You are not logged in.
akuji13
Junior Member
Also mit einer 1080 TI bist du nicht in die Jahre gekommen. Klar, RTX on wird man kaum auf 4k machen, aber 4k mit 60+ FPS ist locker drin und dass in anspruchsvollen unoptimierten UT Engine-Umsetzungen wie ARK.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auch die RTX 3090 betreffen wird...
Hufeisen
Senior Member
Es wird nach aktuellem Stand einen Kühler für das FE-PCB mit V-Ausschnitt und das rechteckige Referenzboard der Boardhersteller geben. Quelle: Kühlblock für die 3090 von NV?Wird AC einen Block für die Founders Edition der 3080 anbieten oder nur für dasReferenz PCB?
Sebas
Full Member
Äh...nein.
https://www.pcgameshardware.de/ARK-Survi…Review-1344049/
Nicht mal im Ansatz...und ich habe Ark sogar auf dem Rechner.
Und das haben auch die letzten patches nicht geändert
This post has been edited 1 times, last edit by "Sebas" (Sep 4th 2020, 10:40pm)
MADmanOne
Junior Member
Also bei mir kommt die Karte in so einem Fall mit Luftkühler in den Rechner und der Wasserkühler wird vorbestellt. Irgendwann ist er halt da und ersetzt den Luftkühler.
Vorteil: Man kann in der Luftgekühlten Zeit die Karte testen und hat keine Garantie- oder Gewährleistungsprobleme, falls man ein Montagsmodell erwischt hat und getauscht werden muss.![]()
Wir werden mit den finalen Karten erst mal Messungen machen und dann den Kühler fertig Optimieren. Alles was an Kühlern im Netz zu sehen ist sind Renderbilder.
Wir werden keinen Kühler auf "gut Glück" bauen und dann hoffen das es schon passt. Das wird sonst bestenfalls Mittelmaß.
Sprich das dauert mindestens einige Wochen ab dem 17.09. bis ein Kühler lieferbar ist.
akuji13
Junior Member
Auf den ganzen anderen Unfug gehe ich nicht mehr ein, bring entsprechende Benchmarks als Beleg für deine Behauptung, sonst bleibt es nur Blabla von dem ich schon zuviel gehört habe.Also ich kann ARK mit 4K auf teilweise epic Settings mit einer 1080 ti auf 60+ FPS (@1975MHz von maximal möglichen 2135MHz - stabil) spielen.
Meine 1080 Ti FE streckte nach 7 Monaten die Flügel, für NV war der Kühlerwechsel überhaupt kein Problem, hatte vorher sogar noch per email angefragt.Also bei mir kommt die Karte in so einem Fall mit Luftkühler in den Rechner und der Wasserkühler wird vorbestellt. Irgendwann ist er halt da und ersetzt den Luftkühler.
Vorteil: Man kann in der Luftgekühlten Zeit die Karte testen und hat keine Garantie- oder Gewährleistungsprobleme, falls man ein Montagsmodell erwischt hat und getauscht werden muss.![]()
This post has been edited 10 times, last edit by "akuji13" (Sep 5th 2020, 4:19pm)
error126
Full Member
MADmanOne
Junior Member
Dann hast du wohl Glück beim Sachbearbeiter gehabt, denn die offiziellen Terms & Conditions im NV Shop schließen Garantie bei Kühlerwechsel nunmal aus...
akuji13
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "n3w7on" (Sep 7th 2020, 9:03am)
Grestorn
Senior Member
Ich finde es auch eine super Einstellung erstmal die Karte auf dem Tisch zu haben dann zu testen und zum Schluß zu Produzieren
Ich würde mich sehr über eine kryographics NEXT RTX 3090 mit ----> integrierte Vision und viel RGB![]()
freuen
![]()
Ich werde auch warten, möchte ja Qualität statt Quantität![]()
Ich finde es auch eine super Einstellung erstmal die Karte auf dem Tisch zu haben dann zu testen und zum Schluß zu Produzieren
Ich würde mich sehr über eine kryographics NEXT RTX 3090 mit ----> integrierte Vision und viel RGB![]()
freuen
![]()
Ich werde auch warten, möchte ja Qualität statt Quantität![]()
Schließe mich vollumfänglich an. Das Vision darf auch gern mal farbig werden. Und man sollte es sowohl nach oben als auch zur Seite (für Builds mit Riser-Board) montieren können.
Wenn Euch das noch zu wenig exklusive Wünsche sein sollten, fällt mir sicher noch mehr ein![]()
Sebas
Full Member
Auf den ganzen anderen Unfug gehe ich nicht mehr ein, bring entsprechende Benchmarks als Beleg für deine Behauptung, sonst bleibt es nur Blabla von dem ich schon zuviel gehört habe.
This post has been edited 1 times, last edit by "Sebas" (Sep 7th 2020, 9:37pm)
Kann mich mal einer aufklären was denn genau der Unterschied zwischen FE und Referenzdesign ist?
Ich hielt das immer für das gleiche![]()
Sebas
Full Member
Sind die genauen Maße der FE- und Referenzplatine eigentlich bekannt?
Ich würde mich ja grundsätzlich darüber freuen, wenn auch die Luxusmodelle nicht mehr so riesige Bretter sind, die nur knapp ins Gehäuse passen.
Quoted
Das heißt der einzige Unterschied besteht im Platinen-Layout, elektrisch sind dann aber die gleichen Komponenten verbaut?
runningdodo
Junior Member
Bin gespannt welche Modelle von AC neben der FE unterstützt werden.
-