• 07.12.2023, 18:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Friday, February 5th 2021, 9:43am

Moin,

ich habe am 23.11.2020 bestellt und der Kühler wurde gestern verschickt und kommt heute schon an.

MfG
blautemple

Friday, February 5th 2021, 9:49am

...weil ich alles von einem Hersteller wollte, um den abgestimmten Durchflusswiderstand zu haben.

Diesen Grund verstehe ich nicht.
Was soll da abgestimmt sein?

Die Kühler haben den Durchflusswiderstand, den sie haben. Der Hersteller wird versuchen, ihn möglichst gering zu halten.
Packt man die Kühler ein Reihe, dann addieren sich die Widerstände. Da wird nichts aufeinander abgestimmt.

Solltest Du CPU als auch GPU parallel verschlauchen wollen, dann wäre es notwendig, das beide in etwa den gleichen Durchflusswiderstand haben.

Das wird aber ziemlich sicher kein Kühlerhersteller bei seiner Entwicklung berücksichtigen.

Friday, February 5th 2021, 10:53am

Diesen Grund verstehe ich nicht.
Was soll da abgestimmt sein?




Ich hatte leider zuvor einen GPU Block für meine Strix RTX-2060S von Phanteks. :thumbdown:
Bei diesem musste ich auf 100% Pumpenleistung um gerade einmal 103 Liter die Stunde zu pumpen. Ohne diesen GPU Block hatte ich 230 Liter und konnte daher die Pumpe auf nicht hörbare 60% reduzieren. In diesem Fall, aus meiner Sicht, ist der CPU block für einen hören Durchfluss ausgelegt bzw. ist dieser auch notwendig für eine optimale Kühlung Richtung 5GHz.
Hätte ich einen EKBW GPU kaufen können, hätte ich auch einen hören Durchfluss gehabt und daher wäre die Kühlleistung der CPU auch besser erfolgt (mehr Durchfluss) und oder die notwendige Leistung der Pumpe geringer.

Natürlich sind dies viele Vermutungen da hier kein Hersteller verbindliche Angaben macht, außer EKWB schreibt, dass die Kühler aufeinander abgestimmt sind. bla bla bla.

Daher wollte ich alles aus einer Hand haben. Ist vielleicht blöd von mir, aber so ticke ich halt. :wacko:

This post has been edited 2 times, last edit by "Lord_Blade2004" (Feb 5th 2021, 12:53pm)

Lucky567

Full Member

Friday, February 5th 2021, 10:27pm

So, meine Block hat natürlich nicht gepasst. Hatte aber keine Probleme mit einem universalbohrer. Hab mit paste Abdruck erstellt. Dann mit 2mm angebohrt und nach und nach vergrößert bis 10mm. Der 10mm ist daher grob da muss man aufpasse. Das nichts springt, sonst easy.


Habe heute den Block für meine 3090 Strix bekommen. Bei der neuen Revision sind auf der Unterseite des Kühlers schon Ausfräsungen. <- Text nochmal editiert am 6.2.

This post has been edited 3 times, last edit by "Lucky567" (Feb 6th 2021, 12:18pm)

Teamspeak 3 Server: Games | Hardware | Wasserkühlung

Saturday, February 6th 2021, 12:27am

Auf dem Bild sieht es so aus, als ob einfach zwei Löcher durchgebohrt wurden?
Kannst du bitte ein Bild von der Front schicken. Danke

PiotrMKG

Junior Member

Saturday, February 6th 2021, 12:45am

Does the active backplate for STRIX use thermalpads or thermal paste for RAM?

Sorgen wegen der wenigen gekühlten Komponenten mit dem Strix 3090-Kühler

Saturday, February 6th 2021, 3:02am

@PiotrMKG
The active backplate uses pads for the 3090, about 1mm thick. The GPU-Block uses thermal paste for the GPU and the RAM.

@Mein Thema:

Ich habe heute meinen "kryographics NEXT RTX 3080 Strix / RTX 3090 Strix, vernickelt" und die aktive Backplate mit "aktiv XCS" bekommen. Der Kühler, die Backplate und
auch das Anschlussterminal mit der Heatpipe machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Sie sind schwer, absolut sauber verarbeitet und sehen top aus.

Allerdings bin ich über einen Umstand doch mindestens verwundert, sogar ein bischen besorgt:
Auf der Vorderseite der Karte werden mit dem AC-Kühlblock neben der GPU und dem RAM (beides mit Paste :thumbup: ) nur noch die Texas Instruments Phasencontroller-Chips über die
mitgelieferten Wärmeleitpads gekühlt. Die anderen Bauteile wie die Spulen und die MosFETs nicht, obwohl diese vom Original-Kühler sehr wohl über Pads gekühlt werden.
Auch andere Hersteller von Kühlern für die Strix packen für diese Bauteile ebenfalls Wärmeleitpads dabei:

Vorderseite.jpg

Auf der Rückseite sieht es zumindest so aus, als würden durch die Pads deutlich breitere Streifen abgedeckt und dadurch viel mehr Bauteile zumindest Rückseitig gekühlt:
Backplate.jpg

Gut, andere Hersteller von GPU-Blöcken machen evtl. auch nicht alles richtig, aber zumindest ASUS wird sich schon etwas dabei gedacht haben, die anderen Bauteile mit
Pads zu kühlen. Warum weicht der AC-Kühler davon ab. Und wie sieht es aus, wenn ich eigenständig dort z.B. das weiche Pad von alphacool aufbringe - das dürfte das
selbe MAterial sein, dass unter dem Original Kühler von Asus auf diesen Bauteilen liegt.

Kann bitte jemand von AC dazu mal was sagen?


Danke schonmal im Voraus!
P.S.: Mit was für einer Wärmeleitfähigkeit sind denn diese mitgelieferten, grauen Pads von KING BALI angegeben? Taugen die was, oder macht es Sinn, diese direkt gegen Pads von Thermal Grizzly oder alphacool auszutauschen? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

Grüße
Sven

This post has been edited 2 times, last edit by "DisposableHero78" (Feb 6th 2021, 4:04am)

Shoggy

Sven - Admin

Saturday, February 6th 2021, 11:04am

Auf dem Bild sieht es so aus, als ob einfach zwei Löcher durchgebohrt wurden?
Kannst du bitte ein Bild von der Front schicken. Danke
Da ist natürlich kein Loch drin. :wacko:

Gut, andere Hersteller von GPU-Blöcken machen evtl. auch nicht alles richtig, aber zumindest ASUS wird sich schon etwas dabei gedacht haben, die anderen Bauteile mit
Pads zu kühlen. Warum weicht der AC-Kühler davon ab. Und wie sieht es aus, wenn ich eigenständig dort z.B. das weiche Pad von alphacool aufbringe - das dürfte das
selbe MAterial sein, dass unter dem Original Kühler von Asus auf diesen Bauteilen liegt.

Wir sehen keine Pads vor - aber man kann Pads montieren.

Warum nicht? Das haben wir hier in den letzten Jahren schon oft beantwortet. Die Induktivität der Spulen ändert sich mit deren Temperatur. Schaltregler sind auf eine vorher angenommene Temperatur mit der dann vorhandenen Induktivität optimiert. Kühlt man eine Karte mit Wasser, so ist diese meistens sehr viel kühler und die Spulen ebenfalls. Eine weitere Kühlung auf Wassertemperatur ist nicht notwendig. Zudem können die Spulen sehr hohe Temperaturen vertragen und sind nicht wirklich kritische Bauteile - es ist halt im wesentlich ein Stück Draht.

Dazu kommt das Problem mit Resonanzen die sich übertragen können und die Pads an der Spule nehmen zudem Anpressdruck von den Schaltreglern. Auch bei den Board-Partnern ist es zudem schon bei den Luftkühlern mal mit und mal ohne Pads vorgesehen.

Wir prüfen die Karten natürlich in der Entwicklung mit langen Lasttests und prüfen die Temperaturen.

Achs so: Der Abstand Kühler/Spulen beträgt 0,4mm und ist auf ein 0,5mm Pad ausgelegt. Wenn man also unbedingt kühlen möchte, dann kann man ein Pad montieren. Damit hat man kaum Anpressdruck und kaum Druck auf den Spulen.

Saturday, February 6th 2021, 11:34am

Nja, das mit der Resonanz is bei den Strix kein gutes Argument... Die überträgt mal sowasvon Resonanz an Block und Backplate in eurer Standardconfig... Extra Pads auf Spulen und großen Teilen der Backplate sind quasi Pflicht wenn man nich bekloppt werden will (zumindest bei der 3080). Hab heute auch nochmal andere Tipps ausprobiert, und auch indem man einzelne Schrauben minimal löst wird die Resonanz weniger (die direkt am PCIE Slot und die zwischen heatpipe und stromstecker.
e: falls es daran liegt, dass schrauben zu fest gezogen werden: vlt in der anleitung n drehmoment angeben? natürlich hat nich jeder das passende werkzeug, aber für die die es haben wäre das hilfreich denke ich

This post has been edited 1 times, last edit by "Daepilin" (Feb 6th 2021, 11:47am)

Saturday, February 6th 2021, 11:35am

Hallo Shoggy,
danke für das Rauskramen des Beitrags von Stephan, recht ausführlich. Also ist es so, dass die Spulen gar keine Kühlung mehr benötigen, wenn die Karte eh schon ausreichend gekühlt ist,
und bei zu festem Anpressdruck durch ein evtl. zu dickes Pad bestünde die Gefahr, Vibration und damit Spuhlenfiepen auf den Kühler zu übertragen und damit zu verstärken.


Gibt es Erfahrungen mit den Ultra-Soft-Pads, die sich ja geschmeidig und weich um die Bauteile legen und, weil sie keine feste Struktur haben, auch kaum Anpressdruck erzeugen,
kann man damit ggf. vorhandenes Spuhlenfiepen vieleicht sogar eindämmen?

Und noch eine Frage:Verträgt sich euer GPU-Block mit Flüssigmetallpaste? Ich würde gerne den Träger rund um die GPU mit temperaturstabilem Lack versiegeln und dann auf der GPUdie Thermal Grizzly Conductonaut verwenden. Theoretisch sollte der vernickelte Kühler damit ja kein Problem haben, gibts da Erfahrungen?
Grüße
Sven

This post has been edited 3 times, last edit by "DisposableHero78" (Feb 6th 2021, 11:38am)

PiotrMKG

Junior Member

Saturday, February 6th 2021, 8:34pm

The active backplate uses pads for the 3090, about 1mm thick. The GPU-Block uses thermal paste for the GPU and the RAM.

Und noch eine Frage:Verträgt sich euer GPU-Block mit Flüssigmetallpaste? Ich würde gerne den Träger rund um die GPU mit temperaturstabilem Lack versiegeln und dann auf der GPUdie Thermal Grizzly Conductonaut verwenden. Theoretisch sollte der vernickelte Kühler damit ja kein Problem haben, gibts da Erfahrungen?



So, to the shop for Fujipoly 17W/m2 thermalpads.

I have been using Conductonaut on nickel plated blocks with great results for last 3 years.

Monday, February 8th 2021, 6:04pm

Hallo Zusammen,
sind alle Pads 1mm stark welche dabei sind?
Also Kühler und Backplate.

This post has been edited 1 times, last edit by "Lord_Blade2004" (Feb 8th 2021, 6:16pm)

Monday, February 8th 2021, 6:35pm

@Lord_Blade2004:

Nein.Beim Kühler für die GPU ist etwas Thermal Grizzly Kryonaut-Paste für die GPU und den Ram dabei und ein 1mm Pad für die Reihe VRM Controller rechts und links neben der GPU und die 4 ICs direkt unter den 3 PCIe Stromsteckern.

Bei der Backplate sind 2 verschiedene Stärken dabei. Einmal 3 Formteile die 1,8mm dick sind. Das große mit dem Loch in der Mitte kommt unter die GPU, die 2 mit den Dellen und leicht angeschrägt: Keine Ahnung, geht aus der Anleitung nicht hervor.
Dann sind noch 3 Streifen, ebenfalls 1,8mm dick und 70x20mm für die Rückseite der VRMs. Und schliesslich nochmal 3 Streifen, 1mm dick 70x20mm für den Ram auf der Rückseite.

StepR

Junior Member

Tuesday, February 9th 2021, 9:31am

Hat hier Jemand schon einen Extended-Kühler für Zotac bekommen? Mir wurde vom Support die Lieferung am vorletzten WE versprochen und nix ist passiert. Ich hatte direkt am Veröffentlichungsdatum bestellt, aber vielleicht sind noch einige vor mir dran?

VG
Stephan

Edit:

Die Auslieferung beginnt! :thumbsup:

This post has been edited 1 times, last edit by "StepR" (Feb 11th 2021, 5:16pm)

Sunday, February 14th 2021, 10:20pm

Wieviel Delta kostet es den Strix block falsch rum verschlaucht zu haben (rechts rein, links raus)? Mir is grad aufgefallen, dass ich dumm bin...

Hab mich schon gewundert, warum meine Temps so schlecht sind (22k Delta bei 415w), aber das sollte es erklären... Leider weiß ich ich wann ich zum reparieren komme...

E: forget it, der Strix block is ja andersrum...

This post has been edited 1 times, last edit by "Daepilin" (Feb 15th 2021, 8:47am)

Tuesday, February 16th 2021, 3:26am

Gude

Bin gerade am verzweifeln ;( ;(

War lange in der Quarantäne und habe es endlich geschafft den neuen Block + Aktiv backplate an die Strix 3090 zu bauen.

Zu meinem Problem. Ich bekomme den Block nicht dicht. Zwischen dem Terminal und dem Block entweicht Luft, habe auch die O- Ringe getauscht (aktiv backplate Verpackung) leider ohne Erfolg. Block abgeschraubt, jede Schraube wieder fest angezogen hat leider auch nicht geholfen.
Wenn ihr euch fragt warum Luft, teste es mit dem Luftdruck Loop Tester gedöns :-)


Sieht so aus als hätte ich ein sonntags Gerä?t ;(

So lange drauf gewartet :(

Hat vllt einer einen Tipp für mich ? Danke euch

:)

Grestorn

Senior Member

Tuesday, February 16th 2021, 12:23pm

Drück mal das Terminal unter Wasser (so dass der Rest der Karte trocken bleibt). Siehst Du Luftblasen?

Ich nehme an, dass die Luft an der Heatpipe austritt, aber genau weiß man das erst durch den Test.

Wieviel Druck verlierst Du denn? Ein minimaler Druckverlust von 10 - 30 mbar bei 0,5 bar ist ok. Wenn ich auf die (beim Dr. Drop) angegebenen 0.55 bar aufpumpe habe ich nach 5 Minuten auch nur etwa 0.53 bar. Aber bisher nie Probleme mit der Dichtigkeit.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Tuesday, February 16th 2021, 12:39pm

Habe gestern Abend noch ein Leak Test mit Wasser gemacht, kleiner Loop. Radi GPU Block und AGB. Hinter dem Terminal hat’s geleaked zwischen den 3 Schrauben die das Terminal halten. Ist leider ein Werks-Sonntags-Gerät :-)

Mit dem OVP Terminal minimal Druck Verlust, sobald ich den Terminal vom AktivPlate nutze, Scheunen Tor :-)

Habe dem Service schon ne Mail geschrieben, ich hoffe diesmal muss ich keine 4-5 Monate warten :D :thumbsup:

This post has been edited 1 times, last edit by "eggofevil" (Feb 16th 2021, 12:41pm)

Tuesday, February 16th 2021, 1:55pm

Verstehe ich nicht.
Werden denn nach der Montage keine Dichtigkeitstest bei Aquacomputer gemacht?

This post has been edited 1 times, last edit by "Captain-S" (Feb 16th 2021, 1:57pm)

StepR

Junior Member

Tuesday, February 16th 2021, 2:03pm

Das Terminal wird nicht endmontiert und bei einer activ backplate benutzt man das beiliegende Terminal.

Es sind ja zwei Dichtungen anzubringen. Scheinbar liegen die Dichtungen nicht korrekt auf. Ist vielleicht sogar zu sehen, dass das Terminal nicht korrekt am
Kühler anliegt? Wenn beide Terminals lecken, würde ich sogar sagen, dass der Kühler keine saubere Kontaktfläche bildet.


Alles sehr ärgerlich. Bei mir war auch das Terminal zuerst undicht. Allerdings an der Heatpipe, die nicht 100 % korrekt gebogen war. Ich hab es dicht bekommen und mir wurde sogar eine neue Heatpipe angeboten.

Es klingt bei dir aber eher nach einem Problem mit dem Kühler.