You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Bei Dampfkanes ist die Paste perfekt würde ich sagen - besser geht das nicht. Weniger Paste sollte auch nicht verwendet werden.
@Brainschlumpf: Poste sonst mal ein Bild, dann kann ich Dir sagen ob alles passt.
Auf die RAM Module immer einen Klecks machen, der zerdrückst sich automatisch. Die GPU versehe ich immer mit einem X.
This post has been edited 3 times, last edit by "ronin7" (Dec 12th 2020, 3:34pm)
Wir sind aber dran und werden unser möglichstest für die Strix-Kühler geben.
Produziert sind alle Kühler und Backplates, es liegt hat im Moment an der Beschichtung.
Wie kann eine Backplate die Spulen der Spannungswandler beeinflussen?
Die Hintergründe dazu würden mich schon sehr interessieren![]()
This post has been edited 2 times, last edit by "ronin7" (Dec 12th 2020, 3:32pm)
Ok, ich hab das optisch abgeschätzt nachdem der Lüfter bereits abgenommen war. Da hab ich mich wohl verschätzt.Also bei der PNY, die ich hier habe, haben die Spulen schon Kontakt zum Luftkühler:
Wir reden also hier von einer Resonanz und nicht vom Erzeugen eines Spulenfiepens.
Die Spule, die eigentlich fiept, sitzt in dem schwarzen Gehäuse und ist als solches nur durch eine geringere Grafikkartenauslastung dämpfbar, da sie dann weniger schwingt und somit weniger fiept.
Wenn die Spulen fiepen tun sie das auch ohne weiteren Resonazkörper, nur dann ggf. etwas leiser.
This post has been edited 1 times, last edit by "ronin7" (Dec 13th 2020, 1:05pm)
-