• 24.07.2025, 09:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ronin7

Senior Member

Freitag, 4. September 2020, 11:24

Tendenziell erzeugen Winkel natürlich immer kleine Wasserwirbel was bei Sensoren vermieden werden sollte, aber ich denke beim High Flow Next spielt das eher eine sehr geringe Rolle, da hier ein großes Drehrad angetrieben wird. Beim MPS wird der Flow ja über einen Membransensor gemessen, da sollte man auf jedenfall auf einen Winkel verzichten.

TurricanM3

Senior Member

Sonntag, 6. September 2020, 14:43

Schade, dass man noch so lange auf die Sensoren warten muss.

Gibt es evtl. mehr Infos / Bilder zur Lagerung des Schaufelrads? Das liegt höchstwahrscheinlich nicht mehr nur wackelig/lose auf einer Achse auf?

EnigmaG

Senior Member

Sonntag, 6. September 2020, 15:04

Wie kann man den Next befestigen? Ich sehe da nichts.

Shoggy

Sven - Admin

Sonntag, 6. September 2020, 15:30

So:
Befestigt werden kann der high flow NEXT an den beiden Schrauben auf der planen Fläche der Unterseite. Diese sind dazu vorgesehen und wir liefern zwei längere Schrauben zur Montage am Gehäuse im Lieferumfang mit.

The_Jack

Full Member

Sonntag, 6. September 2020, 16:18

Wird es den Sensor zur elektrischen Leitfähigkeit des Kühlmittels auch einzeln geben? Ich meine mich noch vage daran zu erinnern, als ihr den Sensor mit dem Aquaduct eingeführt habt war die rede davon das es den Sensor später auch einzeln geben wird.

ronin7

Senior Member

Montag, 7. September 2020, 00:04

gibts schon nen Liefertermin oder sind es noch 5-7 Wochen :rolleyes: Können die Vorbestellung alle bedient werden?

DerSchnuff

Junior Member

Montag, 7. September 2020, 00:13

Vorfreude ist die schönste Freude

EnigmaG

Senior Member

Montag, 7. September 2020, 13:18

So:
Befestigt werden kann der high flow NEXT an den beiden Schrauben auf der planen Fläche der Unterseite. Diese sind dazu vorgesehen und wir liefern zwei längere Schrauben zur Montage am Gehäuse im Lieferumfang mit.

Die?
»EnigmaG« hat folgende Datei angehängt:

TurricanM3

Senior Member

Montag, 7. September 2020, 13:20

Stephan schreibt ja extra nur die beiden auf der planen Unterseite. Also nur die von dir markierten Unteren.

EnigmaG

Senior Member

Montag, 7. September 2020, 18:51

Stephan schreibt ja extra nur die beiden auf der planen Unterseite. Also nur die von dir markierten Unteren.

A Ok danke.

Stephan

Administrator

Montag, 7. September 2020, 19:12

Richtig:)

Wir legen übrigens in der Serie die langen Schrauben nicht bei. Diese werden jetzt direkt bei den beiden Gewinden in der Montage verbaut (passt noch von der Gewindelänge) und müssen somit nur gelöst und wieder eingeschraubt werden.

Sebas

Full Member

Montag, 7. September 2020, 21:22

Richtig:)

Wir legen übrigens in der Serie die langen Schrauben nicht bei. Diese werden jetzt direkt bei den beiden Gewinden in der Montage verbaut (passt noch von der Gewindelänge) und müssen somit nur gelöst und wieder eingeschraubt werden.


Praktisch, Danke Euch. Wenn ich den an der Rückwand befestige, sollte ich diesen mit Gummipuffern/-unterlegscheiben entkoppeln, sodass die von den Hardtubes übertragenen Vibrationen der Pumpe nicht an die Rückwand übertragen werden? Wäre nett wenn ihr diese gleich beilegt, anderenfalls muss ich dann die Woche doch nochmal zum Baumarkt :D

m4jestic

Senior Member

Dienstag, 8. September 2020, 15:46

Richtig:)

Wir legen übrigens in der Serie die langen Schrauben nicht bei. Diese werden jetzt direkt bei den beiden Gewinden in der Montage verbaut (passt noch von der Gewindelänge) und müssen somit nur gelöst und wieder eingeschraubt werden.
Hier wäre übrigens eine Bohrschablone zum Ausdrucken oder wenigstens eine Bemaßungsskizze, wie das andere Hersteller oftmals schon tun, nach wie vor ein Traum :rolleyes:

Stephan

Administrator

Dienstag, 8. September 2020, 16:44

Na das bekommen wir hin :)

high flow NEXT - Abmessungen.PDF

Alles 1:1

Schrauber1982

Junior Member

Würde mich auch dafür aussprechen

Dienstag, 8. September 2020, 17:30

Wird es den Sensor zur elektrischen Leitfähigkeit des Kühlmittels auch einzeln geben? Ich meine mich noch vage daran zu erinnern, als ihr den Sensor mit dem Aquaduct eingeführt habt war die rede davon das es den Sensor später auch einzeln geben wird.

Ich finde das Super, brauche aber kein RGB - gibt es eine Version ohne RGB aber mit Leitfähigkeitsmessung?
Danke sehr :P

Stephan

Administrator

Dienstag, 8. September 2020, 17:42

RGB ist mit einem Klick für immer aus - so einfach ist das....

Schrauber1982

Junior Member

RGB mit Klick aus

Dienstag, 8. September 2020, 19:27

RGB ist mit einem Klick für immer aus - so einfach ist das....


Ja, aber vielleicht ist die ohne RGB Version ja auch monetär etwas reizvoller? Denn die Messung der Leitfähigkeit reizt mich, der Preis nicht so sehr.... ;(

Schönen Tag noch :P

Taubenhaucher

God

RE: RGB mit Klick aus

Dienstag, 8. September 2020, 19:40


Ja, aber vielleicht ist die ohne RGB Version ja auch monetär etwas reizvoller? Denn die Messung der Leitfähigkeit reizt mich, der Preis nicht so sehr.... ;(

Schönen Tag noch :P

Die gleiche Diskussion gab es bei der D5NEXT auch schon, wenn ich mich nicht irre, oder war es beim 2080TI Block.....?
Das Produkt ist wie es ist und weder die LEDs noch der Preis lassen sich wegdiskutieren ;)
Mal ganz davon abgesehen, dass der highflow NEXT nur 10,- € teurer ist als der highflow USB, glaubst Du wirklich diese Differenz sei den LEDs geschuldet?
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

ronin7

Senior Member

Freitag, 18. September 2020, 18:03

Scheint als ob es Anfang Oktober endlich soweit ist :thumbsup:

Bloody2k

Junior Member

Sonntag, 20. September 2020, 00:34

Scheint als ob es Anfang Oktober endlich soweit ist :thumbsup:
Gibt es dazu irgendwo ein neues Update? ?(