Sie sind nicht angemeldet.
Hallo,
die Lizenz war bis Ende 2022 gültig und da gab es die Version bereits, nur ich kann die gleiche Version nach wie vor updaten, obwohl das nicht sein sollte, weil ich sie ja schon habe.
Das würde ich als Bug sehen.
farbwerk 360: 1010
Was passiert wen du beim farbwerk Firmwareupdate Starten drückst? (System/Firmwareupdate)
Hallo,
die Lizenz war bis Ende 2022 gültig und da gab es die Version bereits, nur ich kann die gleiche Version nach wie vor updaten, obwohl das nicht sein sollte, weil ich sie ja schon habe.
Das würde ich als Bug sehen.
Ein genereller Bug der Aquasuite kann es eher nicht sein, mein Aquaero 6 wurde nicht als updatebares Gerät gelistet, wäre auch sehr merkwürdig, da die Firmwareupdates gemacht werden müssen, sonst funtionieren die Geräte nicht mit der Aquasuite.
Es kann also schlichtweg nicht sein, dass Du z.B. das Farbwerk ohne die aktuelle Firmware mit der X.78 benutzt, gleiches gilt natürlich für den Aquaero, der hätte mit der alten Firmware nicht funktioniert, ab X.12.
Warum Du nun eine Anzeige bekommst, dass Du den Aquaero updaten sollst, ist eine Frage für den Support, mein Tipp wäre aber den Rechner mal runter zu fahren und ihn dann ein paar Minuten vom Strom zu trennen, evtl erledigen sich dann Deine Probleme.
Warum machst du das? Warum willst du ein Firmwareupdate machen was du schon drauf hast? Irgendwie verstehe ich das Problem noch nicht.Ich gehe nach wie vor von einem Bug aus, denn sonst könnte ich ja nicht so einfach Firmwareupdate starten machen, obwohl ich es ja schon längst drauf habe.
Warum machst du das? Warum willst du ein Firmwareupdate machen was du schon drauf hast? Irgendwie verstehe ich das Problem noch nicht.Ich gehe nach wie vor von einem Bug aus, denn sonst könnte ich ja nicht so einfach Firmwareupdate starten machen, obwohl ich es ja schon längst drauf habe.
Fordert dich die aquasuite zu einem Update auf?
Die Menüführung und Bedienmöglichkeit der aquasuite ist bei mir sehr langsam.
Als System kommt ein AMD 5950X mit 64 GB RAM und eine RTX 4090 unter Windows 10 zum Einsatz. Ich habe einige Geräte (D5 NEXT, QUADRO, OCTC, 2x farbwerk 360, farbwerk USB, high flow NEXT, aqualis XT mit Füllstandsmessung, cuplex kryos NEXT mit VISION, LEAKSHIELD, HUBBY7) angeschlossen.
Aktuell ist die Version X.74 installiert. Das Verhalten ist seit langer Zeit, auch mit Vorversionen, vorhanden.
Für die visuelle Darstellung lasse ich viele Kurven auf einen zweiten Monitor anzeigen. Die Abschaltung der visuellen Darstellung ändert nichts an der Geschwindigkeit.
Bei anderen Anwendungen habe ich dieses Verhalten nicht. Die Audio- und Videoanalyse ist nicht aktiviert. Die RGBpx Steifen an einem Monitor sind aktuell auf eine Farbe eingestellt.
Ist das ein normales Verhalten der aquasuite oder kann ich etwas dagegen unternehmen?
-