• 07.12.2023, 10:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Wednesday, January 11th 2023, 2:16pm

. Allerdings wird im Menü "System" gemeldet, die Firmware (2104) sei aktuell.

Da solltest du schreiben wenn du mit einer Insiderversion ein Problem hast.aquasuite X (Insider) Version, Feedback, Fehler und Problemlösungen

Und dann bitte etwas genauer. Welches Gerät, Screenshots von der Meldung usw.

DedSec

Full Member

Wednesday, January 11th 2023, 7:48pm

Ich habe das Aqaeuro und den high-flow next. Insider Version X64.
Das ist die Meldung:


P.S. Ihr solltet mal Euere Foren-Software aktualisieren.

This post has been edited 1 times, last edit by "DedSec" (Jan 12th 2023, 2:57pm)

AMD 7800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | NVidia Founders Edition 4090 @watercool_Waterblock H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@F5-6000J3038F16GX2-TZ5N | Samsung 990 Pro 2 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED42C21LA 106 cm (42 Zoll)|Windows 11 Prof. 64 bit
Sound: AVR-X3600H@5.1 NuVero 70

M.P.

Junior Member

Thursday, January 19th 2023, 1:27pm

Hab die X.65 (Insider) installiert und nun spinnt der Leakshield im Monitor Modus.
Hab auch den Assistenten noch einmal laufen lassen -> keine Änderung.

Aktiviere ich den Monitor Modus, pumpt er auf >300 mbar auf und lässt den Druck langsam wieder ab. Dabei bringt er eine Fehlermeldung über eine starke Undichtigkeit und pumpt dann wieder auf um wieder abzulassen etc....
Grundsätzlich zeigt er viel zu hohe Sollwerte.

Im Shield Modus pumpt er auf die berechneten ~360mbar auf und bleibt stabil.

Thursday, January 19th 2023, 1:36pm

Eventuell das Gerät noch mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Hier gehört das Feedback und Fehler zur Insiderversion hin:
aquasuite X (Insider) Version, Feedback, Fehler und Problemlösungen

alles andere wird dann einfach kommentarlos gelöscht


Version X66 ist Online, Version X65 muss aktualisiert werden.

Lucky567

Full Member

RE: aquasuite X - Changelog

Saturday, February 4th 2023, 11:12pm

Changelog

aquasuite X.66 (Insider) (19.01.2023)
  • Neu: LEAKSHIELD, Assistent zur Erkennung von Luft im Kreislauf



Wo finde ich den Assistent?
Teamspeak 3 Server: Games | Hardware | Wasserkühlung

Stephan

Administrator

Monday, February 6th 2023, 7:03pm

SYSTEM->Gerätezustand und DIagnose

Lucky567

Full Member

Monday, February 6th 2023, 7:18pm

SYSTEM->Gerätezustand und DIagnose

Das habt Ihr aber gut versteckt

This post has been edited 1 times, last edit by "Lucky567" (Feb 6th 2023, 8:29pm)

Teamspeak 3 Server: Games | Hardware | Wasserkühlung

Sunday, February 12th 2023, 10:33am

aquasuite X.66 (Insider) (19.01.2023)

Das Aquasuite Setup erkennt die neu .NET 7.0 Runtime Version installation nicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C:\Users\Test>dotnet --list-runtimes
Microsoft.NETCore.App 7.0.2 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Link vom Aquasuite Setup weist auf die ".NET 7.0 Runtime Webseite" von Microsoft. Hier ist zu diesem Zeitpunkt die Version 7.0.2 verfügbar.

Link vom Aquasuite Setup: https://dotnet.microsoft.com/en-us/downl…net/7.0/runtime

Wird die Version 7.0.0 installiert, erkennt das Aquasuite Setup .NET 7.0 Runtime.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C:\Users\Test>dotnet --list-runtimes
Microsoft.NETCore.App 7.0.0 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]
Microsoft.NETCore.App 7.0.2 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]
Microsoft.WindowsDesktop.App 7.0.0 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.WindowsDesktop.App]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Link von der Version 7.0.0: https://dotnet.microsoft.com/en-us/downl…s-x64-installer

Monday, February 13th 2023, 8:11am

du musst das

Source code

1
Microsoft.WindowsDesktop.App

installieren. Alles andere geht nicht. Also explizit da wo steht:

Source code

1
Run desktop apps

Monday, February 13th 2023, 12:04pm

Habe ich verstanden. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

dragn

Junior Member

Thursday, February 16th 2023, 8:24pm

kann man seit dem letzten update nicht mehr das wöchentliche nachmessen des leakshield füllstands ausschalten?

Friday, February 17th 2023, 8:37am

Das ist so notwendig und kann nicht geändert werden.

dragn

Junior Member

Saturday, February 18th 2023, 1:13am

war das denn wirklich schon die ganz zeit so vorhanden? dachte es gab da eine option im setup, um es auszuschalten. scheint eher alle 3 tage zu sein

kann es vielleicht sein, dass es im monitor modus anders ist? da meine pumpe nur mit 2k rpm läuft hatte ich monate lang gar nicht den shield modus benutzt. der niedrige unterdruck reichte auch aus, um bei öffnung des kugelhahns das wasser schnell reinzusaugen

This post has been edited 2 times, last edit by "dragn" (Feb 18th 2023, 1:20am)

Saturday, February 18th 2023, 7:33am

Ich denke mal das ist dem Problem geschuldet, dass Ventile sich festsetzen, wenn sie nicht benutzt werden, je kleiner die Ventile, je schneller geht das.
Wenn das Ablassventil nie genutzt wird kommt es halt dazu, dass es Stunden dauern kann wenn Du auf Release stellst, genau das wurde schon mehrfach gemeldet und auch ich hatte das Problem.
Durch das regelmässige Füllstandmessen wird das Ventil gängig gehalten und die Funktion des LEAKSHIELD wird sichergestellt.
Smarte Heizkörperthermostate habe diese Funktion von Beginn an, sie öffnen das Ventil in bestimmten Abständen komplett und fahren es wieder zu.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Speedy-VI

Senior Member

Saturday, February 18th 2023, 7:05pm

Ich denke mal das ist dem Problem geschuldet, dass Ventile sich festsetzen, wenn sie nicht benutzt werden, je kleiner die Ventile, je schneller geht das.
Wenn das Ablassventil nie genutzt wird kommt es halt dazu, dass es Stunden dauern kann wenn Du auf Release stellst, genau das wurde schon mehrfach gemeldet und auch ich hatte das Problem.
Durch das regelmässige Füllstandmessen wird das Ventil gängig gehalten und die Funktion des LEAKSHIELD wird sichergestellt.
Smarte Heizkörperthermostate habe diese Funktion von Beginn an, sie öffnen das Ventil in bestimmten Abständen komplett und fahren es wieder zu.
I have read enough posts about the valves in the LKS getting stuck that I now cycle through the modes once a week just to exercise the valves. Valves are mechanical and can get stuck, especially if the coolant has solid particles suspended in it that can gunk up the valves.

etakubi

Junior Member

Sunday, February 19th 2023, 9:25pm

Ich habe seit heute das Problem, das meine CPU Temp und VCore nicht mehr angezeigt wird. Nun ist mir aufgefallen, dass in der Kategorie Hardwaremonitoring mein Mainboard nicht mehr aufgelistet ist.
Ich hatte erst noch die Version X59 drauf, nun hatte ich auf die aquasuite X.66 (Insider) gewechselt, in der Hoffnung, daran lag es, leider Fehlanzeige.

Unbenannt.jpg

Gibt es da ein bekanntes Problem oder warum ist das bei mir auf einmal verschwunden?
Wenn noch irgendwelche Infos fehlen sollten, bitte sagen. Ich war bisher immer ein Stummer Mitleser, da ich vorher noch nie wirkliche Probleme mit der Aquasuite hatte.

Gruß etakubi

etakubi

Junior Member

Monday, February 20th 2023, 1:01am

Das Problem hat sich erst einmal erledigt. Es liegt wohl an Avast Premium Security. Ich habe vorerst eine Funktion deaktivieren müssen, damit mein Mainboard wieder von Aquasuite erkannt wird.

Siehe Bild:Avast Sicherheit.jpg

Ich weiß jetzt nicht, ob es an Avast oder an Aquasuite liegt, im Augenblick, ist das Problem behoben.

Monday, February 20th 2023, 8:04am

Das Problem hat sich erst einmal erledigt. Es liegt wohl an Avast Premium Security. Ich habe vorerst eine Funktion deaktivieren müssen, damit mein Mainboard wieder von Aquasuite erkannt wird.

Siehe Bild:[attach]10105[/attach]

Ich weiß jetzt nicht, ob es an Avast oder an Aquasuite liegt, im Augenblick, ist das Problem behoben.



Wenn du Windows 10 oder 11 benutzt solltest du diverse Virenscanner deinstallieren da dein System mit dem Defender der Firewall und dem Edge ein gut abgesichertes System ist was eben nicht so stark andere Dienste beeinflußt.

P.S mit Avast und co hauste dir nur noch mehr Sicherheitslöcher ins system als gewollt.
:D

Meine Xbox: Intel i9-12900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

mFuSE

Junior Member

Monday, March 13th 2023, 10:50am

Das Problem hat sich erst einmal erledigt. Es liegt wohl an Avast Premium Security. Ich habe vorerst eine Funktion deaktivieren müssen, damit mein Mainboard wieder von Aquasuite erkannt wird.

Siehe Bild:[attach]10105[/attach]

Ich weiß jetzt nicht, ob es an Avast oder an Aquasuite liegt, im Augenblick, ist das Problem behoben.


Aktuell kann man die neuste Insider Version nichtmal mehr installieren: (Siehe Anhang)



Bislang hat beides über Jahre super koexistiert, Probleme sind neu.

Monday, March 13th 2023, 10:59am

Aktuell kann man die neuste Insider Version nichtmal mehr installieren: (Siehe Anhang)
denn deinstalliere Avast oder schalte den quatsch mit der Treiber überwachung ab.
https://forum.avast.com/index.php?topic=322571.0


Alternativ kannst du das Hardware Monitoring deaktivieren und HWINFO oder Aida64 für das Hardware Monitoring nutzen.
Das ist keine Insider Version mehr.