You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Die DDR6 Rams werden richtig heiß mit Backplate und Kühlung gibts Logs im Internet die nicht selten bis zu ~105°C zeigen. Die Max Temp liegt bei 115-120°C darüber gehen sie früher oder später kaputt. Ohne Backplate wird man diese wohl schnell erreichen.In eurer Anleitung steht, es wird dringend empfohlen bei der 3090 die Backplate zu verbauen.
Kann man nicht ohne betreiben? Die RAMs sollten doch über das PCB ausreichend gekühlt werden? Geht die Karte so kaputt oder wie warm werden die RAMs da?
Es geht mir aber um Wakü und keine Test unter Luft...
Bitte nur fundierte Antworten und keine wagen Schätzungen.
Seine Aussage war durchaus fundiert und nicht vage.Es geht mir aber um Wakü und keine Test unter Luft...
Bitte nur fundierte Antworten und keine wagen Schätzungen.
Das ist doch mit Luftkühlung...![]()
Leute....
Das frage ich mich auch...
Der Kupferblock hat direkten Kontakt mit den RAMs, die werden hier nicht annähernd auf 105°C kommen.
Ganz einfach. Ich z.B. habe eine 3080 FE im Rechner laufen. Andere ebenso und es werden auch noch mehr dazukommen. Beste P/L. Klar, aktuell mag die Zahl der FEs nicht so hoch sein wie andere Ref-Designs, aber sie sind immer öfter bei NBB zu habenUnd warum wollt ihr jetzt einen FE-Block?
Es gibt gefühlte 5000 andere Designs auf denen der aktuelle Block passt.
Das ist doch mit Luftkühlung...![]()
Leute....
Das frage ich mich auch...
Der Kupferblock hat direkten Kontakt mit den RAMs, die werden hier nicht annähernd auf 105°C kommen.
Haben sie? Die auf der Rückseite? Bestenfalls indirekt über das PCB. Ob das reicht...
This post has been edited 2 times, last edit by "Captain-S" (Dec 4th 2020, 6:12pm)
Nach dieser Logik dürfte es auch keine Kühler für die Strix Karten geben, denn die waren seit Release weniger im Handel verfügbar als die FE-Karten. Es ist allerdings kein Problem, wenn Aquacomputer kein Geld verdienen möchte. Bekommt es eben ein anderer Hersteller, der mehr von Kundenorientierung und Service versteht.so lange die Karten bei NV nicht kaufbar sind wird es auch kein Kühler dafür geben.ann sollen eigentlich die Kühler die die FE 3080 / 3090 Karten auf den Markt kommen?
This post has been edited 1 times, last edit by "Samy355" (Dec 5th 2020, 3:19pm)
Ja meine Aussage ging um die Frage bezüglich der 3090 ohne Backplate sprich da haben die Rams dann gar keine Kühlung hinten.
Vorne die Rams klar mit dem Wasserblock sind die gut gekühlt.
Habe meinen 3090 Aquacomputerblock jetzt verbaut. Temperaturen sind sehr gut und auch die Montage war absolut Problemlos.
Temperaturen bei 400 Watt Limit liegen bei
Idle: 25°C Totaltemperatur und 0° dT
Vollast : 40°C Totaltemperatur und 13° dT
Durchfluß: 190 L/H
Wärmeleitmittel: Kryonaut
]
Möchte nur anmerken, dass hier in dem Thread am 25.11. eine Schätzung abgegeben wurde, dass erste Strix-Blöcke in ca. 10 Tagen vermutlich verschickt würden, was auf dieses Wochenende fallen würde, daher gehe ich mal davon aus, dass wir vielleicht Anfang der kommenden Woche Glück haben werden.Gibt es eine aktuelle Info wo sich die 3090 Strix Blöcke+Bp aufhalten?![]()
Nur, dass die FE halt ne Budgetkarte ohne besondere Features ist. Ja, der Kühler is sexy, interessiert in ner wakü aber ja nicht. Dazu ziemlich niedriges Power limit und das Board braucht n komplett eigen designten Kühler
Die Strix is ne enthusiastenkarte, ist wohl abseits der kingpin die beste Ampere und das Board is grundsätzlich normal, es kann also ein normales Design angepasst werden
In welcher von beiden Gruppen haben wohl mehr Leute ne wakü, und wo is der Aufwand für n Block geringer?
-