• 31.07.2025, 01:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil II

Freitag, 8. September 2006, 12:44

Zitat von »tomd«

Wie läuft das jetzt, wenn ich das Fahrzeug mit den Kennzeichen der Verkäufers überführe und es bei mir abmelde?

Was für ein Kennzeichen?
Ein reguläres mit gültiger TÜV/ASU und Steuerplakette?
Oder ein Überführungs-Kennzeichen (früher waren das mal "die roten Nummernschilder")?
Ohne gültige Zulassung oder (zeitlich begrenzte) Sondernummernschilder darfst Du das Auto keinen einzigen Meter auf öffentlichem Grund bewegen.

Zitat

Ich habe gehört, dass sobald man den Kaufvertrag unterschrieben hat, der Käufer (also ich) für eventuelle Schäden aufkommen muss, oder?

Mit dem Eintreten der Rechtswirksamkeit des Kaufvertrages bist Du "Halter" - ich weiß jetzt nur nicht, ob die Übernahmebestärigung a) rechtlich zwingend und b) verpflichtender Teil des Halterüberganges darstellt.
BTW: Bei KFZs gibt es 4 verschiedene "juristische Personen", die alle mit dem gleichen Auto zu tun haben, die aber alle verschiedene natürliche Personen oder Firmen sein können:
Eigentümer, Halter, Führer und Versicherungsnehmer.

Zitat

Wie kann ich den Verkäufer am besten dazu überreden mich mit seinen Kennzeichen fahren zu lassen?

Das hängt von der Art der Kennzeichen ab (Siehe oben).

Achtung: Obiger Kenntnisstand ist ein paar Jahre alt, da ich heute nur noch mit fertigen, gestempelten und gültigen Kennzeichen zum Autohändler gehe.

mfg, Thomas

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Freitag, 8. September 2006, 13:17

Zitat von »tomd«


Wie läuft das jetzt, wenn ich das Fahrzeug mit den Kennzeichen der Verkäufers überführe und es bei mir abmelde?
Ich habe gehört, dass sobald man den Kaufvertrag unterschrieben hat, der Käufer (also ich) für eventuelle Schäden aufkommen muss, oder?
Wie kann ich den Verkäufer am besten dazu überreden mich mit seinen Kennzeichen fahren zu lassen?

mfg
tomd


Im Kaufvertrag sicherst Du dem Verkäufer zu, das Fahrzeug unmittelbar nach der Überführung ab- bzw. in Deinem Fall umzumelden. Meines Wissens muss die Haftpflicht des Verkäufers zwar im Falle eines Unfalls während der Überführung zahlen, der Verkäufer hätte aber eventuell einen zivilrechtlichen Anspruch gegen Dich auf Schadensersatz für die bei ihm dann anstehenden Beitragserhöhungen.

Das Verkaufen eines Fahrzeugs mit Kennzeichen ist für den Verkäufer schon eine riskante Sache, es gibt leider (gerade auch bei billigen Autos) oft schwarze Schafe unter den Käufern, die noch eine Weile mit dem alten Kennzeichen unterwegs sind und bei denen auch im Fall der Fälle nicht viel zu holen ist - d.h. man hat dann zwar sein altes Fahrzeug verkauft, aber evtl. auch gleich einen Schaden auf seinem Versicherungsvertrag - weshalb ich als Verkäufer nur höchst ungern das Kennzeichen mitgeben würde, es sei denn der Käufer macht einen sehr seriösen Eindruck und war bei der (gemeinsamen) Probefahrt auch vorsichtig unterwegs.

Die für beide Seiten sicherste Sache ist das Überführungs- oder auch Kurzzeitkennzeichen, also so eins mit gelbem Rand und eingeprägtem "Verfalldatum". Der Spaß kostet leider an die 100 Euro (10 Euro Gebühren, 20-30 Euro für die Schilder, 60 Euro für eine Deckungskarte Deiner Versicherung, also einen Kurzversicherungsvertrag), aber wenn man sich die Kosten mit dem Verkäufer teilt, ist das schon in Ordnung. Noch günstiger ist eine rote Nummer, die Du aber nur bekommst, wenn Du eine Kfz-Werkstatt gut kennst und die Dir das Teil freundlicherweise mal ausleihen.

Letzte sichere Möglichkeit ist die doppelte Fahrt zum Verkäufer, also einmal zum Angucken, Bezahlen und Vertragsabschluss, dann mit dem Fahrzeugbrief nach Hause und das Fahrzeug ummelden, Schilder machen lassen und wieder hin zum Verkäufer und Fahrzeug abholen.

Gruß Hannibal

Bluefake

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 9. September 2006, 10:59

Habe gerade so nach meinen alten Autos geguckt und dabei die drei krassen Videos entdeckt:

Smart ForTwo Diablo mit GSX-R Maschine (ca. 200 PS):

Video 1 - Video 2 - Video 3

:o :o :o
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 15:38

Norman, das hier dürfte aber eigentlich schon bekannt sein: Video 4
Auf jeden Fall geht das Ding ab wie Schmidts Katze! :o
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Bluefake

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 17:44

Inspiriert durch den Radar-Thread in Software, ist mir eingefallen, dass es schon seit längerem neue Starenkästen gibt. Bei uns in Bremen ist mir solch ein Gerät letztens erst aufgefallen, als ein Cayenne sein Opfer wurde.



Die Straße ist abschüssig und der Übergang vom Autobahnzubringer zu Hauptstraße. Sehr gemein und sehr ergiebig. Zum Glück fahre ich in letzter Zeit sehr artig durch die Gegend. Das spart Tickets und Sprit.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 18:52

^^Jepp,
so ein Ding steht auch auf der B3 zwischen Kassel und Göttingen. Viel fieser sind die neuen Rotampel-Blitzer, die zusätzlich auch das Tempo überwachen: Da gibst Du bei gelber Ampel Gas, um noch drüberzukommen, und ZACK - Foto wegen Geschwindigkeitsübertretung...

Gruß Hannibal

Disraptor

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 19:11

Gibt das dann auch Ärger von wegen Rotlichtdelikt? Oder nur Geschwindigkeitsübertretung?

Auf der B2 machen es die Jungs ganz clever. Die haben unter den Brücken (also zwischen den 2 fahrstreifen) Halterungen für ihre Blitzer. Das heißt sie fahren gemütlich auf die Brücke, tarnen gemütlich ihre blitzer mit Ästen und sonstigem Grünzeug. Und dann lassen sie ihn via Seil runter in die Halterung und tada... fertig ist der mobile Blitzer. ;D

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 19:43

Nachdem ohnehin nicht dort geblitzt wird, wo es am meißten Sinn hat (Kindergärten, Schulen, Wohnstraßen), sondern nur dort wo es die meißte Kohle gibt, betrachte ich das als moderne Form des Raubrittertumes und der Wegelagerei.
Mit Verkehrs-Sicherung und Überwachung hat das nicht mehr viel zu tun.

BTW: Ich habe null Punkte

mfg, Thomas

hurra

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 19:46

Btw: Polizisten dürfen als Wegelagerer beschimpft werden. ;D ::)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 19:46

bei uns stehe die meisten blitzer auf der b7 die durch unsere stadt führt, aber an kindergärten z.b bei mir in der nähe ist noch nichtmal temp30 zone.

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 19:56

naja, ich glaub so beispiele kennt jeder von uns....

bei uns ist auch seit kurzem verkehrsberuhigter bereich. jetzt bilden sich die kinder hier ein die strasse gehört ihnen, sie brauchen auf nix rücksicht nehmen, sie müssen ihre fussballtore nicht zurseite räumen wenn ein euto durch muss usw.... (irgenwann leih ich mir mal nen H1 und fahr einfach drüber :-X)
die ganzen mamis und papis die das gefordert haben parken ihre autos aber weiterhin auf der strasse, das ist aber im verkehrsberuhigten bereich nimmer erlaubt, sondern nurnoch auf von der strasse abgegrenzten parkplätzen.
wenn man dann die pozilei anruft weil man vor lauter autos die im parkverbot stehen kaum noch durchkommt interresiert das 1. keinen und 2. pinkelt man sich ans eigene bein weil dann alle stellflächen permanent dicht wären und man keinen ausweichplatz mehr hat für besuch usw usw....

edit: bei meinem unfall (manche erinnern sich vllt noch) sind jetzt 300€ für lackieren rausgekommen....
glück gehabt, hab ich mitm nächsten beitrag im januar schon eingespart gegenüber einer hochstufung dies gegeben hätte wenn die versicherung das übernommen hätte

Disraptor

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 20:17

Ja und wenn sie vor Kindergärten oder Schulen blitzen dann zu sinnvollen zeiten wie 3 uhr Morgens....

PS: hab 2 Punkte, aber nicht wegen Blitzern sondern wegen der "fahrerflucht"

Achja hab dem Staat allein dieses jahr *grübel* 105 € für "Straftaten" geblecht...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 20:18

hier gibts einige schulen an denen von montag-samstag von 5-20uhr geblitzt wird und dort ist tempo 30 die ganze zeit.

Capt._Nemo

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 20:25

Zitat von »Möppel«

Nabend :-)

Weiss jemand von euch, was es beim Mercedes-Händler kostet, den Service "B" (ca. 15.000km) bei einer A-Klasse zu machen ? Danke :-)

P.S.: Wie genau funktioniert dieses Assyst (Dynamischer Serviceintervall) ?


Ich habe für den B-Service 180€ gezahlt.

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 21:51

^^Jo,
von einem Bekannten bei der Polizei weiß ich, dass die Anweisung von oben bekommen haben, nur an "ertragsreichen" Stellen zu blitzen - um auf die Art die leeren Kassen zu füllen. In Kassel gibt es da einige wirklich fiese Ecken, z.B. eine Ampel, die wegen baulich getrennter Verkehrsführung im Bereich eines Abzweigs nicht rot werden kann - dennoch ist an der Stelle "50", wohingegen die restliche Straße ein "70"-Bereich ist. Naja, dort fahren alle 70 - Fahrschulautos ausgenommen. Und auch auf meiner Hausautobahn A49 ist das 100er-Limit eigentlich nicht nachvollziehbar, ebensowenig wie "Tempo 60" im Bereich von Autobahnbaustellen am Wochenende, wo zwar die Straßen voll, aber die Baustellen leer sind...

Gruß Hannibal, auch ohne Punkte

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 10. September 2006, 22:12

also blitzer sind ja allbekannt nur da wo es sich lohnt. viel schlimmer sind nach wie vor leude die nich autofahren koennen und vorm laster reihziehen und dann huch ein schnelles auto schreien!

leif mit zweistelligem punktekonto


PS: blitzer sind doof ;D

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil II

Montag, 11. September 2006, 01:38

Zitat von »notgnixeL«

viel schlimmer sind nach wie vor leude die nich autofahren koennen und vorm laster reihziehen und dann huch ein schnelles auto schreien!

Ja und?
Erstens rechnest Du sowieso schon damit, und zweitens hast Du auch die passenden Bremsen damit nichts passiert.

Zitat

leif mit zweistelligem punktekonto

Gab's den Porsche nicht mit Tempomat?
Ich rechne immer zulässige Geschwindigkeit + tages- und launen-abhängiger "Glückspieleinsatz" (i.d.R. 15 bis 25km/h) und drücke auf den Knopf.

Zitat

PS: blitzer sind doof ;D

Doof find ich nur, daß man mir nicht vorher Bescheid sagt - dann hätte ich ihn für das Foto noch mal eben waschen können ;D

mfg, Thomas

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Montag, 11. September 2006, 09:30

Zitat von »Tom«



Ich rechne immer zulässige Geschwindigkeit + tages- und launen-abhängiger "Glückspieleinsatz" (i.d.R. 15 bis 25km/h) und drücke auf den Knopf.


Hey, genauso mache ich das auch - nur wird mangels Tempomat das Gaspedal entsprechend bewegt. Mit maximal 25 km/h laut Tacho über Limit ist man nach Abzug von Toleranz und dem "Vorgehen" des Tachos unter 20 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung - und damit noch nicht im Punktebereich. Hier in der Gegend ist es eigentlich so, dass fast alle so fahren, d.h. der Verkehr fließt bei dem Tempo am besten. Natürlich ist klar, dass man das nur auf bekannten Strecken anwenden sollte, wenn man meint, es auch verantworten zu können - also nicht unbedingt innerorts...

Gruß Hannibal

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil II

Montag, 11. September 2006, 11:39

Zitat von »Tom«


Ja und?
Erstens rechnest Du sowieso schon damit, und zweitens hast Du auch die passenden Bremsen damit nichts passiert.


WORD!.. die bremsen sind echt der hammer :) möchte nie wieder was schlechteres  ;)

Zitat von »Tom«


Gab's den Porsche nicht mit Tempomat?

doch doch aber daran liegt es nicht.

hiervor liegen noch etwa 120tkm in 2 jahren mit dem transporter der eltern
renault megane 1.9cdi -> 2 punkte -> 10 monate, 60tkm
renault sport megane -> 0 punkte -> 8 monate, 45tkm
renault scenic 1.9cdi -> 8 punkte -> 15 monate, 100tkm  ;D
porsche 997 s -> 0 punkte -> 2 monate oder so wobei es hier nich um den porsche geht sondern eher um den rs ;), 15tkm bisher

meine theorie ist ja nach wie vor.
je schneller das auto desto langsamer faehrt man!
hat sich bewahrheitete!

Bluefake

God

Re: Der große Autothread Teil II

Montag, 11. September 2006, 14:02

Zitat von »notgnixeL«

meine theorie ist ja nach wie vor.
je schneller das auto desto langsamer faehrt man!
hat sich bewahrheitete!


Zumindest auf Motorräder kann man das nicht übertragen. ::) Ich mache die Fahrweise weniger am Auto selber fest. Meine schnellen Autos bewegte ich auch schnell, weil es ging. Mit den langsameren konnte man diesen Spaß nicht haben. Also verzichtete ich damit aufs Heizen. Nicht zu vergessen ist auch das Lebensalter. Je mehr man hat, umso lieber ist einem der Rest davon. ;-)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.