum wenn du Metall Frontblenenden in dem PC hast die keinen elektrischen leitenden Kontakt zum Gehäuse haben, gibt es ein Problem.@ Stephan das mit LianLi gehäuse kann gut sein das hat mir Herr Hanisch auch schon mitgeteilt, leider habe ich ein Thermaltake Armor Plus.. und auch außerhalb des Gehäuses ist das selbe Problem, deswegen ist das Aquaero gerade bei euch ..
Perplex
Junior Member


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Perplex« (6. Mai 2011, 08:45)
Ich muss die Blende unterhalb der Aquaeros entfernen, sonst passiert es immer wieder. Wenn ich das AE ganz nach oben drücke, damit der Spalt größer ist, geht es einigermaßen, das sieht aber natürlich extrem traurig aus.
Nicht geeignet für manche Lian Li Gehäuse macht sich nicht gut in der Beschreibung
Ich habe die Nase voll von dem Geklacker und werde das Teil in nen PRO umtauschen. Das scheint mir die beste und einzige Lösung zu sein![]()
Wenn du das wirklich so gemacht hast und es trotzdem durchläuft, dann hat das Ding IMO definitiv einen weg. Wenn mein Aquaero halbwegs repräsentativ ist, sollten die Tasten bei Empfindlichkeit 1 nicht mal mehr auf einen Blitzeinschlag reagieren können.
Zitat
/edit Habe nun die Blende komplett demontiert und Tasten auf 1 gesetzt.
Perplex
Junior Member



Wenn DU aufmerksam lesen würdest,wie du es ja behauptest, dann wäre dir das evtl auch aufgefallen, dass ich seit Tagen versucht habe, das Problem zu lösen. Statt dessen haltlos über andere zu meckern *keinenanschau* ist nicht die feine Art. Und ja, ich tue was ich nicht lassen kann. Dich werde ich dafür aber nicht vorher um Erlaubnis fragen ;
Hardware Narr91
Junior Member


Hardware Narr91
Junior Member


Nun die Daten der Einstellungen:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hardware Narr91« (9. Mai 2011, 21:17)
Das ist ein Interner Sensor der nichts mit deiner Wasserkühluing zu tun hat, das ist lediglich für das interne aquaero Hardware monitoring relevant.Als Datenquelle hab ich den Punkt aquaero CPU eingestellt (werkseitiger Datenquellen-standard)
Hardware Narr91
Junior Member


. Das Eventlog zeigt nichts merkwürdiges an (Systemstart, Spannung Ein, Spannung Aus...).Ja im Moment läuft auch alles (8,9V), aber nur weil ich einen Reset auf die Werkseinstellungen gemacht habe und das Aquaero nochmals neu eingestellt habe (5min vor Stephans erstem Post auf meine Antwort hab ich das Aquaero geresetet weil das Wasser sonst zu heiss geworden wäre). Der von mir genannte Fehler ist also im Moment gar nicht vorhanden, weil ich einen Reset gemacht habe. Sofort nach dem Reset fangen die Lüfter wieder an zu drehen. Ich versuche den Fehler gerade zu reproduzieren, indem ich den PC wie gesagt ein- und ausschalte.Der Fehler tratt 3 Mal am Wochenende und 1 Mal Heute auf. Ob die Lüfter zum Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers Spannung hatten, habe ich nicht geschaut, aber die Rpm-Anzeige war auf Null und die Lüfter haben sich nicht gedreht. Ich werde dann, wenn der Fehler wieder auftritt wieder die Spannung kontrollieren. Zusätzlich habe ich das Profil das ich neu Eingestellt habe (mit den genannten Einstellungen) im Profilplatz 1 und 2 gespeichert. Wenn der Fehler wieder auftritt check ich dann die Spannungen durch und nachher wechsel ich von dem momentanen Profil 1 auf Profil 2 (wo die selben Einstellungen gespeichert sind wie in Profil 1) und schaue ob sie dann wieder Drehen. Und später werde ich es auch mit den Reglern--> Regelwert und Zweipunktregler versuchen. Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hardware Narr91« (9. Mai 2011, 22:20)
was noch sie weniger sinn macht,.. suche einfach mal im forum.Ja ich weiss, das mit der Datenquelle nicht der Prozessor meines PC's sondern der vom Aquaero gemeint ist, ich hab das nur als Beispiel eingestellt, weil ich meinen CPU ohne Aquasuite 2011 ja noch nicht als Datenquelle angeben kann beim Sollwertregler![]()
Hardware Narr91
Junior Member


Ich habe nun genau das gemacht was du gesagt hast, dann ausgeschaltet(nicht vom strom getrennt) -->5sec gewartet -->eingeschaltet --> das Profil war immer noch da und unverändert. Nochmals ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt--> 10 Sekunden gewartet ---> wieder eingesteckt und das Netzteil eingeschaltet--> gewartet bis die Visualisierung auf dem Display zu Ende ging---> PC Eingeschaltet ---> das Profil war immer noch im Speicher vorhanden, ausser natürlich die Uhrzeit und das Datum, die werden ja gelöscht beim trennen vom Netz, wie ich hier im Forum gelesen habe. Ich werde einfach mal die "einfachen" Einstellungen beibehalten und warten was das erste Firmware-Update bringt,denn ich bin eigendlich sehr zufrieden mit dem Gerät. Vielleicht liegt es ja auch an den Einstellungen die ich getätigt habe wie du gesagt hast Sebastian. Es ist übrigens super das ihr so spät Abends noch Antworten schreibt -