Sie sind nicht angemeldet.
																														
		
																												
																		dragn
																		
									
																	
Junior Member


eine d5 next auf 0% hat um die 2000 rpm, das sind ca 63 mbar überdruck die erzeugt werden, also x4 sinds so 250 mbar. sollte also mit leakshield, das bis zu 450 mbar unterdruck erzeugen kann, funktionieren. der stephan von ac meinte schon, dass 2 pumpen mit höherer rpm zb 285 mbar druck erzeugen und das kein problem für leakshield istHm ich muss doch noch mal etwas fragen der leakschild muss immer am Strom bleiben oder? Also auch nachts wenn pc aus ist?
Der pc steht in einem Zimmer indem auch geschlafen wird stört das leakschild dann?
Und ich habe 4 d5 next Pumpen an dem loop die ich auf kleinster Drehzahl laufen lasse funktioniert das leakschild mit 4 Pumpen oder sollte ich besser 2 Stück entfernen?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »dragn« (28. August 2021, 19:25)
																														
		
																												
																		Alexios2k
																		
									
																	
Full Member



eine d5 next auf 0% hat um die 2000 rpm, das sind ca 63 mbar überdruck die erzeugt werden, also x4 sinds so 250 mbar. sollte also mit leakshield, das bis zu 450 mbar unterdruck erzeugen kann, funktionieren. der stephan von ac meinte schon, dass 2 pumpen mit höherer rpm zb 285 mbar druck erzeugen und das kein problem für leakshield istHm ich muss doch noch mal etwas fragen der leakschild muss immer am Strom bleiben oder? Also auch nachts wenn pc aus ist?
Der pc steht in einem Zimmer indem auch geschlafen wird stört das leakschild dann?
Und ich habe 4 d5 next Pumpen an dem loop die ich auf kleinster Drehzahl laufen lasse funktioniert das leakschild mit 4 Pumpen oder sollte ich besser 2 Stück entfernen?
																														
		
																												
																		Alexios2k
																		
									
																	
Full Member




 Aber sobald die entsprechende Platine im Shop ist kannst Du eine Powerbank anstöpseln, die die Versorgung des LEAKSHIELD übernimmt wenn Du das Netzteil vom Strom trennst.
																														
		
																												
																		Alexios2k
																		
									
																	
Full Member




							
																														
		
																												
																		Grestorn
																		
									
																	
Senior Member




																														
		
																												
																		Alexios2k
																		
									
																	
Full Member



 ich muss vor dem kauf allerdings noch mal zwei fragen stellen 
																														
		
																												
																		Arkenangel
																		
									
																	
Junior Member


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (11. September 2021, 09:02)
																														
		
																												
																		Arkenangel
																		
									
																	
Junior Member


																														
		
																												
																		Arkenangel
																		
									
																	
Junior Member


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Arkenangel« (11. September 2021, 11:00)
-