You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Auch wenn sich am aquaero etwas ändert sind die Backups ungültig und können nicht mehr verwendet werden.
Quoted
Das gründsätzliche Einfügen einer Backup-Möglichkeit á la Aquaero wäre auch eine Möglichkeit.
Wenn man eine NEUE aquasuite auf dem PC hat und auf dem Gerät eine ALTE Firmware ist, kann die aquasuite die Einstellungen nicht aus dem Gerät lesen oder verarbeiten.
Der Fall das die Geräte/Firmware Einstellungen ungültig werden ist eher selten und in diesem Fall zumutbar das man es neu einstellt.
Screenshots der Einstellungen muss man machen bevor man eine neue aquasuite installiert.
So wie es jetzt ist hat sich über viele Geräte und Software Versionen bewährt.
Die Alternative dazu ist das Geräte KEINE Firmware Updates mehr bekommen und nur noch neue Geräte mit den neuen Features versorgt werden.
Für alte Geräte würde es maximal Bugfixes geben wie bei den anderen Herstellern geben.
Auch wenn sich am aquaero etwas ändert sind die Backups ungültig und können nicht mehr verwendet werden.
Quoted
Das gründsätzliche Einfügen einer Backup-Möglichkeit á la Aquaero wäre auch eine Möglichkeit.
Germanium
Unregistered
Quoted
Auch wenn sich am aquaero etwas ändert sind die Backups ungültig und können nicht mehr verwendet werden.
This post has been edited 1 times, last edit by "Germanium" (Mar 2nd 2020, 11:02am)
Hallo Sebastian,
nur weil etwas immer schon so war, muss etwas nicht Gut sein. Warum wehrt Ihr euch hier eigentlich so konsequent gegen eine Info, die Ihr von euren Käufern bekommt? Die Käufer sind mit der Praxis, wie hier umgegangen wird, absolut nicht zufrieden. Gebt den Käufern doch dann wenigstens die Möglichkeit, einen (sicherlich) selbst verschuldeten Fehler, dass man seine Einstelllungen nicht in irgendeiner Form gesichert hat, noch vor dem Start des eigentlichen Dateikopierens während der Installation deutlich erkennen zu können und dann mittels "Abbruch" noch schnell korrigieren zu können?
Schon wäre Ruhe...
Quoted
Auch wenn sich am aquaero etwas ändert sind die Backups ungültig und können nicht mehr verwendet werden.
Das ist mir bewusst, aber dennoch halte ich an meiner Aussage fest, dass man dieses Feauture auch den andern, neueren Geräten (Quadro, Octo, D5 Next,...) spendieren könnte. Vorschläge dürfen ja kundenseits eingereicht werden, oder ist das neuerdings verboten!?
Hallo Sebastian,
nur weil etwas immer schon so war, muss etwas nicht Gut sein. Warum wehrt Ihr euch hier eigentlich so konsequent gegen eine Info, die Ihr von euren Käufern bekommt? Die Käufer sind mit der Praxis, wie hier umgegangen wird, absolut nicht zufrieden. Gebt den Käufern doch dann wenigstens die Möglichkeit, einen (sicherlich) selbst verschuldeten Fehler, dass man seine Einstelllungen nicht in irgendeiner Form gesichert hat, noch vor dem Start des eigentlichen Dateikopierens während der Installation deutlich erkennen zu können und dann mittels "Abbruch" noch schnell korrigieren zu können?
Schon wäre Ruhe...
Woher kommt eigentlich überall die Einstellung, dass Denken nicht mehr selber erledigt werden muss?
Warum sollten überall rote Lichter blinken, die uns auf das Offensichtliche hinweisen, wie z.B. "Ließ das verdammte Changelog, bevor Du ein Update machst"?
Warum ist der Unwille mitzudenken plötzlich ein Fehler der Hersteller?
Es mag ja an meinem Alter liegen, ich habe das aber anders gelernt. Changelogs sind, genau wie Anleitungen, keine Zierde.
Man sollte also erst mal schauen ob man selber alles richtig gemacht hat, bevor man den schwarzen Peter anderen in die Schuhe schiebt![]()
Hallo,
weil evtl alles nur Menschen sind und Menschen Fehler machen? Dann gibt es bei auch SW Entwicklung noch den Punkt der Fehlertoleranz. Heisst: mit Fehlern zu rechnen, darauf hinzuweisen und mindestens Möglichkeiten zur Korrektur anzubieten.
Aber glaube, es ist alles jetzt gesagt, denn alles was jetzt noch kommen würde, sind dann höchstens noch Angriffe persönlicher Art und auf dieses Niveau werde ich mich nicht herunterlassen. Bei einem bin ich mir aber sicher: ohne eine Änderung wird es nach dem nächsten update wieder los gehen.
Hallo,
weil evtl alles nur Menschen sind und Menschen Fehler machen? Dann gibt es bei auch SW Entwicklung noch den Punkt der Fehlertoleranz. Heisst: mit Fehlern zu rechnen, darauf hinzuweisen und mindestens Möglichkeiten zur Korrektur anzubieten.
Aber glaube, es ist alles jetzt gesagt, denn alles was jetzt noch kommen würde, sind dann höchstens noch Angriffe persönlicher Art und auf dieses Niveau werde ich mich nicht herunterlassen. Bei einem bin ich mir aber sicher: ohne eine Änderung wird es nach dem nächsten update wieder los gehen.
Ich gebe Dir Recht, Menschen machen Fehler, leider ist es uns aber nicht möglich sie davon abzuhalten!
Auch AC kann das nicht, egal was sie tun. Jeder Hinweis muss gelesen werden, auch ein Poppup, schnell auf "Ja" klicken um das Update über die Bühne zu bringen liegt den Menschen im Blut.
Germanium
Unregistered
Was bringt Dir ein Feature, welches im Fall eines Datenverlustes nicht wirkt, weil die Daten inkompatibel sind?
Was bringt Dir ein Feature, welches im Fall eines Datenverlustes nicht wirkt, weil die Daten inkompatibel sind?
Nicht immer sind die Backups gleich inkompatibel.
...
Naja, wie auch immer, ich habe den Eindruck, dass auf Vorschläge im Allgemeinen speziell hier eher zurückhaltend aufgefasst werden, um es gelinde auszudrücken - so wie jetzt. Daher ziehe ich zur dieser Thematik den Schlussstrich.
This post has been edited 1 times, last edit by "Taubenhaucher" (Mar 2nd 2020, 12:24pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "Grestorn" (Mar 2nd 2020, 1:10pm)
This post has been edited 5 times, last edit by "eisbehr" (Mar 5th 2020, 11:08am)
-