You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Vielen dank für die schnelle Antwort DampfkanesHi,
während bei den Ref-Platinen diese nur in etwa so hoch ist wie die Slotblende, ist die Platine bei der Phantom GS deutlich höher als die Slotblende.
Das alleine sorgt dafür, dass der kryographics NEXT RTX 3090 Kühler nicht passen wird.
Its not thermal grizzly but they don't seem super cheap as well. There was a brand name on the packaging but unfortunately I can't remember at the momentsince english part of forum is left out like an orphan, I will ask here, are thermal pads included in STRIX block Thermal Grizzly Minus Pad 8 or some cheap ones? and second one, will the upcoming block design for FTW3 be sometime converted for STIX one.
This post has been edited 3 times, last edit by "Daepilin" (Jan 22nd 2021, 5:46pm)
AC behauptet ja, dass die Spulen absichtlich keinen Kontakt zum Kühlkörper haben (sollen).Es geht ja nicht direkt um das Spulenrasseln innerhalb der einzelnen Spulen, sondern um die mechanische Übertragung an die anliegenden Teile (Backplate, Platine etc.).
Deshalb sind die extra Pads durchaus sinnvoll.
This post has been edited 2 times, last edit by "Daepilin" (Jan 23rd 2021, 12:11pm)
Ich habe von Anfang an den Owambo-Mod gemacht und kann es dir nur wärmstens empfehlen. Selbst bei 480W und 2100Mhz kaum hörbares Spulenrasseln/Fiepen.In Owambos Methode kommen auf die Spulen nur sehr dünne 0.5mm pads, um eben wie er sagt keinen großen Kontakt zu haben (möchte man ja nicht, kühlere Spulen rasseln und fiepen normal ja mehr als wärmere).
Bei mir haben wie ich schreib die meisten der neuen Pads keinen oder kaum Kontakt, sorgen aber (wie er schreibt) eben dafür, dass rasselnde Spulen nicht an den Block kommen und Schwingungen übertragen (allerdings is der vrm jetzt kühler, also war entweder mein mount vorher schlecht, oder etwas kontakt is vorhanden). Das funktioniert bei mir wie gesagt sehr gut. Resonieren tut da nichtsmehr, alles was ich höre dürften direkt die Spulen sein. Ich hab keine DB Messung gemacht, aber vorher musste ich in manchen Spielen wie Assassins Creed Valhalla auf 1800Mhz runtertakten um nich komplett wahnsinnig zu werden. Jetzt kann ich meine normale UV Kurve von 1950Mhz laufen lassen und es geht in den Hintergrundgeräuschen fast komplett unter.
Nach oben hin (max OC mit 2100+Mhz) wirds natürlich wieder deutlicher, aber das war auch unter Luft so, und geht wohl einfach nicht besser bei den Strix
e: aber ja, das umbauen is natürlich was aufwandvor allem, weil ich echt probleme hatte aus dem block das wasser abzulassen... weil alles so parallel designed is, is die luft schön durch gekommen, aber das wasser hat sich 0 bewegt (hab keinen platz um die karte mit installierten fittings viel zu bewegen, daher muss ich den kreislauf 'durchpusten')
-