• 07.12.2023, 11:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Stephan

Administrator

Wednesday, September 23rd 2020, 5:19pm

Wir lassen uns nicht "festnageln" - soviel ist klar. Aktuell ist der Kühler geplant, mehr können wir nicht sagen.

Wednesday, September 23rd 2020, 5:21pm

Wir lassen uns nicht "festnageln" - soviel ist klar. Aktuell ist der Kühler geplant, mehr können wir nicht sagen.
Okay, also warten bis zum announcement, k :) war ja nur die frage wann ihr da vielleicht bekannt geben wollt, was ihr machen könnt/wollt :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Daepilin" (Sep 23rd 2020, 5:24pm)

LKrieger

Junior Member

Wednesday, September 23rd 2020, 5:34pm

Boa mann muss schon sagen das der Kühler unglaublich genail ausschaut - also zumindest für meinen Geschmack.

Werde mir wohl die 90 FTW holen, wenn ich sie überhaupt bekomme. Hoffe das dann ein Kühler von euch kommt - *Daumen drück*

This post has been edited 1 times, last edit by "LKrieger" (Sep 23rd 2020, 5:36pm)

dante`afk

Junior Member

Wednesday, September 23rd 2020, 5:50pm

e: hört sich gut an! Gibts n Zeitplan wann ihr euch festnageln lassen wollt? nach release von dem block, oder innerhalb der nächsten 2-3 wochen (wie lange es dann bis zum block release dauert natürlich erstmal wurscht, mir zumindest^^ wenn ich weiß, dass was kommt, kommt die karte zur not auch auf luft in den winter :D)

eher 3-6 monate wenn man an die 2080ti denkt.

Stephan

Administrator

Wednesday, September 23rd 2020, 5:51pm

Es wird diesemal ganz sicher DEUTLICH schneller gehen. Vielleicht ab und zu auf Instagram mal reinschauen.

runningdodo

Junior Member

Wednesday, September 23rd 2020, 6:10pm

Wir werden voraussichtlich zudem die FE unterstützen und die Asus Strix. Festnageln lassen wir uns hier aber aktuell nicht. Es ist leider bei der 30xx alles sehr unübersichtlich.

Ja, wirklich sehr unübersichtlich.
Aber: Die Vorfreude ist groß -- Asus Strix ftw! :thumbup:

Wednesday, September 23rd 2020, 7:09pm

Es wird diesemal ganz sicher DEUTLICH schneller gehen. Vielleicht ab und zu auf Instagram mal reinschauen.
Das sind echt mal super Nachrichten, danke dafür!

VeNLooP

Full Member

Wednesday, September 23rd 2020, 7:16pm

Ich würde mir für die Rückseite der RTX 3090 auch einen Wasserkreislauf wünschen, mindestens aber zwei Heatpipes.
Für die RTX 3080 ist aber die vorhin vorgestellte Lösung Optisch der absolute Burner...
Ich denke mal, das ich vor Mitte/Ende Oktober keine RTX 3090 Strix bekommen werde, AC hat also noch etwas Zeit !! ;) :D

ronin7

Senior Member

Wednesday, September 23rd 2020, 7:27pm

Hier mein Vorschlag für die welterste aktive Backplate:

Die rechte 1. Öffnung des Connectors (schwarz) ist der Schraubanschluss für den Wasser Einlass zum GPU Hauptkühler. Statt dem Regulären Ausgang an der 2. Öffnung des Connectors (schwarz) wird das Wasser vom GPU Hauptkühler auf die 1,5mm dicke Kupfer Backplate (braun) umgeleitet. Hier ist eine 5mm Plexiglasschicht (weiß) im Bereich der Speicherbausteine von unten mit versenkbaren Schrauben an der Backplate montiert. Die Dichtungen sind nicht wie üblich im Kupfer eingelassen, sondern im Plexiglas. Das Wasser fließt einfach ein und kühlt die Backplate, der Auslass ist in die 3. Öffnung des Connectors zum Schraubanschluss. Hier gibt es keine Verbindung zum Frontkühler. Der Rest der Backplate wird über den Wasserbereich mit gekühlt.

Man braucht also nur einen anderen breiteren Connector, wenn man eine aktive Backplate an einen regulären Frontkühler anschließen will.

Switch&Cool:



:thumbup:

This post has been edited 21 times, last edit by "ronin7" (Sep 30th 2020, 8:14pm)

Wednesday, September 23rd 2020, 7:38pm

Na das sieht doch schon mal sehr gut aus! Wenn AMD mit Big Navi nichts gescheites bringt, werde ich mir den Kühler samt 3080 für mein Setup gönnen!

Wednesday, September 23rd 2020, 8:24pm

Ja schade, dass es für die 3090 FE keinen Bestätigung seitens AC für den Kühler gibt. Ich würde ungern auf Produkte anderer Hersteller zurück greifen. Wobei dir FE immer das gleich PCB hat. Und man muss sich dann nicht durch die Graka-Welt wühlen um heraus zu finden welche Graka jetzt das Ref. PCB hat.

This post has been edited 1 times, last edit by "DjTomCat1980" (Sep 23rd 2020, 8:27pm)

Zitat

I9 9900K @5GHz 1,23V, MSI MEG Z390 ACE, Corsair Vengance PRO RGB 32GB 3200MHz CL16, Asus RTX 3090 Strix OC, Corsair HX850i, 960 EVO M.2 250GB, 2x Samsung 860 QVO 4TB, Thermaltake The Tower 900, Cuplex Kryos Next, kryographics Next RTX 3090 Strix, Ultitube D5 150 Pro Leakshield, Aquaero 6 Pro, farbwerk, Alphacool NexXxoS XT45 420, Phobya G-Changer 560 V.2, Ac Filter, Ac Durchflusssensor "high flow", Asus PG27AQ, Predator XB3, 12x NB-eLoop B14-PS

DedSec

Full Member

Wednesday, September 23rd 2020, 8:42pm

Ja - das ist die kurze Refferenz auf Basis PG132 und aktuell auch die mit der größten Schnittmenge an kompatiblen Karten (aus unserer Sicht).
Die längeren Varianten sind alle unterschiedlich - hier muss man dann herstellerspezifisch anpassen. Für einige wird es evtl. auf Basis dieses Kühlers Abwandlungen geben.


Also ein Sandwich mit aktiver Backplate.
Gibt es für die 3090 auch ein Sandwich mit Kühlblock für Vorder- und Rückseite? Das wäre super! Bin mir nicht sicher, ob eine aktive Backplate bei der Hitzeentwicklung nicht auf die Dauer schlapp macht.
Falls ja, würde ich einen solchen doppelten Kühlblock sofort kaufen.

Habt Ihr für EVGA auch etwas im Petto? Mit einer ASUS Strix OC würde ich mich aber ausnahmsweise auch zufrieden geben.

This post has been edited 2 times, last edit by "DedSec" (Sep 23rd 2020, 8:44pm)

AMD 7800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | NVidia Founders Edition 4090 @watercool_Waterblock H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@F5-6000J3038F16GX2-TZ5N | Samsung 990 Pro 2 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED42C21LA 106 cm (42 Zoll)|Windows 11 Prof. 64 bit
Sound: AVR-X3600H@5.1 NuVero 70

ronin7

Senior Member

Wednesday, September 23rd 2020, 9:37pm

Ja schade, dass es für die 3090 FE keinen Bestätigung seitens AC für den Kühler gibt. Ich würde ungern auf Produkte anderer Hersteller zurück greifen. Wobei dir FE immer das gleich PCB hat. Und man muss sich dann nicht durch die Graka-Welt wühlen um heraus zu finden welche Graka jetzt das Ref. PCB hat.


Sind die FE Karten nicht die nVidia Karten mit den billigen Spulen die so gerne in ein Fiepkonzert einstimmen? :P

Thunderburne

Junior Member

Wednesday, September 23rd 2020, 11:36pm

Wow der Kühler sieht mal echt verdammt gut aus mit der Backplate !
Den würde ich nur zu gerne auf der Strixx 3090 sehen! :D :D :D :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :)

Germanium

Unregistered

Thursday, September 24th 2020, 5:42am

Es wird diesemal ganz sicher DEUTLICH schneller gehen. Vielleicht ab und zu auf Instagram mal reinschauen.

Bitte mit Kompatibillitätslisten. :)

runningdodo

Junior Member

Thursday, September 24th 2020, 7:51am

Gibt es für die 3090 auch ein Sandwich mit Kühlblock für Vorder- und Rückseite? Das wäre super! Bin mir nicht sicher, ob eine aktive Backplate bei der Hitzeentwicklung nicht auf die Dauer schlapp macht.

Meine Einschätzung aus Erfahrung: Die RAM-Bausteine werden mit der nun schon aus den Vorgängergenerationen bekannten aktiver Backplate nie und nimmer den tiefgrünen Temperaturbereich verlassen, da GPU und Spawas (und warmwerdender Kühler !) nicht wie bei LuKü-Karten das ganze PCB erwärmen.
Das wird sich auch beim 3090 OC-Abwärmemonster ganz sicher so verhalten.

Powerplay

Junior Member

Thursday, September 24th 2020, 10:06am

Ja - das ist die kurze Refferenz auf Basis PG132 und aktuell auch die mit der größten Schnittmenge an kompatiblen Karten (aus unserer Sicht).
Die längeren Varianten sind alle unterschiedlich - hier muss man dann herstellerspezifisch anpassen. Für einige wird es evtl. auf Basis dieses Kühlers Abwandlungen geben.

Wir werden voraussichtlich zudem die FE unterstützen und die Asus Strix. Festnageln lassen wir uns hier aber aktuell nicht. Es ist leider bei der 30xx alles sehr unübersichtlich.
Dann Bekommt die Strix endlich einen kühler der es auf wert ist auf diese Karte gebaut zu werden.
Ich hoffe es wird immer noch so sein das man nur Wärmeleitpaste auf dem RAM Benötigt.

Ich hoffe das ihr auch die RTX3090 Strix bedient. Richtig genial wäre es wenn man ne echte Aktive Backplatte bekommen kann für die 3090 :D

Thursday, September 24th 2020, 11:46am


Ich hoffe das ihr auch die RTX3090 Strix bedient
Abseits der Speicherblöcke auf der Rückseite scheinen die PCBs gleich zu sein. Selbst falls die 3090 Variante 1-2 Phasen mehr haben sollte, das Layout sieht gleich aus

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, September 24th 2020, 11:47am

Das hier ist unter Vorbehalt eine Liste kompatibler RTX 3080 Karten bei denen wir uns relativ sicher sind, dass sie auf den gezeigten Kühler passen.
  • KFA2 GeForce RTX 3080 SG (38NWM3MD99NK)
  • Gainward GeForce RTX 3080 Phoenix (471056224-1952)
  • Gainward GeForce RTX 3080 Phoenix GS (471056224-2010)
  • Inno3D GeForce RTX 3080 Twin X2 (N30802-106XX-1810VA34)
  • Inno3D GeForce RTX 3080 iChill X3 (C30803-106XX-1810VA37)
  • Inno3D GeForce RTX 3080 iChill X4 (C30804-106XX-1810VA36)
  • Palit GeForce RTX 3080 GamingPro (NED3080019IA-132AA)
  • Palit GeForce RTX 3080 GamingPro OC (NED3080S19IA-132AA)
  • PNY GeForce RTX 3080 XLR8 Gaming EPIC-X RGB Triple Fan Edition (VCG308010TFXPPB, VCG308010TFXMPB)
Für die Gainward kann ich ganz definitiv grünes Licht geben denn die haben wir hier ;)

Thursday, September 24th 2020, 12:00pm

d.h. die 1.5cm längere zotac trinity erstmal nicht? Testet ihr da noch ob sie passt, oder wird das nix? Der Kühler sieht am Ende ja offen aus, könnte also mit überhang passen (obs dann mist aussieht is ja dem kunden überlassen)