Sie sind nicht angemeldet.
fanatiXalpha
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fanatiXalpha« (26. Dezember 2019, 23:16)
fanatiXalpha
Junior Member
Mit den Profilen kann man auch recht leicht die Abschaltung lösen wenn der PC aus ist.
[attach]7109[/attach]
[attach]7110[/attach]
Das Profil 1 ist das wenn der PC aus ist, wenn man dann einen Softwaresensor Anlegt der immer Profil 2 auslöst wenn der Wert > 0 ist. Wird sobald der Sensor vom Windows übermittelt wird Profil 2 geladen.
Wenn der PC aus ist wird dann Profil 1 geladen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fanatiXalpha« (27. Dezember 2019, 01:47)
In der aquasuite geht das doch. Du kannst die Übersichten ja belibig ändern und anpassen und neu anlegen.Einbindung von Sensordaten in Übersichtsseiten ermöglichen, die durch den Webexport der Aquasuite von einem anderen Rechner stammen.
Grestorn
Senior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Grestorn« (3. Januar 2020, 07:52)
Grestorn
Senior Member
Thehipe
Junior Member
Thehipe
Junior Member
Die Pumpe sollte sich von ca. 2000 rpm .. 4700 rpm einstellen lassen. (0..100%)
Wokid89
Newbie
Slipknot79
Full Member
Hallo zusammen,
ich habe mich eben gerade dazu entschieden die neueste Software von Aquasuite drauf zuziehen.
Gemacht getan... Nun hab ich folgenden Problem mein QUADRO erkennt
plötzlich meinen Temperatursensor nicht mehr und die angeschlossenen
Lüfter ebenfalls nicht.
Mit der alten Software lief alles ohne Probleme. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder einen Tipp für mich.
Alle anderen Daten kommen Problemlos an wie zb. Pumpendrehzahl, CPU Temp.,GPU Temp. usw
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Slipknot79« (9. Januar 2020, 22:46)
-