You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "untergrundbiber" (Feb 15th 2012, 6:10am)
Also manchmal kann ich es ändern und wenn ich dann auf den nächsten Senosr klicke verschwindet der vorige wieder. Gleiches bei den Lüftereinstellungen...stelle ich dann bei FAN1 10V per Schieberegler ein und klicke auf FAN2 und zurück auf FAN1 steht dieser wieder auf irgendeinen Wert nur nicht auf meinen vorher eingestellten 10V.
Nach einem neustart des rechners zeigt die Software gerne auch keine Lüfternamen an und die Schieberegler sind beide pro FAN auf 0V....die Software regelt aber weiterhin...weil je wärmer mein System desto schneller drehen die Lüfter. Am Aquaero selbst ist alles korrekt dargestellt!
Die aquasuite selbst regelt ja nichts, das macht der aquaero selber ohne Hilfe vom PC. In dem Augenblick, wo Du zwar korrekte Messwerte (Temps/RPM) sehen kannst, aber alle Kontrollparamter auf 0 stehen und die Namen nicht sichtbar sind, kann die aquasuite den aquaero zwar 'hören', dieser aber nicht die aquasuite, so dass parameteränderungen von diesem ignoriert werden bzw garnicht dort ankommen.
Interessant wäre, ob die Änderungen, die Du in der aquasuite durchgeführt hast, auch beim aquaero korrekt ankommen und durchgeführt werden, oder ob er sie manchmal ignoriert. Was die aquasuite dabei anzeigt ist ne andere Sache, und sagt nichts darüber aus, ob das Gerät das genauso sieht. Die Komunikation zwischen beiden ist im Augenblick halt etwas buggy.
Hi,
nein beim Aquaero kommt manchmal nichts an! Verstelle ich was in der Aquasuite Software kann ich ändern was ich will und gehe dann auf Speichern tut sich am Aquaero selber nichts!
Die letzte Softwareaktualisierung war/ist einfach " Mist" !
du kannst das genau so wie beim aquaero 4 machen. du kannst das dann genau konfigurieren wie das Relais schalten soll.hab hier noch das ATX-Breakkabel vom AE4. Kann ich das für den 5er verwenden, wie muss das physisch konfiguriert werden, damit es mit dem Not-Aus klappt?
laut http://forum.aquacomputer.de/images-ac/aquaero_5_deu.pdfIst das eigentlich beabsichtigt, dass ich mit der aquaremote (Maus+Tastatur Modus) nichts im BIOS machen kann?
Welche Tastenkombination wäre denn für das DEL drücken, um ins BIOS zu kommen, die richtige?
Hi,@Rostiger
was für eine Tastatur hast DU denn? Ich habe die G 19 und das gleiche Problem. Wollte die Tastatur schon reklamieren, kann ich mir schenken, am anderen Rechner läuft sie ohne Probleme. Ich habe an meinem Board noch einen PS2 Steckplatz, wenn ich ins Bios muss, das muss ich manchmal, weil meine SSD (Bootplatte) nicht erkannt wird, steck ich die PS2-Tastatur ein. Hoffentlich liegt das mit der SSD nicht auch am AE5
-