• 20.04.2025, 08:25
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Grestorn

Senior Member

Friday, February 21st 2020, 7:44am

Seit dem Update auf X12 sieht AIDA64 die Werte der D5Next nicht mehr. HWInfo zeigt sie aber korrekt an.

Ich hab den Autor von AIDA64 bereits informiert: https://forums.aida64.com/topic/5628-aqu…g-since-update/
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Geni783

Junior Member

Friday, February 21st 2020, 8:48am

Habe seit dem Update auf X12 auch wieder probleme.

Firmware update vom Aquero und Farbwerk360 gemacht, PC vom Strom getrennt.
(Für das Vision Display kam kein Firmware update)

Das Vision Display zeigt keine Messwerte mehr an, nur noch - - - .
Es erhält keine Werte mehr per USB vom Aquero.
"Sensoren" im Vision gelöscht, neu angelegt, Datenquelle neu ausgewält.... bringt nichts. Es erscheinen keine Messwerte, weder Sensorwerte, Virtuelle Temperaturen noch Lüfterdrehzahlen....

Update 03.03.2020
Das problem hat sich irgendwie gelöst..... Vision auf Werkszustand zurücksetzten, Sensoren neu anlegen, die 4 Aquabus Werte neu anlegen und alles funktioniert wieder.......

This post has been edited 2 times, last edit by "Geni783" (Mar 3rd 2020, 10:26am)

El_Barto

Junior Member

Friday, February 21st 2020, 8:58am

eine Neuinstallation (ohne Übernahme der Daten) der Aquasuite und Zurücksetzen der D5next brachte leider keinen Erfolg.
Es scheint irgendwie mit dem Hintergrunddienst und den LEDs-Strips/Ambient-Mode zusammenzuhängen. Entferne ich die LED-Strips, funktioniert alles.

Chris BB2

Junior Member

Saturday, February 22nd 2020, 11:29am

Seit dem Update auf X12 sieht AIDA64 die Werte der D5Next nicht mehr. HWInfo zeigt sie aber korrekt an.

Ich hab den Autor von AIDA64 bereits informiert: https://forums.aida64.com/topic/5628-aqu…g-since-update/
Super, wollte auch gerade melden das es da Probleme gibt.

Saturday, February 22nd 2020, 3:59pm

Bei mir ebenfalls am Anfang.


Ich habe die aquasuite noch einmal überinstalliert und den Rechner wieder neu gestartet.

Einstellungen sind teilweise verloren gegangen. Von der D5 NEXT und dem Quadro.

Ohh man.. wer lesen kann ist stark im Vorteil. "ACHTUNG: Alle aktuellen Geräteeinstellungen und Profile werden mit diesem Update ungültig"

Alles wieder gut :D


This post has been edited 4 times, last edit by "WallaceTX" (Feb 22nd 2020, 6:08pm)

Saturday, February 22nd 2020, 11:27pm

Kann man eventuell auch mal bald die Ramtemperatur mit einbeziehen ohne Hwinfo oder sonstiges zu nutzen?

This post has been edited 1 times, last edit by "snakeeyes" (Feb 22nd 2020, 11:31pm)

Sunday, February 23rd 2020, 12:53pm

Bitte in eine der nächsten Versionen einen Vollbildmodus-dedector (3D Spiele, F11 Taste bei Programmen, Youtube Video Vollbild etc...) in Playground einbauen. Es sollen damit bestimmte Profile gestartet werden sobald der PC in den Vollbildmodus schaltet.

z.B:
- QUADRO RGBpx erst im Vollbildmodus on, sonst off.
- Poweradjust 2/3, Lüfter erst im Vollbildmodus on, sonst off. GGf. bitte Profile bei Poweradjust einführen.

mditsch

Senior Member

Sunday, February 23rd 2020, 2:29pm

Bitte in eine der nächsten Versionen einen Vollbildmodus-dedector (3D Spiele, F11 Taste bei Programmen, Youtube Video Vollbild etc...) in Playground einbauen. Es sollen damit bestimmte Profile gestartet werden sobald der PC in den Vollbildmodus schaltet.

z.B:
- QUADRO RGBpx erst im Vollbildmodus on, sonst off.
Poweradjust 2/3, Lüfter erst im Vollbildmodus on, sonst off. GGf. bitte Profile bei Poweradjust einführen.


Hi Slipknot79,

ich hab das gemacht, wie es auch die Treiber/Tools von anderen HW-Anbietern (Logitech, nVidia, AMD, Intel etc) machen: in der Profilverwaltung auf die ausführbaren Dateien einer Anwending gekoppelt. Funktioniert auch sehr gut und ist äusserst flexibel..

Sunday, February 23rd 2020, 10:59pm

Yea die Idee hatte ich auch schon, ist mir dann aber fast schon wieder zu mühsam :P , vorallem wie soll ich youtube-im-Vollbild verlinken? Oo

This post has been edited 1 times, last edit by "Slipknot79" (Feb 23rd 2020, 11:03pm)

Grestorn

Senior Member

Sunday, February 23rd 2020, 11:21pm

Youtube läuft nicht in einem "echten" Fullscreen sondern nur in einem "fake" Fullscreen (Borderless Window). Ich fürchte, das ist gar nicht so einfach darauf zu reagieren. Selbst ein echter Fullscreen wäre problematisch.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Sunday, February 23rd 2020, 11:31pm

Dunno ob du das Programm f.lux kennst, aktiviert/deaktivert seinen Nachtmodus je nach Vollbild vorhanden oder nicht vorhanden, egal ob fake oder wie auch immer das technisch gelöst sein mag. Das Programm funzt sehr zuverlässig mit F11, mit Youtube-Vollbild und auch mit 3D Anwendungen oder mal nen Video mit irgend nem Media Player in Vollbild starten, dann wird der Nachtmodus sofort weggedimmt.

This post has been edited 2 times, last edit by "Slipknot79" (Feb 23rd 2020, 11:33pm)

Hufeisen

Senior Member

Monday, February 24th 2020, 11:28pm

@Aquacomputer:
Vielleicht solltet Ihr die Shopseite des Quadro und D5 Next anpassen, da steht immer noch 64 LEDs als Maximum. :whistling:

Quoted

Mit der aquasuite X.12 bekommen alle D5 NEXT und QUADRO Controller die Möglichkeit bis zu 90 LEDs am RGBpx Ausgang anzeusteuern (vorher 64 LEDs).

Stephan

Administrator

Tuesday, February 25th 2020, 4:44pm

Danke, dass werden wir kurzfristig aktualisieren.

Thursday, February 27th 2020, 4:47pm

Verwendet hier eigentlich noch jemand AMBIENTpx mit G-Sync?

Thursday, February 27th 2020, 6:07pm

Verwendet hier eigentlich noch jemand AMBIENTpx mit G-Sync?
Das funktioniert nicht.
1. Microsoft aktualisiert seine API nicht das es funktionieren kann.
2. NVIDIA und AMD tun auch nichts dafür das es geht.

Selbst wenn die NVIDIA eigenen Capture Tools benutzt werden, deaktiviert sich G-Sync oder sorgt dafür das es eine sehr hohe CPU Last erzeugt wird.
Dazu gibt es bei allen 3 Beteiligten lange Bug Reports und Diskussionen aber keiner reagiert.

Thursday, February 27th 2020, 8:04pm

Verwendet hier eigentlich noch jemand AMBIENTpx mit G-Sync?

Yo, funzt ohne Probleme hier.
Graka RTX 2080Ti
Monitor Acer Predator XB1 XB271

Chris BB2

Junior Member

Thursday, February 27th 2020, 10:56pm

Aida funktioniert wieder. :D
Seit dem Update auf X12 sieht AIDA64 die Werte der D5Next nicht mehr. HWInfo zeigt sie aber korrekt an.

Ich hab den Autor von AIDA64 bereits informiert: https://forums.aida64.com/topic/5628-aqu…g-since-update/

TheAbyss

Junior Member

Friday, February 28th 2020, 3:19pm

Verwendet hier eigentlich noch jemand AMBIENTpx mit G-Sync?

Yo, funzt ohne Probleme hier.
Graka RTX 2080Ti
Monitor Acer Predator XB1 XB271


Glaub mir, das tut es nicht. Ich besitze den XB271Hu (1440p, 144Hz Gsync IPS), sobald du AmbientPX aktivierst, verliert der Monitor seine variable Refresh Rate und geht auf eine statische, inklusiver aller entsprechenden Nachteile wie z.B. Tearing. Du kannst ja mal das Refresh-Overlay des Monitors aktivieren und dich selbst überzeugen. Der Treiber meldet es zwar nicht, aber sobald du eine entsprechende Anwendung startest, und gleichzeitig ein AmbientPX Controller aktiv ist, ist Gsync aus.

Verwendet hier eigentlich noch jemand AMBIENTpx mit G-Sync?


Ich habe das gerade erst hinter mir und in diesem Thread vor Wochen die gleiche Frage gestellt. Aquacomputer sagt es geht technisch nicht, und ich kann das bestätigen. Keine Ahnung warum man immer wieder liest, das es doch geht..

This post has been edited 1 times, last edit by "TheAbyss" (Feb 28th 2020, 3:20pm)

eisbehr

Full Member

Friday, February 28th 2020, 3:37pm

Keine Ahnung warum man immer wieder liest, das es doch geht..
Vielleicht müsste man nur eine andere Schnittstelle nutzen. Denn es gibt ja Apps die das können, Hue Sync, ScreenBloom, ...
Es scheint also Wege zu geben. Ich nutze das seit längerem bei mir mit anderen Leuchten und habe keine Probleme mit Gsync. Nur leider weiß ich auch nicht, wie diese Programme intern arbeiten ...

Friday, February 28th 2020, 4:41pm

Es scheint also Wege zu geben. Ich nutze das seit längerem bei mir mit anderen Leuchten und habe keine Probleme mit Gsync.
Ja, wenn man einfach Screenshots macht wie diese Programme geht das, aber wenn die Latenz (HUE ist so langsam da merkt man das nicht) so hoch ist kann man es auch gleich lassen. Wir sprechen hier über Latenzen von > 60ms.
Die CPU Last ist dann auch sehr hoch wenn man mit mehr als 5 FPS capturen will, begleitet von anderen negativen Effekten.



Eventuell wird es mal einen fallback Modus geben, aber dazu kann ich noch nichts konkretes sagen.