You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "Samy355" (Dec 17th 2020, 11:06pm)
Sehr interessant, danke für die Aufnahmen und die Info. Die aktive Backplate hat hier in der Tat ihre Daseinsberechtigung.Also man muss wirklich sagen, das der Kühler echt absolut genial ausschaut! Meine 3090 Strix Karte trudelt morgen bei mir ein, dann fehlt nur noch der Kühler... Man kann dann definitiv sagen, dass das die beste Kühllösung für die 3090 ist. Ich habe bereits zwei Karten bei meinen Kumpels verbaut (3090 ftw ultra). Hier war es so das ich mit der Wärmebildkamera auf der Rückseite direkt neben den Vrams 94° gemessen habe und das obwohl alle verfügbaren Temperatursensoren der Karte (und das sind eine Menge bei der EVGA) nur Temperaturen bis max 81 Grad unter absoluter Vollast angezeigt haben...
Die Aktive Kühlung wird daher ein ganz großer Schritt für die Karte werden, vor allem wenn man an OC denkt.
Steht in diesem Thread, dass die FTW3 vorraussichtlich als nächstes käme:Ich hätte hier mal eine Frage wird es für die evga 3090 ftw3 Ultra auch einen aquacomputer wasserkühler geben?
Ich hatte die Grafikkarte gekauft in der Hoffnung das der luftkühler was taugt tut er aber nicht und ich will einen wasserblock drauf schnallen![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "Lokran1988" (Dec 18th 2020, 12:00pm)
Die EVGA 3090 FTW Ultra misst die Temps eben nur auf der Vorderseite. Da waren Sie zu geizig, bei einer 2000€ ++ Karte nochmal 1-2 Sensoren zu den VRams auf der Rückseite zu packen.
Die Backplate wird was bringen, aber der "aktive" Part der Backplate (nämlich die Heatpipe, die genau genommen ein passives Bauelement ist, aber eben die Wärme in den ,,aktiven" Teil des Wasserkühlers leitet) ist nur die die SpaWas wirksam.
Ich denke aber, dass alleine durch dir niedrigeren Temps auf der Vorderseite auch die VRams auf der Rückseite niedrigere Temps erreichen werden.
Nur, dass die FE halt ne Budgetkarte ohne besondere Features ist. Ja, der Kühler is sexy, interessiert in ner wakü aber ja nicht. Dazu ziemlich niedriges Power limit und das Board braucht n komplett eigen designten Kühler
Die Strix is ne enthusiastenkarte, ist wohl abseits der kingpin die beste Ampere und das Board is grundsätzlich normal, es kann also ein normales Design angepasst werden
In welcher von beiden Gruppen haben wohl mehr Leute ne wakü, und wo is der Aufwand für n Block geringer?
This post has been edited 2 times, last edit by "Daepilin" (Dec 18th 2020, 2:51pm)
Nja, die sind ja gebaut, aber liegen ja wohl beim Beschichter. Dazu is DHL halt aktuell eh massivst überlastetIch bin richtig enttäuscht muß ich echt sagen. Es bleibt mir ein Rätsel warum es so lange dauert die Kühler und Backplate zu bauen, die werden doch nicht mit der Hand gefräst, sondern mit schnellen CNC Fräsen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Lokran1988" (Dec 19th 2020, 6:16pm)
Nehmt mir meine Hoffnung nicht.Selbst wenn, vor Weihnachten kommt DHL damit definitiv nichtmehr rum![]()
Wenn es DHL nicht schafft, vielleicht dann ja Hermes, GLS oder wie sie alle heisen. Vielleicht mal beim Amazon Lieferdienst nachfragen, die Fahrer freuen sich wenn sie noch bisschen mehr tun dürfen![]()
No, we where talking about why on the strix cooler the usual left water connector is the outlet. Normaly all blocks are made like left inlet right outlet. In this case it is the opossite.@ Samy355 you said - "Looks like the inlet doesn't fit on the other side because then the curve of the heat pipe becomes too tight because the Strix is so short."
This is my first time using this product and want to clarify something. I can still connect my tubing (IN & OUT) from the TOP right? I am confused / worried that your response I quoted is possibly suggesting this isn't possible due to the back-plate heat pipe connection. The pictures on the previous page show the caps on the top. I just want to make sure I can reverse this by making my connections on the top with the caps underneath - and still being able to use the heat pipe for the back plate.
BTW - I also ordered on the first day and hope to get the block before Christmas but those hopes are growing dimmer by the day...
This post has been edited 1 times, last edit by "Samy355" (Dec 20th 2020, 1:06am)
-