You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Erbse0815
Unregistered
Hi,
die Aquasuite ist inzwischen richtig gut. Danke für die Programmierarbeit auf eurer Seite!
Eine kleine Sache hätte ich noch: Ich hab mir einen Durchflussalarm eingespeichert und als Alarmaktion Herunterfahren gewählt.
Ab und zu fährt der Rechner runter, weil für einen kleinen Moment anscheinend der Durchflusssensor kein Signal liefert.
Kann man also eine Funktion implementieren, dass es eine Art Schwelle in Sekunden für den Alarm gibt, also dass z.b. Alarm 1 erst ausgeführt wird
wenn die Bedingungen für x Sekunden erfüllt sind?
Gruß
Das LED verhaten bei Alarm kannst du bei "Ausgänge" konfigurieren.
Wie die LED im Mormalzustand leuchten soll, stellst du mit den Reglern ein. Wie bei den Lüfterausgängen.
Ich habe es gerade getestet und bei mir tritt der Fehler auch auf.Ein Fehler in der aktuellen Beta, betrifft die RGB LED Steuerung.
Sobald etwas Anderes als 100% angegeben wird, stellt das AE einen falschen Leistungswert ein (siehe Screenshot, Grün Kanal). Betrifft alle Kanäle, bei 80% programmiert werden z.>B. nur noch 23% am Ausgang eingestellt.
Macht mal bitte folgendes: ladet das Tool aus dem Anhang herunter und führt es aus. Einfach mal die Maus bewegen und auf die Frequenz achten. Die ist in einem normal konfigurierten System in der Regel nicht höher als 128 Hz. Steht da irgendetwas von 250, 500 oder gar 1.000 ist das Problem gefunden
dimr.zip
This post has been edited 2 times, last edit by "madro17" (Feb 10th 2012, 10:58am)
Macht mal bitte folgendes: ladet das Tool aus dem Anhang herunter und führt es aus. Einfach mal die Maus bewegen und auf die Frequenz achten. Die ist in einem normal konfigurierten System in der Regel nicht höher als 128 Hz. Steht da irgendetwas von 250, 500 oder gar 1.000 ist das Problem gefunden![]()
Das heißt mit anderen Worten, wer ein Aquaero 5 fehlerfrei nutzen will, darf keine Gaming Mäuse und Tastaturen nutzen, von denen ja die meisten mit mindestens 500 Hz Abtastfrequenz, die neueren gar mit 1000 Hz arbeiten?
Das gleiche Phänomen an meinem Z68!Maus zeigt 127Mhz.
-