You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Um so mehr ich hier lese, um so weniger freue ich mich auf meinen Wasserblock.
Bitte mehr positive Nachrichten ;-)
Bei den Spulen ist doch kein Kühlkörper? Diese sind doch bei der Lücke, was soll dann ein 0,5 Pad bringen?
Gibt es überhaupt einen Wasserblock welcher diese kühlt?
ASUS hat ja auch eine Variante mit Wasserblock auf den Markt gebracht. Allerdings nur eine TUF mit weniger Leistung verwendet, sie werden schon wissen warum ;-)
Ein Owner eines Aqua Computer Blocks mit aktiver Backplate der 2080Ti meinte auch gerade zu mir die Heatpipe sei falsch gebogen und er hätte dieses Problem auch damals schon gehabt. Es musste Ersatz geschickt werden. Bei mir leckt es weil ich die Pipe ja dann runterdrücken muss. Sieht das bei euch auch so aus.Joa, hab ich ja initial auch geschrieben, die heatpipe is nich optimal gelöst hier. Bei mir zwar nicht undicht, aber das man die halt schon ziemlich weit rausziehen muss hat mir definitiv Sorgen gemacht... Das erzeugt ziemlich Reibung an der dichtung und kann halt definitiv für undichtigkeit sorgen...
![]()
This post has been edited 3 times, last edit by "Stefvr" (Dec 28th 2020, 4:29pm)
Ich habe heute etwas rumprobiert, da das Zirpen sehr laut, und durch das geschlossene Gehäuse stark hörbar war. Die Lösung bei mir war sehr simpel. Ich musste nur die Schraube der Backplate links ganz vorne (an der Seite des Wasser-Anschlussblocks) ein klein bisschen lockern. Die Temperaturen waren gleich gut, aber das Spulenfiepen um 90% leiser.habt ihr beim testen irgendwelche unterschiede, was fiepen angeht, zwischen keine backplate, passive backplate und aktive backplate beobachtet? Bei der Konkurrenz is der Unterschied ja wohl ziemlich groß
This post has been edited 1 times, last edit by "Gerhard2212" (Dec 28th 2020, 6:35pm)
This seems like a big oversight, considering how popular this case is for custom water-cooling.Hooray, it doesn't fit in a 011 Bauer case ...
Ich habe heute etwas rumprobiert, da das Zirpen sehr laut, und durch das geschlossene Gehäuse stark hörbar war. Die Lösung bei mir war sehr simpel. Ich musste nur die Schraube der Backplate links ganz vorne (an der Seite des Wasser-Anschlussblocks) ein klein bisschen lockern. Die Temperaturen waren gleich gut, aber das Spulenfiepen um 90% leiser.habt ihr beim testen irgendwelche unterschiede, was fiepen angeht, zwischen keine backplate, passive backplate und aktive backplate beobachtet? Bei der Konkurrenz is der Unterschied ja wohl ziemlich groß
Ansonsten kann ich allen etwas Mut machen, mein Block ist super verabeitet und dicht. Die Heatpipe der Backplate musste ich aber auch ein klein bisschen zurechtbiegen.
Zur Extended und keine News ... gibt sowas heißt Weihnachten und Silvester ....![]()
Ich habe heute etwas rumprobiert, da das Zirpen sehr laut, und durch das geschlossene Gehäuse stark hörbar war. Die Lösung bei mir war sehr simpel. Ich musste nur die Schraube der Backplate links ganz vorne (an der Seite des Wasser-Anschlussblocks) ein klein bisschen lockern. Die Temperaturen waren gleich gut, aber das Spulenfiepen um 90% leiser.habt ihr beim testen irgendwelche unterschiede, was fiepen angeht, zwischen keine backplate, passive backplate und aktive backplate beobachtet? Bei der Konkurrenz is der Unterschied ja wohl ziemlich groß
Ansonsten kann ich allen etwas Mut machen, mein Block ist super verabeitet und dicht. Die Heatpipe der Backplate musste ich aber auch ein klein bisschen zurechtbiegen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Daepilin" (Dec 29th 2020, 9:41am)
This post has been edited 3 times, last edit by "Daepilin" (Dec 29th 2020, 11:09am)
-