Vous n’êtes pas connecté.
Weil das tubemeter an den 5V vom Rechner hängt und bei jedem runterfahren aus geschaltet wird. Beieinschalten muss das tubemeter neu gefunden werden.Ich habe den PC gerade eingeschaltet, und das Tubemeter wird erkannt ohne dass ich den PC über Nacht vom Strom getrennt habe. Als ich den gestern Abend ausgeschaltet habe, funktionierte das Tubemeter nicht.
Und direkt angelötet heist noch lange nicht das alles ok ist. Idealerweise hängt das tubemeter am gleichen stromstrang wie das aquaero.
natürlich wird staändig am bus geschaut,.. aber das tubemeter initialsiert sich fälschlicherweise als USB gerät und nicht als aquabusgerät. Dann kann das aquaero auch kein tubemeter finden.
Ich bin ja eher lösungsorientiert. Warum "merkt" sich das AE5 nicht, daß es ein Tubemeteran geschlossen hat, und wenn es nach einem Kalt-/Warmstart nicht mehr da ist, wird der Bus halt noch mal n-mal abgehört.
dirkrs
Junior Member
FrankPr
Junior Member
Breit
Full Member
zoolone
Full Member
zoolone
Full Member
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "zoolone" (22 octobre 2011, 16:10)
zoolone
Full Member
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "zoolone" (24 octobre 2011, 13:00)
Da ist intern schon ein Timout drinn, einstellbar wird es vorerst kein Timeout geben.Bitte, BITTE auch eine zeiteinstellung für den alarm einbauen!! Es geht kein rechner hops wenn der Alarm 5sec. wartet bis der rechner ausgeht und wenn jemand so paranoid ist kann er ja immer noch auf 0 oder 1 secunde stellen!
Breit
Full Member
Dann musst du den Startboost per USB am PA2 direkt deaktivieren. Das PA hat den Startboost als sicherheitsfunktion immer intern aktiv.Es scheint egal zu sein, was ich im AQ5XT (direkt am Gerät oder auch über die Aquasuite 2012) einstelle, die Pumpe läuft immer beim Einschalten geschätzte 10sec mit Volldampf.
-