You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 2 times, last edit by "fanatiXalpha" (Dec 26th 2019, 11:16pm)
Mit den Profilen kann man auch recht leicht die Abschaltung lösen wenn der PC aus ist.
[attach]7109[/attach]
[attach]7110[/attach]
Das Profil 1 ist das wenn der PC aus ist, wenn man dann einen Softwaresensor Anlegt der immer Profil 2 auslöst wenn der Wert > 0 ist. Wird sobald der Sensor vom Windows übermittelt wird Profil 2 geladen.
Wenn der PC aus ist wird dann Profil 1 geladen.
This post has been edited 2 times, last edit by "fanatiXalpha" (Dec 27th 2019, 1:47am)
In der aquasuite geht das doch. Du kannst die Übersichten ja belibig ändern und anpassen und neu anlegen.Einbindung von Sensordaten in Übersichtsseiten ermöglichen, die durch den Webexport der Aquasuite von einem anderen Rechner stammen.
This post has been edited 2 times, last edit by "Grestorn" (Jan 3rd 2020, 7:52am)
Die Pumpe sollte sich von ca. 2000 rpm .. 4700 rpm einstellen lassen. (0..100%)
Hallo zusammen,
ich habe mich eben gerade dazu entschieden die neueste Software von Aquasuite drauf zuziehen.
Gemacht getan... Nun hab ich folgenden Problem mein QUADRO erkennt
plötzlich meinen Temperatursensor nicht mehr und die angeschlossenen
Lüfter ebenfalls nicht.
Mit der alten Software lief alles ohne Probleme. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder einen Tipp für mich.
Alle anderen Daten kommen Problemlos an wie zb. Pumpendrehzahl, CPU Temp.,GPU Temp. usw
This post has been edited 6 times, last edit by "Slipknot79" (Jan 9th 2020, 10:46pm)
-