@MIB:
Hab bereits mehrere 4k Modelle gesehen und testen dürfen - Monitore sowie Projektoren. Ergebnis war immer das selbe. Schlicht und ergreifend lohnt sich 4k zum jetzigen Zeitpunkt nicht und ist raus geschmissenes Geld.
Die stärken von 4k liegen schwerpunktartig bei dem Betrachten von Hochauflösenden Bildern sowie langsame Videos auf großen Monitoren/Projektoren/TV. Auf kleineren Geräten sieht man fast keinen Unterschied. Die Problematik liegt darin, dass es fast keine Zuspieler und Schnittstellen gibt, die zurzeit mit der Hohen Auflösung zurecht kommen. Mit HDMI 1.4 geht da gar nichts und selbst HDMI 2.0 (selten im Moment,) kommt schnell an seine Grenzen (max. 30fps bei 4k). Display Port in der neusten Version kommt soweit ich weis besser damit zurecht (keine Garantie, müsste ich selbst noch mal nach schauen) .Bei Inhalten die erst hoch skaliert werden müssen sieht man zudem rauschen und co. deutlicher und hier kann ein Full HD Monitor meist ein besseres Ergebnis liefern. Schnelle Bewegungen wie in Spielen/Action Filmen sind für 4k nicht besonders geeignet.
Wenn du wirklich Interesse an einem 4k Modell haben,
- Was für Content nutze ich Hauptsächlich? Mehr schnelle Bewegungen wie in Spielen, oder langsame Sachen mit vielen Details.
- Wie groß soll der Monitor sein?
- Habe ich einen passenden Zuspieler?
- Ist mein Content in 4k schon verfügbar oder wird es in der nächsten Zeit?
Zusammengefasst müssen für 4k folgende Faktoren beachtet werden, damit der Effekt gut rüber kommt:
- Großer Monitor, wenig Betrachtungsabstand.
- Passender Content in 4k mit vielen Details und langsamen Bewegungen (Nix hoch skaliertes!)
- Zuspieler und Monitor mit min. HDMI 2.0.
- High Speed HDMI Kabel (2.0).