You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Nach dem "Energie sparen" Modus von Windows drehen die Lüfter auf 100%
This post has been edited 1 times, last edit by "FrankPr" (Aug 6th 2011, 4:51pm)
Na klar, dass ich das umgehen kann und wie ich das anstelle ist mir bewusst, ich habe mehrere Parameter als möglicher Alarmauslöser. Im Prinzip reicht natürlich der Durchfluss aus, so werde ich das auf Dauer auch einstellen, aber die anderen Parameter sollten auch vernünftig funktionieren. Meine zahlreichen Fehlermeldungen und Feedbacks sollen ja auch der Fehlerbereinigung dienen.
Eine Warnung bei zu tiefem Wasserstand ist außerdem auch nicht schlecht zu gebrauchen, dazu habe ich das Teil ja.![]()
Das Problem mit den hoch drehenden Lüftern hatte ich mit meinem Asus Striker Extreme 775 Mainboard und habe es nun mit dem Foxconn Bloodrage Mainboard immernoch trotz inzwischen neuem Netzteil, also so langsam akzeptiere ich die "ungünstige Mainboard Netzteilkombi" als Begründung/Ausrede nicht mehr.
Du solltest das mindestens mit der Wassertemperatur koppeln, da Dir ja auch die Lüfter auf deinem Radiator ausfallen können.
This post has been edited 1 times, last edit by "FrankPr" (Aug 6th 2011, 10:51pm)
Daß alles so funktioniert, wie es gedacht ist, sollte natürlich schon sein. War auch eher als Notbehelf gedacht.
Du solltest das mindestens mit der Wassertemperatur koppeln, da Dir ja auch die Lüfter auf deinem Radiator ausfallen können.
Daß alle Lüfter gleichzeitig ausfallen, sollte eher unwahrscheinlich sein. Und der MO-RA 3 sollte selbst in dem Fall genug Leistung für einen "Notbetrieb" haben.
Mir zumindest reicht also, den PC nur bei einem absoluten Totalausfall der Kühlung herunterzufahren.
70° Kerntemperatur sind ja nun auch nicht so besorgniserregend, daß man den Rechner gleich abwürgen muß.![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "multisaft" (Aug 7th 2011, 4:33pm)
Edit2: Sobald ich in der Aquasuite 2012 die Einstellung bei den Lüftern des Airplex "Minimalleisung halten" ändere, ändert sich ungewollt aber absolut reproduzierbar die Frequenz der Pumpen von "manuelle Frequenz" auf "Automatische Frequenz"!
This post has been edited 3 times, last edit by "FrankPr" (Aug 7th 2011, 5:14pm)
Was kühlst Du denn damit?
Meinen i7-2600K@5GHz und die GTX 580@1GHz schafft der LT 4x180 unter den kritischen Temperaturen und somit absturzfrei zu halten, wenn auch alles ungewohnt warm wird. Getestet mit dem FAH V7 Client, ein Slot mit der GPU, ein Slot mit allen CPU Cores + HT.
Natürlich waren die Temperaturen alles Andere als berauschend, aber es kam zu keinerlei Abstürzen und weder CPU noch GPU haben gethrottelt. Wassertemperatur ist dann natürlich auf 42° bei 21° Zimmertemperatur gestiegen.
Und wie man sieht, barauche ich auch kein PA2, die paar Lüfter, nur die 4 auf dem Radi, schafft das AE, der einzige Gehäuselüfter wird vom Board gesteuert. Auf eine Lüfterüberwachung kann ich also getrost verzichten.
nach letzten update bis jetzt keine probleme mit Überstrom bekommen
This post has been edited 1 times, last edit by "dirkrs" (Aug 21st 2011, 2:49pm)
Hi ich nutze die Beta 6 und habe eine Frage. Da ich meinen PC nach dem Ausschalten komplett vom Netz trenne, geht natürlich auch die Uhrzeit flöten und er steht bei Jahr auf 2009. Kann man das irgendwie so einstellen, das er die Uhrzeit automatisch aus dem Bios zieht oder aktualisiert sobald Windows hochgefahren ist?
was ist stickys? würde mich auch interessieren welche lösung es dafür gibt???Hi ich nutze die Beta 6 und habe eine Frage. Da ich meinen PC nach dem Ausschalten komplett vom Netz trenne, geht natürlich auch die Uhrzeit flöten und er steht bei Jahr auf 2009. Kann man das irgendwie so einstellen, das er die Uhrzeit automatisch aus dem Bios zieht oder aktualisiert sobald Windows hochgefahren ist?
Dafür gibts ein tool das das regelt. schau in den stickys nach, ich kann das per smartphone nur umständlich verlinken.
Hallo,Hi ich nutze die Beta 6 und habe eine Frage. Da ich meinen PC nach dem Ausschalten komplett vom Netz trenne, geht natürlich auch die Uhrzeit flöten und er steht bei Jahr auf 2009. Kann man das irgendwie so einstellen, das er die Uhrzeit automatisch aus dem Bios zieht oder aktualisiert sobald Windows hochgefahren ist?
Dafür gibts ein tool das das regelt. schau in den stickys nach, ich kann das per smartphone nur umständlich verlinken.
Quoted
NEU: Zeit Synchronisations Tool
Im Installationsordner der aquasuite befindet siche eine aquacomputerTimeSync.exe, wenn die aufgerufen wird, dann wird die zeit des pc auf das aquaero synchronisiert.
Theoretisch reicht es wenn man die eine Verknüpfung in den Autostart
legt. das Programm beendet sich sofort nach der Synchronisierung selbst.
Das Programm Synchronisiert aquaero 5 und aquaero 4
Mit dem Parameter -delay:[time], [time] = zeit in Millisekunden wird die
Synchronisierung verzögert, das kann hilfreich sein wenn im Windows
noch nicht alles geladen ist.
Erst mal nur am Gerät direkt im Menü System. Da hast du dann 4 Profile die Komplett im Gerät verwaltet werden können.Wo sind die " Profile" geblieben? Beim Aquaero4 hatte ich 2 verschieden Profile zum speichern...einmal " Silent" für Dauerbetrieb und einmal " Gaming"
Die musst du Dir selbst erstellen. Eine neue Seite anlegen und dann auf der Seite auf das "Plas" Zeichen klicken und elemente hinzufügen. Da muss man sich mal ein bisschen einarbeiten.Übersichtsseiten sind leer ...wie bekomme ich da was angezeigt?
Bei den Lüftern direkt stellt man nur die Eigenschaften dieser ein. Der Rest passrt in den Reglereinstellungen.Stelle ich bei " Lüfter" auf "drehzahlgeregelt" kann ich trotzdem nur Voltzahl einstellen
Das ging noch nie und wird auch nicht in zukunft implementiert werden, da es einfach keinen sinn macht einen Durchflusswert als Reglereingang zu nutzten.habe den Aquacomputer High Flow Durchflussmesser...wie und wo stelle ich ein das die Aquasuite alle Lüfter nach diesem Wert regelt ? Sprich das Wasser im System wird wärmer so werden auch die Lüfter dementsprechend geregelt?
-