You are not logged in.
							
 
							1) Werdet ihr von den Verbindungsadaptern auch längere Versionen machen? (Feature Request)
Also z.B.:
Für 25er: +25mm (+45mm und +65mm mit 1 oder 2 20mm Shrouds)
Für 38er: +38mm (+58 und + 78mm mit 1 oder 2 20mm Shrouds)
Damit könnte man die Rads im Sandwich mit Lüftern und 0/1/2 Shrouds montieren ohne sich mit dem Rohrgedöns rumprügeln zu müssen. Die Lüfter wären dann auch optisch schön versteckt, wenn man das Radi-Sandwich frei aufstellt. Shrouds sind meisst 20mm dick, die Bitspower 120/140 Adapter 14mm wenn ich nicht irre.
Das ganze könnte man auch mit Hülsen machen. Die Hülse (evtl aus Delrin) hätte dann eine entsprechende Länge (also 25mm oder 38mm für nen Lüfter, 20mm für nen Shroud oder 14mm für den Bitspower 120/140 Adapter) und an den Enden die Taschen für die normalen Verbindungsadapter. Das ganze lässt sich dann auch schön flexibel kombinieren, und man braucht nicht massen an Verbindungsadaptern in den verschiedensten Längen.
Falls Ihr keinen Bock habt geht das alternativ aber auch mit den Bitspower SLI-Verbindern und zurechtgesägten 12er Rohrstücken.
2) Kann man beim Längsverbinder noch keine Standfüße montieren?
Ich überlege zwei oder drei 6x140er längs zu verbinden und an der Wand entlang auf den Fußboden zu legen. Ohne abstützung dazwischen wird das bei der Länge kaum gehen. Ich frage mich ohnehin ob bei so einer Länge der Durchfluss noch brauchbar sein wird. *g*
3) Wie viel wiegt so ein 6x140er überhaupt (ohne/mit Wasser)?
4) Wird es einen Längsverbinder mit Anschlüssen geben? (Feature Request)
Zwecks mittigen Anschlusses eines langen zusammengesetzten Balkens, wie oben beschrieben. Die Anschlüsse immer nur am Ende zu haben ist nicht unbedingt praktisch.
Der mittige Anschluss sollte die linke und rechte Hälfte dann auch parallelschalten um den Durchflusswiderstand zu verringern.
ie gibt es als Prototyp bereits in 25mm Länge, Produktion ist aber noch nicht geplant
 vollkommen gelohnt, denn wenn ich daran denke, dass ich jetzt durch noch 3 verfügbare Stufen nach oben an der Pumpe sowie auch die Erhöhung der Lüfterdrehzahl (ich hör von denen momentan gar nix) zur Verfügung habe, sollte da noch einiges an Overclocking gehen. (sofern es natürlich die CPU und GPU´s mitmachen)
 )
 
This post has been edited 2 times, last edit by "Ausser" (Sep 17th 2011, 12:00pm)
 This post has been edited 3 times, last edit by "snoophef" (Sep 17th 2011, 7:20pm)
) bei 21° Luft. Wassertemperatur sind dann immer so ca 11° weniger. Nur 6° mehr ist schon ein guter Wert - zumal deine Lüfter bestimmt nicht am Anschlag laufen.
 .This post has been edited 2 times, last edit by "Ausser" (Sep 17th 2011, 7:59pm)
																														
		
																												
																		Rostiger
																		
									
																	
Full Member



-