• 19.03.2025, 13:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

aquasuite x Fehlender T Sensor Asus z690 wifi d4

Thursday, December 30th 2021, 7:06pm

Ich hoffe, es kann mir einer helfen. Bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines Z690 Asus D4 Wifi Boards und habe darauf einen cuplex kryos NEXT mit VISION 1700 montiert. Das wurde auch in der Aquasuite alles gefunden . Den Tempsensor konnte ich einrichten und auch andere Sensoren konnte ich auswählen, die mir das Board zu Verfügung stellt. Seit gestern habe ich das ganze um einen High Flow 2 erweitert, den ich mit dem Display verbunden habe. Auch die Werte kann ich auswerten.
Doch den Temperatursensor des High Flow 2 kann ich in der Aquasuite nicht anlegen. Das Board verfügt über einen Anschluss für den T-Sensor, den ich auch benutze. Der Wert wird in Hwinfo angezeigt (allerdings in einer anderen Gruppe als die Standard Sensoren), auch das Board im BIOS überwacht ihn. Doch leider gibt es die Gruppe, in der der T-Sensor zu sehen ist, in Hwinfo nicht bei Aquasuite zur Auswahl.
Ich habe 2 Bilder mit hochgeladen um das zu zeigen. Ich hoffe, es gibt eine Möglichkeit für mich den Sensor doch noch auszuwerten.

Vielen Dank

Friday, December 31st 2021, 7:02am

Wenn Du in den Einstellungen von HWInfo den "Shared Memory Support" aktivierst siehst Du alle Daten in der Aquasuite.
wenn Du die kostenlose 7.xx Version von HWInfo nutzt musst Du diesen Punkt aber alle 12 Stunden reaktivieren.
Bei der Pro Version bleibt er aktiviert, das Geld war es mir wert :-)
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Friday, December 31st 2021, 7:07am

danke schön da wäre ich nie drauf gekommen.

allerdings gefällt mir die lösung nicht vollkommen..
das häkchen alle 12 stunden setzen ist ja eins aber hwinfo muss auch immer geöffnet sein..
gibt es ein anderes Programm das mit der aquasuite auch funktioniert? sisoft sandra?

This post has been edited 1 times, last edit by "hendrik7077" (Dec 31st 2021, 7:55am)

Friday, December 31st 2021, 2:44pm

Oder wird es irgendwann möglich sein das die Aquasuite selber den Tempsensor auswerten kann ohne hwinfo?

Friday, January 7th 2022, 1:57pm

Hey Hey :)

Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, daher eine kurze Frage....

Hab gerade Windows 11 installiert und bin dabei die Aquasuite einzurichten. Ich hatte bisher immer eine Anzeige der Software Sensoren 1 - 4 aktiv. Dazu hatte ich beim aquaero 4 Software-Temperatursensoren eingerichtet. 1x Wassertemperatur übers Cali-Temp (angeschlossen am Aquaero), 1x Wassertemperatur ausgelesen von der D5 sowie CPU Max und VRM Mos Temp über den Hardwaremonitor der Aquasuite.
D5 Wassertemperatur, CPU Max sowie VRM Mos sind kein Problem, nur leider wird mir das Aquaero nicht mehr als Datenquelle angezeigt, daher kann ich den Calitemp keinem Softwaresensor zuweisen.

Hab ich was übersehen!? Die letzte Einrichtung der Aquasuite ist eine weile her :D

Friday, January 7th 2022, 2:22pm

Es können keine Softwaresensoren mehr angelegt werden wo die quelle das eigene Gerät ist.

Wenn das wirklich nötig ist muss man im Playground einen Virtuellen Sensor anlegen und den Sensor neuen Sensor dann an das aquaero senden.

Friday, January 7th 2022, 2:44pm

Den Calitemp findest Du ganz einfach unter Temperatursensoren im Sensorentab des Aquaero
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Friday, January 7th 2022, 4:07pm

Es können keine Softwaresensoren mehr angelegt werden wo die quelle das eigene Gerät ist.

Wenn das wirklich nötig ist muss man im Playground einen Virtuellen Sensor anlegen und den Sensor neuen Sensor dann an das aquaero senden.

Oh, das ist natürlich schade... War halt ganz praktisch, da man sich so eine Anzeigeseite mit 4 Temperaturen darstellen lassen konnte. Den Calitemp selbst bekommt man ja sonst mir der "Calitemp Anzeige" ausgegeben, die aber immer auch "Sensor 2" mit ausgibt (obwohl man gar keinen zweiten Sensor hat). Dann werde werde ich wohl den Umweg über den Playground nehmen.

Den Calitemp findest Du ganz einfach unter Temperatursensoren im Sensorentab des Aquaero

Das weiß ich :) Ich hatte bisher immer eine Anzeige mit Calitemp, D5 Next Wasser Temp, Max Core Temp sowie VRM Mos Temp, was mit der Software Sensor 1 - 4 Anzeige perfekt geklappt hat.

Friday, January 7th 2022, 4:10pm

Ah, ich verstehe, es geht um den Aquaero mit Display 8o
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Friday, January 7th 2022, 4:15pm

Ah, ich verstehe, es geht um den Aquaero mit Display 8o


Korrekt , hab es im Gehäuse verbaut :)

Mit dem Tipp von Sebastian hats aber super geklappt!

Friday, February 11th 2022, 12:20pm

INSIDER Version (beta/test)
Die aquasuite (X48) X49 (insider) mit neue Firmware für Leakshield, QUADRO und OCTO ist Online.
Wer USB Verbindungsprobleme oder eine instabile Übertragung der Softwaresensoren hat, kann diese Version testen und hier:
Leakshield verliert Sensordaten
sein feedback hinterlassen.

Friday, February 11th 2022, 12:50pm

Das Firmwareupdate des Farbwerk 360 wird im Changelock nicht erwähnt, von der Aquasuite aber angemahnt und funktioniert nicht ;(

Über Farbwerk 360 -> System reagiert der Button Firmwareupdate starten nicht, das gleiche Verhalten zeigt sich wenn man über das i auf Firmware aktualisieren klickt, da ist dann kein Haken bei Gerät aktualisieren und der Update Button reagiert nicht.
Rechner wurde schon für 2 Minuten stromlos gemacht, was sonst immer hilft.
Bild
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Friday, February 11th 2022, 1:01pm

Farbwerk 360 wird im Changelock nicht erwähnt
Wird in kürze gefixt, dazu dann einfach mit dem setup von der webseite die aquasuite installieren.

Friday, February 11th 2022, 1:03pm

Das Firmwareupdate des Farbwerk 360 wird im Changelock nicht erwähnt, von der Aquasuite aber angemahnt und funktioniert nicht ;(

Über Farbwerk 360 -> System reagiert der Button Firmwareupdate starten nicht, das gleiche Verhalten zeigt sich wenn man über das i auf Firmware aktualisieren klickt, da ist dann kein Haken bei Gerät aktualisieren und der Update Button reagiert nicht.

Selbes Verhalten hier. Ich bekomme über die Windows-Benachrichtigung zudem folgende Meldung, wonach es ein Firmware Downgrade wäre:


Edit: Zu spät :D

maexi

Senior Member

Friday, February 11th 2022, 1:24pm

habe das selbe Problem.
maexi has attached the following file:

Friday, February 11th 2022, 1:29pm

Der Bugfix ist online.

Friday, February 11th 2022, 1:41pm

Läuft, danke.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

maexi

Senior Member

Friday, February 11th 2022, 1:43pm

prompte Bedienung, super. Danke läuft.

Thursday, February 24th 2022, 11:45am

X.50 läuft und macht keine Probleme bei der Installation oder Firmwareupdates, in meinem Falle 4, bei mir war es wieder nötig den Rechner nach der kompletten Installation stromlos zu machen, da mein Aquaero vielfach bockt, heute war der Calitemp verschwunden und alle Lüfter drehten frei :D

Also als Tipp, wenn nach der kompletten Installation irgendwelche Probleme auftreten, Rechner aus , Netzteil aus oder vom Strom trennen, Powertaster des Rechners gedrückt halten bis alle Lichter aus sind und ein paar Minuten warten.
Danach lösen sich viele Probleme einfach in Luft auf :)

Zur X.50 selber, ich finde die Änderung beim LEAKSHIELD Interface sehr gut, nun wird angezeigt, ob die Pumpdauer passt, unterteilt in Normal, Bedenklich und Kritisch, dies sollte einige unruhige Geister beruhigen.
Ob sich sonst was beim LEAKSHIELD geändert hat wird die Zeit zeigen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Saturday, February 26th 2022, 3:25pm

Bei der X.50 schmiert regelmäßig der Hintergrunddienst ab unter Windows 11. Ich muss dann den Service beenden und wieder Neu Starten.

Gibt es vielleicht eine Lösung für das Problem? Danke im Voraus.

Zitat

I9 9900K @5GHz 1,23V, MSI MEG Z390 ACE, Corsair Vengance PRO RGB 32GB 3200MHz CL16, Asus RTX 3090 Strix OC, Corsair HX850i, 960 EVO M.2 250GB, 2x Samsung 860 QVO 4TB, Thermaltake The Tower 900, Cuplex Kryos Next, kryographics Next RTX 3090 Strix, Ultitube D5 150 Pro Leakshield, Aquaero 6 Pro, farbwerk, Alphacool NexXxoS XT45 420, Phobya G-Changer 560 V.2, Ac Filter, Ac Durchflusssensor "high flow", Asus PG27AQ, Predator XB3, 12x NB-eLoop B14-PS