You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 3 times, last edit by "Jeak" (Jun 5th 2012, 10:52pm)
Das ist richtig so, alle 3 Temperaturen sind direkt miteinader verbunden. Einfach um unsinnige Konfigurationen zu vermeiden.2. Beim LED-Regler ist bei "Temperatur hoch" die rote LED versehentlich mit der Temperatur von "Temperatur optimal" verknüpft.
Beispiel: Habe ich bei "Temperatur optimal" 35°C eingestellt, lässt sich bei "Temperatur hoch" die rote LED nur auf minimal 35% stellen.
This post has been edited 5 times, last edit by "Jeak" (Jun 6th 2012, 9:21am)
This post has been edited 3 times, last edit by "Jeak" (Jun 7th 2012, 2:44pm)
Die seite haben wir wieder Offline genommen, da sie nicht oder nur sehr wenig genutzt wurde.@Jeak: Eigentlich hier http://development.aquacomputer.de/thebu…quaero5firmware aber die Seite ist irgendwie nicht mehr online, keine Ahnung warum. Vielleicht wurden zu viele Fehler gemeldet.
This post has been edited 4 times, last edit by "Jeak" (Jun 7th 2012, 2:45pm)
aquaero 5 Firmware Changelogs und Fehler
Aktuelle Firmware: 1024
aquasuite 2012 inkl. Firmware (aktuellste Version der aquasuite 2012 und Changelog auf der 1. Seite)
lcdhype für das aquaero 5
Wenn neue Fehler gefunden werden, können diese natürlich auch (mit Beschreibung) in diesem Unterforum/Topic gepostet werden.
Exemplarische Vorgehensweise der Tastenkalibrierung für das aquaero xt
Mögliche Installions Fehler:
1. Das Gerät sollte in einem geerdeten Metallgehäuse installiert werden. Ist das nicht möglich, müssen die Metallbügel des aquaero mit der Systemmasse verbunden werden.
2. Der obere und untere Rand des aquaero sollte einen kleinen Luftspalt zum darüberliegenden Gerät/Blende haben. (ungefähr so viel wie ein Blatt Papier)
3. Wenn die Edelstahlblende getauscht wurde ist eine Rekalibration der Tasten notwendig !
Vorgehensweise Tastenkalibrierung:
1. Warten bis keine der Tasten mehr von alleine auslöst (ca. 15 Sekunden).
2. Im Menü "Benutzeroberfläche->Tasten->Tastenempfindlichkeit" alle Tasten von der Empindlichkeit so weit runterstellen bis keine Taste mehr auf einen Tastendruck reagiert.
(Das geht am besten mit der mitgelieferten Fernbedienung)
3. Jetzt die Empfindlichkeiten der Hoch, Runter und Eingabetaste so weit nach oben stellen, bis die Tasten wieder reagieren.
4. Jetzt die Empfindlichkeiten der 4 programmierbaren Tasten wieder nach oben korrigieren bis die Tasten funktionieren.
Es ist völlig normal, wenn die Tasten dabei mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten eingestellt werden!
Wenn die Tasten immer noch zu Empfindlich sind aknn man das hier noch ausprobieren:
Fehlauslöser der Kapazitiven Tasten am Aquaero 5 XT
poweradjust 2 an aquaero 5 per aquabus
0. aquasuite 4.72 oder neuer installieren
1. die Poweradjust müssen auf die Firmware 1003 geflasht sein/werden
2. nach einem neustart des PC (aus schalten) die powerasjust per aquasuite auf Werkseinstellung zurücksetzen
3. in der aquasuite auf der Seite "Startboost und Kalibrierwerte" unter dem Punkt aquabusadresse jedem poweradjust eine eigene Adresse zuweisen.
Adresse 50 ist im aquaero5 = Lüfter 5 .... Adresse 56 ist im aquaero5 = Lüfter 10, aquabusadressen > 56 werden vom aquaro5 ignoriert (ist noch ein fehler in der aquasuite das man das noch so einstellen kann) gültig ist nur 50-56.
3b. im Menü der aquasuite auf bei "Poweradjust2" auf "Einstellungen im Gerät sichern" klicken
4. erst wenn alle anzuschließenden poweradjust entsprechend konfiguriert sind, werden diese alle hintereinander per aquabuskabel an den High-Speed aquabus angeschlossen.
5. Rechner starten, jetzt sieht man im Menü des aquaero unter "Ausgänge => Lüfter" die neuen Poweradjust.
6. Da ja noch keine Anzeigeseite für die poweradjust konfiguriert sind un diese noch nicht auf den Übersichtsseiten auftauchen, müssen die Seite unter dem Menüpunkt "Benutzeroberfläche =>Anzeigeseiten" noch hinzugefügt werden.
aquaero 5 Firmware Changelogs und Fehler
Aktuelle Firmware: 1024
Bei mir wird im Display (Anzeigeseiten) "Durchflusssensor 1-X" nicht angezeigt. Im System unter Sensoren ist der High Flow jedoch sichtbar.
Weiter stürzt das AE ab, wenn die Anzeigeseite "Lüfterleistung 1-4 mit RPM" aktiv ist, und keine Lüfter angeschlossen sind.
Wir werden das noch erweitern, aber grundsätzlich kann man da Text, Bilder, was auch immer in XAML Formatieren und laden/erzeugen.Gibts da irgendwo vielleicht schon eine "Sammlung" nützlicher Codes für benützerdefinierte Objekte oder eine Anleitung was man da machen kann?
Setze mal das aquaero zurück (über das Gerätemenü) vielleicht ist da noch eine Falsche einstellung drinn.
-