• 04.06.2024, 00:04
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

powerslide

Non enregistré

Re: Der große Autothread Teil II

mercredi 21 juin 2006, 16:09

@ realsmiley ... ich hab da ma nen befreundeten juristen befragt .. der meinte da gäb es ein urteil zu das besagt wenn die versicherung das fahrzeug unbedingt reparieren lassen will kann der eigentümer sagen das das fahrzeug komplett dem gegener überlassen wird und der fahrzeuginhaber bekommt den wert des fahrzeuges vor dem unfall erstattet!

bei bedarf kann ich bestimmt auch in erfahrung bringen welches urteil das war..

Re: Der große Autothread Teil II

mercredi 21 juin 2006, 16:21

Citation de "powerslide"

@ realsmiley ... ich hab da ma nen befreundeten juristen befragt .. der meinte da gäb es ein urteil zu das besagt wenn die versicherung das fahrzeug unbedingt reparieren lassen will kann der eigentümer sagen das das fahrzeug komplett dem gegener überlassen wird und der fahrzeuginhaber bekommt den wert des fahrzeuges vor dem unfall erstattet!

bei bedarf kann ich bestimmt auch in erfahrung bringen welches urteil das war..

Jup.

Hat nen Freund von mir auch vor einiger Zeit gemacht. Ihm ist damals nen Opa ungebremst an der Ampel hinten reingekracht und er Wagen hatte (wirtschaftlichen) Totalschaden.

Der musste sich dann um den Verkauf kümmern und die Differenzsumme zahlen.

Re: Der große Autothread Teil II

mercredi 21 juin 2006, 16:49

das ist theoretisch in jedem fall so. repariertes fahrzeug+wertminderung müssten ja den wiederbeschaffungswert ergeben.

nur ist der leasingauflösungswert stets höher als der aktuelle wiederbeschaffungswert, wodurch ich draufzahlen muss, wenn ich aus dem vertrag raus will.

die frage ist bloß, wie viel. und darüber verhandle ich gerade mit versicherung und leasinggeber. :-/

Re: Der große Autothread Teil II

mercredi 21 juin 2006, 23:04

Citation de "Frodo"



also, wenn ich mir ein auto zum umrüsten aussuche, dann mit ordentlichem durchzug von unten ohne drehzahlorgien. aber hierzu gibt es (verständlicherweise) auch andere meinungen



Hm,
inwiefern ist dann ein 4,2 Liter-Sauger ohne Turbo eine schlechte Wahl? Was anderes ist im alten S8 doch nicht verbaut... Der frisst sicher auch gierig hohe Drehzahlen, sollte aber schon im Drehzahlkeller gut ziehen!

Gruß Hannibal

Re: Der große Autothread Teil II

jeudi 22 juin 2006, 01:22

Citation de "Hannibal-Lecter"



Hm,
inwiefern ist dann ein 4,2 Liter-Sauger ohne Turbo eine schlechte Wahl? Was anderes ist im alten S8 doch nicht verbaut... Der frisst sicher auch gierig hohe Drehzahlen, sollte aber schon im Drehzahlkeller gut ziehen!

Gruß Hannibal


nunja, mit einer literleistung von 86,3 ist er schon der höherdrehenden gattung zuzuordnen. hieraus resultiert auch die verwendung von nockenwellen mit relativ hohen gradzahlen und hüben, die ihre leistung eben erst bei hohen drehzahlen ausspielen. hinzu kommt eine konstruktion mit 4 ventilen, die sich ebenfalls im drehzahlkeller durchzughemmend auswirkt. bleibt also als einziges argument die absolute leistung / das absolute drehmoment...

ich halte motoren mit literleistungen von 60-70 ps für die geeignetsten - trotzdem kann man auch andere motoren umrüsten; es ist dann immer die frage des aufwands...

ganz nebenbei muß man auch beachten, ob probleme bei lpg-betrieb mit dem jeweiligen motor bekannt sind / vom hersteller veröffentlicht wurden.

last but not least muß man auch gegebenheiten des praktischen umbaus berücksichtigen: wie kann ich die elekronik, den/die verdampfer einbauen - was für einen tank(grösse) kann ich verwenden. gerade im letzten punkt ist so mancher mercedes kritisch...

ich denke daher dass es sehr sinnvoll ist sich vorab über sein auto und eine mögliche umrüstung und deren folgen zu informieren. ein umrüster, gerade billige, sind angesichts des möglichen geschäfts nicht ganz objektiv bei der beratung i.s. gas... auf jeden fall sollte das auto bei einem guten umrüster vor ort umgerüstet werden - schließlich braucht man auch ab und zu einen ansprechpartner vor ort, oder?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Der große Autothread Teil II

jeudi 22 juin 2006, 19:40

sooo leuds

von mir gibts auch ein wenig neues

altes auto heute nach 4!!!! STunden zruueck gegeben

hat mich jetzt insgesamt jeden monat 1329,25 euro gekostet..

JEDEN MONAT

und das fuer nen dreckigen scenic


und soeben hab ich dann natuerlich auch gleich den vertrag fuers neue autoli unterschrieben :)
mitte naechster woche ist dann
ERH-L-1337 unterwegs ;D

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 24 juin 2006, 02:01

Ich hab da mal wieder ne Fröge....

Und zwar:

Wo darf ich mein Auto ABGEMELDET abstellen??

an öffentlichen Straßen darf ich es ja nicht - oder?

Darf ich es dann in einer Tiefgarage, die durch ein Tor gesichert ist auf einem privat angemieteten Stellplatz abstellen??

Wenn jemand nen § für mich hätte, währe ich SEHR verbunden ;)
Da steht nix :-P

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 24 juin 2006, 02:13

also auf privaten/gemietetem grund darfst dus selbstverständlich abstellen, ist ja keine öffentliche strasse. und selbst auf öffentlichen strassen (natürlich nciht mittendrauf :P) darf mans auch eine gewisse zeit parken, wielang weiß ich nicht, ich glaube was von einem monat gehört zu haben.
paragraphen kann ich dir aber absolut keine nennen :-/

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 24 juin 2006, 10:03

hi autospezis ;)

schaut mal hier:http://cgi.ebay.de/RUCKLEUCHTEN-ALFA-ROM…1QQcmdZViewItem

darf ich die wirklich einbauen und bekomme keine probleme mit der grünen rennleitung? ich kenn mich da nicht so aus.....
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 24 juin 2006, 11:30

Citation de "Inade"

hi autospezis ;)

schaut mal hier:http://cgi.ebay.de/RUCKLEUCHTEN-ALFA-ROM…1QQcmdZViewItem

darf ich die wirklich einbauen und bekomme keine probleme mit der grünen rennleitung? ich kenn mich da nicht so aus.....

6. Prüfberichte oder Technische Berichte

Es gibt auch Prüfberichte oder Technische Berichte, in welchen der Gutachter( ein aaS) bescheinigt, dass die Betriebserlaubnis nach § 19(2) nicht erlischt, wenn Anbauanweisung, Auflagen und Verwendungszweck eingehalten werden.
Diese Berichte müssen immer mitgeführt werden. So etwas gibt es z.B. für Scheinwerferblenden, aber auch für Kunststoffmotorhaubenverlängerungen.
Wenn alle Auflagen eingehalten sind, ist eine Abnahme nicht nötig, aber auf Wunsch möglich.

herzlichen glueckwunsch

einbauen
schein in die hinterste ecke des autos werfen
dort verrotten lassen

wenn die gruenen schluempfe kommen -> hervorholen ;D

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 24 juin 2006, 11:46

Da steht mit E-Prüfzeichen. Wenn das stimmt, ist selbst eine ABE überflüssig.

Jey

Non enregistré

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 24 juin 2006, 14:58

Hy Jungs,
ihr erinnert euch noch an den Boxster von meim Dad (Bilder seite 45) mit der beschädigten Frontschürze ?

Also wir ham nun mal rechariert und haben herausgefunden das der Wagen falsch verladen wurde. Bei Porsche gibts scheinbar genaue Vorschriften wie die Fahrzeuge verladen werden müssen.

Der Rampenwinkel von dem Hänger wo unserer drauf abgeschleppt wurde war schonmal genau an der Grenze (11°), dabei MUSS der Wagen laut vorschrift allerdings mit der Seilwinde langsam hochgezogen werden und da ham wir schonmal den ersten Fehler den der Abschleppdienst gemacht hat. Und zwar hat er wie ja schon auf seite 45-46 geschrieben den Wagen den Berg runterrollen lassen und ist "mit schwung" auf den Hänger drauf.

Jedenfalls hat mein Vater nun mal bei nem Honda Händler der das Auto abgeschleppt hat angerufen und ihm das verklickert und aufeinmal sagte er nimmer wie an dem abend als er den Wagen abschleppte "das kann garnich von abschleppen sein, sie sehen ja das da nichts im Weg war wo die Delle und das verursachen hätte könnten" sondern "wir können uns das ja nochmal anschauen bevor sie zum anwalt gehen" .... lol....
Transportschäden von Fahrzeugen sind doch eh Versichert bei nem Abschleppdienst warum gibt er es dann nicht einfach zu ?!?

Naja jedenfalls will er am Montag vorbeikommen.

Beim Boxster war übrigens die Benzinpumpe defekt deshalb sprang er nichtmehr an !

Ich halte euch auf dem laufenden !

MFG Jochen

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 24 juin 2006, 15:24

Citation de "Frodo"



nunja, mit einer literleistung von 86,3 ist er schon der höherdrehenden gattung zuzuordnen. hieraus resultiert auch die verwendung von nockenwellen mit relativ hohen gradzahlen und hüben, die ihre leistung eben erst bei hohen drehzahlen ausspielen. hinzu kommt eine konstruktion mit 4 ventilen, die sich ebenfalls im drehzahlkeller durchzughemmend auswirkt. bleibt also als einziges argument die absolute leistung / das absolute drehmoment...



Der Motor des S8 ist zwar ein 5-Ventiler, bekam aber speziell für den Drehzahlkeller zwei Extras spendiert: Eine hydraulische Nockenwellenverstellung macht die Dinger erst bei hohen Drehzahlen "scharf", ein Schaltsaugrohr saugt außerdem für die optimale Ansaugtraktlänge für jede Drehzahl - glaub mir, der hat unten rum genug Bums...

Gruß Hannibal

Re: Der große Autothread Teil II

dimanche 25 juin 2006, 23:17

Citation de "Hannibal-Lecter"



Der Motor des S8 ist zwar ein 5-Ventiler, bekam aber speziell für den Drehzahlkeller zwei Extras spendiert: Eine hydraulische Nockenwellenverstellung macht die Dinger erst bei hohen Drehzahlen "scharf", ein Schaltsaugrohr saugt außerdem für die optimale Ansaugtraktlänge für jede Drehzahl - glaub mir, der hat unten rum genug Bums...

Gruß Hannibal


glaub mir - ob 4 oder 5 ventiler - der effekt ist der gleiche. das verstellen der nockenwellen via hydro ist schon etwas nettes. es gibt zwei arten davon öffnungszeitenverstellung und hubverstellung. beides wirkt sich im drehzahlkeller aus - aber auch dies ist nicht der "ultimative schub". honda hatte auch mal eine nette nockenwellen"verstellung" - ob die allerdings noch gebaut wird weiss ich nicht.

und dass ein s8 genug schub im absoluten hat, dass ist unbestritten...

aber eine nockenwellenverstellung macht es für eine lpg-anlage nicht leichter korrekt abgestimmt zu werden...

nunja, so oder so - viele rechnen sich bei einer lpg-umrüstung reich - und stecken kosten vor, die sie möglicherweise nier hereinfahren... aber ich will dich - angesichts des anstehenden fahrspaßes mit einem S8 nicht aufhalten.... ;D
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: Der große Autothread Teil II

lundi 26 juin 2006, 13:58

^^Keine Sorge, ich habe momentan keine entsprechenden Pläne ;D

Mit dem Reichrechnen gebe ich Dir Recht, kenne genug Leute, die trotz niedrigster Fahrleistung ihren Diesel fahren und sich immer diabolisch an der Tanke freuen, obwohl sie dank höherer Anschaffungs-, Steuer- und Inspektionskosten für ihre Kohle auch mit einem hungrigen Benziner-V6 unterwegs sein könnten...

Gruß Hannibal

Re: Der große Autothread Teil II

lundi 26 juin 2006, 14:00

am geislten sind die

die im jahr knapp 10tkm fahren und sich dann nen ast freuen was sie doch an der tanke sparen ;)
daneben dann der mit nem diggen rs und zahlt genausoviel  :-X

ach ja.. gibt schon verplante leidesngenossen

==========================


wie gehts dem schicken boxster?

Jey

Non enregistré

Re: Der große Autothread Teil II

lundi 26 juin 2006, 23:55

Citation de "notgnixeL"


wie gehts dem schicken boxster?


Ham ihn heute wieder bekommen (Vater arbeitet wieder nachdem er letzte woche krankgeschrieben war und ihn deshalb nich abholen konnte)

Nuja wie gesagt war die Benzinpumpe defekt. An der Frontschürze wurde noch nichts gemacht.
Bei Porsche gibt es aber scheinbar extra nen Typen der nur für Transport & Verladeschäden zuständig ist mit dem hat sich mein Vater nun in verbindung gesetzt. Er soll ihm mal die Foto´s schicken damit er sieht was sache is. Und dann ham se heute im Geschäft mal die Scene nachgestellt, allerdings mit nem 911er. Fakt is das auch der an der Rampe gestriffen hat und das beim hochfahren. Unserer is ja mit schwung rauf.
Also wir gehn nun definitiv davon aus das der Schaden beim "verladen" passiert ist.
Jetzt muss es nur noch der Abschleppdienst zugeben ;) Ansonsten gehts zum Anwalt !

MFG Jochen

Re: Der große Autothread Teil II

mardi 27 juin 2006, 11:12

mensch mensch so ne kacke.
naja dann wuensche ich mal viel glueck auf dass das funktioniert und das schicke autoli bald wieder gut aussieht


merkt ihr was.. der forumsfluch!

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 1 juillet 2006, 15:49

*ausgrab*
ich machs auch kurz


3... 2... 1... alles meins



BMW E39 520i 150PS
und viel wichtiger als all das: mein erster eigener :D

Re: Der große Autothread Teil II

samedi 1 juillet 2006, 15:52

sieht aus wie ne Zuhälterkarre :-X ;D